Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps! (123 Beiträge, 939 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
28.04.2008, 10:40:39
Unser 8 Jahre alter Fiesta machts ohne viel Geld nicht mehr lange, deswegen muss ein neues Auto her.
Zur Wahl stehen (derzeit):

-) Skoda Fabia Combi Ambiente 1,2 70PS (13.700€)
+: wirklich günstig, ESP serienmäßig, recht geräumig
-: 3 Zylinder (recht laut), Rückbank umlegen ist ein Krampf, keine ebene Fläche bei umgelegter Rückbank, Ladekante vorhanden, nur 2 Jahre Garantie
?: Zuverlässigkeit

-) Peugeot 207 SW Trendy 75PS (15.100€)
+: optisch am schönsten, keine Ladekante, Rückbank leicht versenkbar und damit ebener Kofferraum, keine Ladekante, Heckfenster kann geöffnet werden, am geräumigsten, Dachreling wäre beim Vorführer dabei
-: kein ESP, als neuer zu teuer ==> Vorführwagen (immer noch teurer als ein neuer Anderer), Verbrauch am höchsten, neues Modell(?) ==> Zuverlässigkeit (Franzose)

-) Honda Jazz 1.4 Style 83PS (14.100€)
+: geniales Konzept für die Rückbank, 1323l Volumen bei umgeklappter Rückbank (zwar weniger als bei den anderen, dafür ist das Auto von außen um einiges kleiner), 3 Jahre Werksgarantie (+ zusätzliche 5 Jahre auf Motor, Getriebe, Lenkung, Achsantrieb und elektronische Steuergeräte), Zuverlässigkeit, automatische Klimaanlage, Motor am stärksten,  niedrigster Verbrauch, Style Version schaut ganz passabel aus, Fernbedienung für Radio am Lenkrad
-: kein ESP, vielleicht doch zu klein(??), kaum noch lieferbar ==> nur noch 3 Farben (schwarz, silber, rot)
?: Vorführwagen erhältlich um 13.100€


Alternativen: Ford Fusion (weniger Stauraum als bei den anderen, zu klein für 1,90m), Nissan Note (??), Renault Grand Modus (mehr Verbrauch, Franzose...)

Ich tendiere im Moment stark zum Honda, da vor allem die Qualität und die lange Garantie für ihn sprechen. Meine bessere Hälfte ist nicht so leicht zu überzeugen. Sie findet ihn fast zu klein und den 207er optisch attraktiver.

Was ist eure Meinung?

Nachtrag: Mehr PS sind für uns nicht wirklich notwendig, also kommt nicht mit irgendwelchen 100PS Autos daher :=)
Mehr als die oben genannten Summen sollte es wirklich nicht kosten $-)

Edit: Im letzten Jahr sind 20.000km gefahren worden, der Arbeitsweg (2-3x/Woche) ist 6km Stadt und 20km Autobahn (das meiste mit 100er). Ansonsten noch recht viele km auf der Tangente (1210-1230). Der Rest dann in der Stadt.


mei bier is net deppat!
*********************
Helft Leben zu retten!
28.04.2008, 11:47 Uhr - Editiert von evan dando, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
30.04.2008, 10:11:17
also ich fahr oft 3 stunden und mehr in einem durch => 0 rückenschmerzen (trotz letherman am gürtel |-D )

verbrauch komme ich auf 5,7 bis 6,0 liter mit klima, radio, licht, 2 passagieren, feuerlöscher, und sonstigems schnickschnack (also nicht absolutes leergewicht) ;-) (gemischt: autobahn+tangente+stadt)
wenn ich ihn trete wie nen esel und mal urlaubsgepäck habe (vollgepackt bis unter den himmel wohlgemerkt) komm ich grad auf 6,3 bis 6,5 Liter

bzgl. fahrwerk & bremsen => hatte bisher keine probleme damit oder hab mich sehr rasch dran gewöhnt

alus hab ich mir ned genommen (find ich unnötig aber egal)

ja ist ein kleinwagen mit inneren werten :-)

schad hab ich gefunden dass es damals (glaube wie heute auch) keinen diesel gibt, wär für mich sogar noch ein wenig interessanter gewesen

hab den fahrersitz ganz hinten und trotzdem kann eine normal gewachsene person (nicht gerade gleich groß mit mir aber auch kein zwerg) hinter mir sitzen

klimaanlage merk ich mittlerweile nimmer (von der alutstärke her) hat sicher aber auch damit zu tun, dass ich selbst im winter damit fahre UND KÜHLE!! (liebe es kalt im innenraum ;-)) meine fahrgäste müssen also etwas dicker angezogen sein |-D

schade find ich nur, dass der radio keine mp3 spielen kann (Standard werksradio damals)=> habens das geändert?


lg
bono_d70



_____________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Spruch der Woche => Als er sprang in den Damensattel, quetschte er sich die Samen Dattel!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
30.04.2008, 10:56:39
alus hab ich mir ned genommen (find ich unnötig aber egal)

die sind halt im derzeitigen aktionsmodell "style" dabei. extra würd ich mir sowas auch nicht nehmen.

schad hab ich gefunden dass es damals (glaube wie heute auch) keinen diesel
gibt, wär für mich sogar noch ein wenig interessanter gewesen

nein, diesel gibts immer noch nicht und ich glaub auch nicht dass sich das in zukunft mit dem neuen modell ändern wird. da kommt maximal ein hybridmotor rein. andererseits verbraucht der benziner eh schon recht wenig und bei der dieselpreisentwicklung ist diesel im moment ja fast schon ein k.o. kriterium.

klimaanlage merk ich mittlerweile nimmer (von der alutstärke her) hat sicher
aber auch damit zu tun, dass ich selbst im winter damit fahre UND KÜHLE!!
(liebe es kalt im innenraum ;-)) meine fahrgäste müssen also etwas dicker
angezogen sein |-D

?-)%-)8-O
da friert ja die scheibe schon von innen als von aussen |-D
schade find ich nur, dass der radio keine mp3 spielen kann (Standard
werksradio damals)=> habens das geändert?

nein, das ist immer noch ein reines cd radio mit aux eingang in der konsole. ist in der tat ein wenig schwach, andererseits hätte ich auf dauer sowieso gern ein radio mit usb anschluss. und das hat eh kein eingebautes radio.

offtopic: gerade bei den eingebauten radios sind oft steinzeitmodelle dabei. man kann ja fast schon froh sein, dass sie jetzt immerhin keine kassettenradios mehr verbauen. :-/


mei bier is net deppat!
*********************
Helft Leben zu retten!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
02.05.2008, 01:03:56
Also ich kenne Renaults seit meiner frühsten Kindheit. In den 70ern war so ziemlich jedes Auto eine Rostlaube, und trotzdem haben die R12 vom OPA gute 10 Jahre ohne grosse Probleme durchgehalten, auch der R11 Diesel hinterher hat gute 15 Jahre gehalten, ohne starken Rost oder sonstige Probleme. So schlecht waren die nicht, und nur weil ein paar Jahre billigen Autobaus dazwischenliegen (natürlich waren die Renaults der späten 70er und frühen 80er Katastrophal R14/R18/Fuego), die es bei Opel und VW genau so gab, würde ich da nicht verallgemeinern. Französische Autos setzen halt immer einen Schuss Lässigkeit beim übersehen kleiner Schwachstellen & Umgang mit dem Auto voraus, und sind nicht gerade die tollen Kilometerfresser (obwohl dem geerbten 405 Turbodiesel konnte man mit 14 Jahren und gut 250tkm noch ganz schön schnell bewegen). Momentan muss ich sagen, es gibt schlechteres, und dass obwohl diese Marken in den sogenannten Pannenstatistiken weit vorne liegen. Diese Tabellen sind sowieso nicht repräsentativ, da erstens nur ADAC Pannen in die Statistik einfliessen (und in Deutschland wird nun mal anders Auto gefahren als hier - weiter & schneller), und zweitens die ganzen Pannen die von markenabhängigen Mobilitätsgarantien usw. abgewickelt werden nicht erfasst sind. Vermutlich ist dass auch mal eine Erklärung fürs gute Abschneiden von BMW ;) Die TÜV Mängelstatistik sagt zwar etwas mehr aus, vernachlässigt aber auch wieder auf allgemeine Parameter wie: wer weniger Geld hat kauft billiges Auto und spart bei der Wartung > daher viele Mängel bei älteren Billigautos (eben oft alte Clios o.ä.) oder nona wenig Mängel bei Porsches & Mercedes SL. Es ist halt immer eine Sache der Einstellung die man zu dem Ding hat, ist es ein Gebrauchsgegenstand, oder ein rollender Penisersatz mit Statussymbolanspruch, der eigentlich mehrere Jahresgehälter für einen Haufen Blech mit 4 Gummiwalzen drauf verschlungen hat.

Ich würd mal sagen, selbst Renault gibt heute 3 Jahre Garantie, bei VW hast immer nur Gewährleistung & mit Glück ab dem 6 Monat Kulanz, die irgendwie ziemlich oft vorkommt - soviel zu deutscher Wertarbeit |-D

Übrigens, die in England gebauten Hondas der 80er waren eine noch grössere Katastrophe als manche Renaults aus dieser Zeit, und nur weil der Jazz technisch sehr simpel gestrickt ist (übrigens der aktuelle Civic hat die selbe Plattform), heisst das nicht, dass er nicht viele Schwachstellen hat - ich hab mich inzwischen damit abgefunden, er wird bis zur Schrottpresse gefahren, dank weniger Kilometer wird er hoffentlich (wenn nicht die Kaltverformung vorher zuschlägt) noch gute 5-6 Jahre durchhalten.....

Aber ich hab sowieso auch geschrieben, wenn Jazz, dann würd ich das aktuelle cool & Sound Sondermodell nehmen, die Ausstattung ist fast identisch, und ob man mit 83 oder 78 PS im Stau steht völlig egal & die geparten 2000€ kann man gut anderstwo ausgeben. Rennwagen ist auch der 1.4er keiner, die paar Zehntel in der Beschleunigung kann man vergessen, es ist ja der selbe Motor ( leider hat auch der kleine 78PS, irgendwie völlig sinnlos typisiert! ), und der 1.2er braucht sogar etwas weniger??

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Autokauf - Bitte um Meinungen und Tipps!
01.05.2008, 19:37:18
Wir haben den Jazz seit 2004. Wenn dir der Hersteller wurscht ist, passen auch Nissan Note / Renault Grand Modus und Clio Grand Tour auf Deine Liste.

Nun zum Jazz, zuverlässig is er bis jetzt, aber die aktuellen jahrgänge werden nicht mehr in japan, sondern in China hergestellt, und sind - wie in der ADAC Pannenstatistik zu sehen, deutlich anfälliger geworden. Auch der 2004er Jazz ist nicht perfekt, es knarzt und knackt einiges - gottseidank ist unserer bis jetzt zumindest wasserdicht & wir haben auf das anfällige CVT Getriebe verzichtet (nachlesen hier: http://forum.langzeittest.de/index.php?432  ). Leider schreibt Honda zur Erhaltung der Garantie (normal 3 Jahre & 8 Jahre Honda quality Club für mechanische Teile) ein jährliches Service beim Freundlichen vor, das erstens sauteuer (ca. 350€), zweitens mit einem völlig überflüssigen Ölwechsel verbunden (bei grad mal 9500km), drittens zwangsweise mit unnötigen Zusatzarbeiten (Ventilspiel einstellen nach 15tkm) verbunden ist. Das Werkstättennetz von Honda ist nicht gerade dicht gestreut, dadurch gibt es keine Konkurrenz - so sind auch die Preise, und die Ersatzteile sind noch wesentlich teurer - und solang man nicht herausgefunden hat, dass zumindest die Bosch Wischerblätter vom Ford Fusion passen, muss man sogar diese Teile zum doppelten Preis bei Honda kaufen. Der Fabelverbrauch von Honda ist vollkommen unrealistisch, ich fahre eher zu langsam (in einer Gegend voller 40/30 Zonen, wo alle 100m eine Fotokiste steht). und unter 6,5l bin ich im 35tkm Schhnitt noch nicht gekommen. Noch ein echter Kritikpunkt, die hinteren Gurte sind zusammen mit Kindersitzen unbrauchbar, sind ein ständiges Ärgernis, das blech ist so dünn, dass man mit den Fingern Dellen reindrücken kann, und die Stosstangen sind gerade mal stabil genug, um den Fahrtwind auszuhalten, aber keinesfalls irgendeinen nur geringfügigen Parkrempler - genügt, wenn der Hintermann mal ans Auto anrollt - schon gibt das Ding nach, und das Heckblech ist hin - vorne ist zumindest ein Rahmen drunter, aber eine feindliche Anhängerkupplung ist bis zum Klimakühler durchgedrungen ;) Reparaturen Sauteuer, da Ersatzteile mit Gold aufzuwiegen, oder wie mein Mechaniker sagt - Japan Ferrari & wie alle Hondas, auch der Jazz rostet. Da in Japan bereits der Nachfolger rollt, wird der Wiederverkaufswert sicher nicht so besonders sein. Noch eine kleine Seltsamkeit haben alle mit bekannten Jazze, merkbares Motorruckeln, wenn die Klimaanlage anläuft. Letzter Kritikpunkt: für ein Tempo über 140 sind sie überhaupt nicht gebaut, dann laufen schnell 8-10 Liter Super 95 durch die Einspritzanlage.

Vorteile sehe ich bei Übersichtlichkeit (obwohl schräg nach vorne breite A Säulen & unbrauchbares Dreiecksfenster) & Raumkonzept (fast soviel Platz wie im Altea/Golf Plus), relativ geringer Verbrauch für einen Benziner, halbwegs ordentliche Ausstattung (würde für das Geld eher das aktuelle Sondermodell nehmen -10% Verhandlungsrahmen sind bei Honda normal: http://www.honda.at/content/automobile/modelle_jazz_ausstattungsdaten.php?mv=800  , von den paar PS mehr hat man nichts & die Versicherungsprämie steigt unnötig um eine Stufe & es gilt 4 Zündkerzen mehr zu wechseln...)

Fazit: ich würde heute den 95PS Peugeot kaufen, der von BMW mitentwickelte Motor braucht nicht viel mehr, geht aber wesentlich besser (ist den Aufpreis bei der Versicherung Wert), er ist mindestens genau so flexibel (selbes Rücksitzkonzept), dank Glasdach ist er innen viel heller, und da nicht alles schwarzes Hartplastik ist auch viel freundlicher, Service alle 2 Jahre usw....

01.05.2008, 19:58 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung