HDD löschen
Geizhals » Forum » Software » HDD löschen (45 Beiträge, 522 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): HDD löschen
13.06.2008, 23:38:39
Hallo,

nun, zwischen 35 Überschreibungen und einer, welche mit Nullen durchgeführt wird, besteht physikalisch - je nach Festplattenbauart und verwendeter Technologie - doch noch ein deutlicher Unterschied. ;)

Ich rate auch niemandem, seine Privatpornosammlung 35-fach zu überschreiben, jedoch verlasse -ich- mich nicht auf eine einfache Überschreibung mit Nullen, sondern nehme eine Nuller, eine Einser und eine Random-Überschreibung vor.

Somit ist, auch bei anschließender Verwendung der Platte gesichert, dass eventuell vorhandene, verschlüsselte Daten (je nach Verschlüsslungsart) nicht anhand der geschriebenen Bits von "Datenschrott" getrennt werden können (was bei einer kompletten Überschreibung mit Nullen sehr wohl möglich wäre).

Sinnvoll oder nicht - Dreifache Überschreibung dauert auch bei aktuellen Platten kaum länger als 2 - 3 Tage und meine Sicherheit ist es mir wert.

Wenn übermorgen jemand Nachweise erbringt, dass Daten dennoch (leicht oder nicht) wiederherstellbar sind (k.a. ob "niemand" sie bislang erbrachte, es muss ja nicht öffentlich geschehen sein), trotz "einfacher" Überschreibung, würden sich zumindest jene Anwender / Institutionen, welche sich auf deine Aussage "Einmal überschreiben reicht" verlassen haben, die Hand an's Hirn schlagen. ;)

Wie gesagt: Wenn du deine Pornosammlung vernichten wolltest, reicht auch einfache Überschreibung mehr als aus, definitiv ja.

Gruß,

Wolfiges Vieh

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): HDD löschen
15.06.2008, 10:53:03
Ist aber, genauso wie shred, eine Scheinsichereit, zumindest in Bezug auf die Funktion "delete and wipe a file or folder". Auf Dateisystemebene ist eine sichere Löschung selten möglich, da eine Datei in ihrer Entstehungsgeschichte gerne öfter mal bearbeitet und so immer wieder erneut gespeichert wird. Bei jeder Speicherung wird die Datei überschrieben, was meistens bedeutet: die alte Datei wird gelöscht (der von der alten Datei belegte Platz freigegeben aber nicht überschrieben), und eine neue Datei mit gleichen Namen angelegt (die physikalisch an ganz anderer Stelle gespeichert wird).

Praktisch bedeutet es, daß im Dateisystem auch nach der angeklickten "sicheren" Löschung einer Datei, die Datei oder alte Versionen der Datei immer noch an anderen Ort auf der Festplatte vorhanden sein können. Ergo ist so eine Löschung nicht effektiv.

Deutlich bessere Chancen hat man wenn man die Datei herkömmlich löscht und dann ein 'wipe free disk space' hinterherschickt. Das Problem daran ist nur, daß es (wenn man etwas viel Platz frei hat) sehr lange dauert das zu tun, wenn man z.B. 50% Platz frei hat dauert es mindestens halb so lange wie es dauert, die gesamte Festplatte zu löschen, und das für eine einzige Datei.

Noch komplizierter wird das unter Linux mit modernen Dateisystemen die mit Journal arbeiten, dort kann man gar nicht mehr so genau sagen, was das Dateisystem wohin speichert. Da funktioniert das delete and wipe a file schon prinzipbedingt gar nicht mehr, was wenigstens shred in seiner Manpage dann auch ehrlich zugibt.

Ansonsten gilt auch hier: was einmal überschrieben ist ist weg, man kann sich also die mehrfache Prozedur die das Programm anbietet getrost schenken. Mehrfach die falsche Stelle zu überschreiben weil man auf Dateisystemebene arbeitet hilft natürlich auch genau gar nichts.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung