Kommes LAnd der E-Autos?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kommes LAnd der E-Autos? (110 Beiträge, 1248 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Kommes LAnd der E-Autos?
04.05.2008, 02:59:17
Und das ist dann das grösste Märchen das jemals die Runde gemacht hat. Mehr Strom gibt es nur mit Atomkraft oder Öl-/Gas-/Kohlenmeilern. Versuch mal auch nur ein Solar oder  Windkraftwerk zur Erzeugung ständiger Grundlasten zu verwenden - genau das werden E-Autos nämlich dann sein, zusätzliche Stromfresser genau zu den Spitzenzeiten, denn das Ding muss ja für die nächste Fahrt geladen werden, und das dauert mal mehr als 5 Minuten. Das war ja die ursprüngliche gute Idee hinter Wasserstoff, der ist transportabel, kann überall Produziert werden, und ist in kurzer Zeit nachgedankt. E-Autos können in solcher Form nur mit "Wechselbatterien" funktionieren, aber ich glaub nicht, dass es irgendwer schafft, auch nur 2 grössere Hersteller zu einem gemeinsamen *TRÖT* zu bringen.... So wie es jetzt ausschaut, wird uns die Totalmobilisierung, und die Weigerung von allen Seiten daran etwas zu ändern, noch mehr als nur den Krieg ums irakische Öl bringen. Der tolle Effekt mit dem Biosprit hat jetzt eh schon weltweite Rekordpreise für landwirtschaftliche Produkte gebracht, und dank E-Autos wird Strom auch bald das Doppelte kosten..... Noch warten 1,5 Milliarden Inder & Chinesen auf ihr Auto - das sind dann fast mehr als jetzt weltweit herunfahren ;)

p.s.: glaubt nicht, die grossen Energiekonzerne würden nicht alle Solaranlagen & Windkraftwerke bauen, wenn sich das Zeug echt rechnen würde - Winräder waren schon immer ein Hobby für Selbstversorger Freaks, die dann froh waren, am Abend ein Lamperl an der Batterei betreiben zu können - oder an schlechten Tagen halt doch nur Kerzenlicht zu haben, Solaranlagen brauchen immer noch mehr Energie zur Erzeugung, als sie in unseren Breiten jemals Produzieren können (auch wenn jetzt keine Silizium Monikristalle mehr nötig sind). Selbst die hierzulande sehr beliebte Wasserkraft hat Grenzen, denn die Kraftwerke stehen nicht nur bei wassermangel, sondern auch bei Überschuss - also braucht man für jedes Wasserkraftwerk eine konventionelle Reserve. Und wer wäre schon bereit auf sein Auto zu verzichten, nur weil nicht genug wind war um die Batterie zu laden - "Chef, es tut mir sehr leid, kann heute nicht kommen, meine Autobatterei ist leer"

04.05.2008, 03:08 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Kommes LAnd der E-Autos?
06.05.2008, 02:50:51
B-U-L-L-S-H-I-T! Wie oft denn noch:
http://www.volker-quaschning.de/datserv/kev/index2.html


Wenn ich das Zeug produzieren & verkaufen möchte, würde ich auch nur Gutes darüber sagen - MS behauptet ja auch, das einzig gute & richtige OS zu haben, und natürlich das Resourcenschonensde ;) Solarenergie ist & bleibt in unserer Gegend eher ein Steckenpferd von Ökofreaks & Almhüttenwirten (wenn die wüssten wieviel Atomstrom in ihren Panels steckt) p.s. die Ersatzkraftwerke fehlen in der Rechnung überhaupt vollkommen, den jedes Wind-/Wasser-/Solarkraftwerk braucht ein konventionelles Backup - sonst Zustand USA, Energieversorgungssicherheit wie in der dritten Welt.... TI hat schon vor ca. 15 Jahren Zellen aus kugelförmigen Silizium angekündigt - wesentlich verringerter Energieaufwand & teilweiser Entfall des Nachführens - Marktreife leider nie. Ev. könnte auch geschickte Lichtleitertechnik noch einiges verbessern??

Emmm Mittags ist der Stromverbrauch am höchsten?!?!


Bullshit, wieder eine Solarenergiemär, die Lastverlagerung steigt ab ca 5h stetig an, um dann von 8h bis ca. 12h am Maximum zu sein - Mittags geht es um ein paar Prozent zurück, dann lässt sie wieder zur Einkaufszeit etwas nach, um dannach wieder bis 22h auf bis zu 100% anzusteigen - natürlich von der Jahreszeit abhängig - aber das war eine Jahresdurchschnittskurve. Dank unserer fleissigen Industrie haben wir sowieso schon einen recht hohen pro Kopf Verbrauch (nicht umsonst gibts Temelin). Und wenn dann e-Karren dazukommen, würden die sicher in der Nacht geladen -> also müssten unsere Gemeindegötzen (Rathaus & Kirche & Heimatmuseum usw.) wieder auf ihr Nachtlicht verzichten, und für die Pumpspeicher bleibt auch nix über |-D Rechne mal wieviel Energie der Durchschnittsfahrer so in der Woche braucht, diese Menge auf Strom umgelegt lässt sich in Österreich keinesfalls zusätzlich produzieren

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Kommes LAnd der E-Autos?
06.05.2008, 09:48:34

Wenn ich das Zeug produzieren & verkaufen möchte, würde ich auch nur Gutes
darüber sagen

Ja genau.... Hast DU wissenschaftliche Quellen für deine Aussagen oder doch nur Halbwissen? Der gute Mann ist Prof. und macht sich seinen wissenschaftlichen Ruf sicher kaputt, in dem er sich auf von der Industrie produzierte Propaganda stützt. Er hat Quellen für seine Aussagen angegeben, kannst die ja gern auch noch lesen um irgendwo herbeigezauberte Zahlen zu finden.
So dezentral verteilte und von Einzelnen betriebene Kraftwerke, die die Stromkonzerne ans Netz anschliessen müssen sind diesen natürlich ein Dorn im Auge.
Nicht jeder kann sich ein effizientes Atomkraftwerk/Kohlekraftwerk/Gaskraftwerk in den Garten/aufs Feld stellen - bei erneuerbaren ist das aber möglich was auf Dauer an den Monopolen nagt....

jedes Wind-/Wasser-/Solarkraftwerk braucht ein konventionelles Backup

Und, wo ist jetzt das Problem? Die sind eh da und da die Sonne nicht jeden Tag plötzlich, wenn ihr gerade danach ist, untergeht kann man das planen. Der Wind hört auch nicht plötzlich auf in ganz Europa zu wehen.


Bullshit, wieder eine Solarenergiemär, die Lastverlagerung steigt
ab ca 5h stetig an, um dann von 8h bis ca. 12h am Maximum zu sein - Mittags
geht es um ein paar Prozent zurück, dann lässt sie wieder zur Einkaufszeit
etwas nach, um dannach wieder bis 22h auf bis zu 100% anzusteigen - natürlich
von der Jahreszeit abhängig - aber das war eine Jahresdurchschnittskurve.

Gut ich hatte auf die Schnelle keine Quellen gefunden aber um 12 ist bei mir Mittag - und da steht auch die Sonne am höchsten?!?
Edit: So hab eine Statistik gefunden: http://www.press-n-relations.de/download/docs/SWU/SWU_Fakten_Info_Stromk_RZ.pdf
Korreliert eigentlich sehr gut mit dem Sonnenverlauf...


und für die Pumpspeicher bleibt auch nix über

Ach, und wofür wurden Pumpspeicher gebaut?


Rechne mal wieviel Energie der Durchschnittsfahrer so in der Woche braucht, diese
Menge auf Strom umgelegt lässt sich in Österreich keinesfalls zusätzlich
produzieren  


Wo hab ich das behauptet?
----------------------
Rechenkraft    P/L-Analyse aktueller CPUs und GPUs     Heilige Teekanne
Desktop: Passiv gekühlter 486-SX@25Mhz - 4MB SIMM - 130MB HDD - 250W NT


06.05.2008, 19:11 Uhr - Editiert von SinnFrei, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Kommes LAnd der E-Autos?
08.05.2008, 01:23:41
Muss natürlich eines klarstellen: wenn wir mal beginnen ungenütz verpuffte Energie besser zu nutzen - im Land der Schweine & Rinderbauern heisst das einfach Biomasse, dann brauchen wir uns nicht weiter den kopf zu zermartern, welche Wüste man mit Solarpanelen & Spiegeln zupflastern kann, und es würde durch eine deutliche reduktion der Klärgase sogar verbessernd aufs Weltklima wirken.

Ja genau.... Hast DU wissenschaftliche Quellen für deine Aussagen ....


Schön, auch Wissenschaftler müssen irgendwo ihr Geld verdienen - es gibt genügend belegbare Gegenmeinungen & andere Darstellungen zu dem Problem - aber egal. Die ersten Solaranlagen hab ich Ende der 80er berechnet, und die Panele sind nicht viel besser geworden & der Prozess der Siliziumgewinnung ist immer noch genau so aufwendig - nur werden die Zahlen halt so gut möglich geschönt & grosse Teile der verschwendeten Energie fallen einfach unterm Tisch...

Wie es jetzt ausschaut, wird Strom eh nächstes Jahr um einiges teurer - dank neuer Ökostrom Stützung?! Ach ja, angeblich würde es ja reichen 1-2% der nördlichen Sahara zu "verspiegeln", um den Strombedarf von uns allen zu decken. Ev. könnte man die Dinger sogar auf grosse Schwimmplattformen bauen, dann ist man zumindest von der politischen Lage in Afrika unabhängig. Die "Solarkocher" (Hohlspiegel mit ölgefüllten Rohr) scheinen ja in diesen Breitengraden die gebräuchlichste Form zu sein, obwohl die Amis hatten ihre Anlagen aus den 70ern lange eingemottet, weil im Betrieb nicht wirtschaftlich genug. Bleibt die Frage nach der Sinnhaftigkeit immer mehr Energie zu produzieren, und sich damit wieder von anderen Ländern abhängig zu machen?? Momentan kann man bei uns ja nicht mal die notwendigste Infrastruktur für eine gesicherte Versorgung schaffen - denn 380KV ist zwar für Mittelstrecken gut, 750KV+ wären aber besser, und würden bei den derzeitigen Stromverschiebungen innerhalb Europas sicher einige Kraftwerke sparen (Leitungsverluste)...

Ach, und wofür wurden Pumpspeicher gebaut?


Die idee war gut, denn in den 60er & 70er Jahren war viel Strom aus unseren Donaukraftwerken über, den man aber nicht wegspeichern konnte, also bauten schlaue Köpfe ein paar übergrosse Stauseen als "Puffer". Man pumpt einfach in der Nacht, mit der selben Turbine, die tagsüber Spitzenstrom produziert, das Wasser wieder hoch. Heutzutage verteilt sich der Produktionsüberschuss etwas anders, die vielen Atomkraftwerke in der EU liefern ja ständig genug Leistung für die Grundlast (Reaktoren kann man ja nur begrenzt runterregeln) und das Problem sind immer mehr die Spitzenzeiten. Im Sommer wäre das für Solarenergie kein Problem, leider brauchen wir den Strom aber im finsteren Winter.... Ein paar zusätzliche Speicherkraftwerke wären schon ein nützlicher Ansatz, aber sowas lässt sich ja heute nicht mehr durchsetzen. Da reden wir lieber über ferne Wüste, denn da liegen die Probleme mit der Durchsetzung auch woanderes - bei uns traut sich ja keiner von den Politkasperles Klartext zu reden - der Putin würde das einfach bauen & pasta +*) Ach ja der H (drei Bier) C, der würde sich sicher nur mehr kalt duschen, wenn der Strom aus dem Ausland kommt |-D

Aber zum Thema, für die Mobilität in Ballungsräumen würden die E-Autos sicher mehr als ausreichen (täte ein Smart auch), aber die realen Autokäufer entscheiden halt so überhaupt nicht rational, sonst könnte VW keinen einzigen Tuareg verkaufen. Solang die EU da nicht reinfährt, und zumindest gemeinsame Akku*TRÖT*s usw. vorschreibt, hat das Ganze wohl keinen Sinn, dort wäre die Politik wirklich mal gefordert....

08.05.2008, 02:43 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung