Hardwareversand.de - bloß keine Retoure riskieren!
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Hardwareversand.de - bloß keine Retoure riskieren! (5 Beiträge, 587 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hardwareversand.de - bloß keine Retoure riskieren!
0lF
19.04.2008, 17:27:03
Hallo,

ich habe bei Hardwareversand zwei Grafikkarten erstanden, welche nicht einwandfrei funktionierten. Da es sich um neuere Modelle handelte, habe ich abgewartet, ob sich das Problem (defekte Lüftersteuerung) durch einen neuen Treiber beheben lässt, was leider nicht so war.

Eine Nachfrage beim Hersteller (EVGA) ergab, dass ich mich an den Händler wenden solle. Dort (Hardwareversand) sagte man mir, dass ein solcher Defekt unbekannt sei, ich solle die Karten zurückschicken, sie würden ausgetauscht. Das war kurz vor Ende der 6 Monate nach dem Kauf,
Stichwort "Beweislastumkehr".

Also habe ich die Karten zurückgeschickt (Ersatzlieferung angegeben) und gewartet ... und gewartet ... und widersprüchliche Mails bekommen ... und gewartet ...
Irgendwann hieß es, die Karten seien beim Hersteller (Gewährleistung? Hersteller??). Lustigerweise kamen die Karten an genau diesem Tag?!
Allerdings dieselben (nicht, wie angegeben, Ersatzkarten). Sogar mit demselben Defekt! 5 Wochen gewartet und nichts gewonnen.

Auf meine Frage, was ich mit den Grafikkarten tun solle, schrieb man mir, ich solle sie einschicken, sie würden ausgetauscht (Deja vu?).
Wie lange es diesmal dauern sollte, konnte oder wollte man mir nicht sagen, meine weiteren Mails blieben unbeantwortet.

Einige Zeit später habe ich erneut gefragt, wie ich mit diesem Defekt umzugehen habe, die Antwort lautete (Überraschung): Zurückschicken, die Karten würden ausgetauscht.
Und die Odysee begann von vorne. Die Karten gingen wieder übers Ziel hinaus (Hersteller... wieso eigentlich Hersteller?! Ich beziehe mich immernoch auf die Gewährleistung!), waren erneut für Wochen weg und dann...
kam *eine* Karte zurück. Wert etwa 100 Euro, die zurückgeschickten kosten neu noch etwa je 280 Euro. Mein Verlangen nach einer Erklärung wurde mit einem "Das war der Hersteller" abgewiegelt; meine (mehrfach gestellte!) Frage, was ich mit der Karte tun solle, wurde ignoriert, stattdessen wurde ich darauf hingewiesen, dass die 6 Monate schon vorbei seien, ich müsse jetzt beweisen, dass der Defekt schon beim Kauf vorlag... (Warum habe ich die Karten schonmal zurückgeschickt?)
Einige Wochen später kam eine weitere "billige" Karte zurück. Auf E-Mails wird inzwischen gar nicht mehr reagiert.

Was sich Hardwareversand hier erlaubt, ist eine Sauerei sondergleichen. Gewährleistungsansprüche verweigern, "billige" Ersatzkarten verschicken, (Teile von) E-Mails ignorieren, auf gut Deutsch: Den Kunden an der Nase herumführen (um nicht ausfallend zu werden)!

Auch eine vorsichtige Drohung, anwaltliche Hilfe hinzuzuziehen hat nichts bewirkt.
Da inzwischen eine Kostenübernahmeerklärung der Rechtsschutzversicherung vorliegt, wird es wohl nicht bei dieser Drohung bleiben, obwohl ich ja noch die ganz leise Hoffnung habe, dass dieser Eintrag etwas bewirkt (wie hier ja bereits mehrfach geschildert)

Ein Fazit kann ich mir wohl sparen, meine Meinung sollte deutlich geworden sein!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 20.04.2008, 11:26:19)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung