Firefox3 vs IE7
Geizhals » Forum » Software » Firefox3 vs IE7 (28 Beiträge, 474 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Firefox3 vs IE7
20.06.2008, 00:37:37
Jo mei .. schalt halt die Benutzerkontensteuerung aus. Was is so schwierig
dabei?


das hat mit benutzerkontensteuerung nichts zu tun. das feature tritt auch unter xp auf. viel mehr hat es was mit ADS (alternate data streams) und NTFS zu tun.

mitterweile hab ich auch rausgefunden warum das so ist. firefox 3 ist defaultmässig so eingestellt, dass der downloadmanager so ziemlich jedes file an windows zum virenscanner durchschickt zum scannen. womit durch windows jedes file mit diesen streams abgelegt wird. und beim ausführen frag dann halt windows jedesmal nach ob man die exe wirklich starten will.

abschalten kann man den spass wenn man das flag browser.download.manager.scanWhenDone auf false setzt.

meines erachtens ist dieses feature völlig unnötig, denn:

a.) hab ich gar keinen virenscanner, wird mich der ADS bei einer bewussten ausführung, eines möglicherweise mit virusverseuchten, files nicht schützen

und

b.) hab ich einen virenscanner, wird der, unabhängig von der einstellung im firefox, das file so oder so scannen, entweder weil er als transparenter proxy auf port 80 scannt oder eben als filescanner in realtime, wenn das file auf die platte geschrieben wird. was hilfts da, wenn im nachhinein nochmal ein scan angefordert wird?
findet der scanner was ist es gut und er wird das file löschen. findet er nix, das file ist verseucht und ich starte es, hab ich die arschkarte. durch 2maliges scannen wird er vermutlich aber zu keinem besseren scanergebnis kommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Firefox3 vs IE7
19.06.2008, 20:43:03
Ich bin 99% Firefox User. 0.99% Opera und 0.01% Internet Explorer. Letzterer wird nur für Windows Updates eingesetzt und um zu testen, ob meine Seiten auch in diesem störrischen Ding laufen. Oft macht der IE nicht das was er soll, zumindest wenn es um das Entwickeln von Web-Applikationen geht. Der Endnutzer bekommt von solchen Problemen nichts mit da die Seiten einfach zwangsweise für IE funktionierend gemacht werden müssen. Die Konkurrenzprodukte Firefox und Opera sind da weitaus weniger störrisch.

Speziell zu Firefox 3 muss ich allerdings sagen:
Das ist im Moment ein Werbegag und ein Hype.

Der Firefox 3 ist noch zu neu; an der Funktionalität wurde stark herumgeschraubt und einige Sachen laufen noch nicht so rund wie im Firefox 2. Hinzu kommt daß einige Addons bisher immer noch nicht wieder für Firefox 3 verfügbar sind und daher halt erstmal nicht mehr funktionieren. Firefox 2 hatte allerdings als er neu war dasselbe Problem, so ist das halt mit Neuerungen.

Ich würde im Moment den Firefox 3 nicht uneingeschränkt empfehlen, sondern erst noch bei Firefox 2 bleiben (insbesondere wenn man bei diesem Browser bereits viele Addons nutzt) und mit dem Wechsel auf Firefox 3 noch ein paar Wochen warten, bis sich die Aufregung gelegt, ein paar letzte Falten ausgebügelt und die restlichen Addons kompatibel zur Version 3 gemacht wurden.

Geschwindigkeitsmäßig hat sich beim Firefox 3 auf jeden Fall einiges getan; ich habe beim Firefox 2 insbesondere bei japanischen Webseiten bislang einen grottenlahmen Seitenaufbau bemerkt; in Firefox 3 ist davon nichts mehr zu spüren.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung