Re: Fliesenlegen, Rohrverkleidung
Geizhals » Forum » Haushalt » Fliesenlegen, Rohrverkleidung (8 Beiträge, 345 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fliesenlegen, Rohrverkleidung
19.07.2008, 09:13:39
1) kommt natürlich auf mehrere Sachen an.
Wenn, dann sollte es wohl ein Profi machen, damit dir nicht die Fliesen wieder runter kommen. Die Wände muß er natürlich vorher ausgleichen, damit die Fliesen gerade sind.
Dann kommts drauf an welche Fliesen du haben willst... gibts ja von billig bis teuer. Willst sie gerade, oder diagonal (bis zu 50% teurer) verlegt haben?
Passt dann noch das WC, wenn viel ausgeglichen werden muß? Brauchst du dann noch einen Tischler wegen der Türe? usw...

Für schöne Fliesen kannst ungefähr 40-60€ pro m² rechnen (oder halt so schnöde weiße Teile um 10-15€ pro m² die das Flair eines Schlachthofes bringen). Dann noch ein paar Spezialteile für den Abschluß. Willst also bis in etwa 1,5m höhe verfliesen, dann brauchst schon 10m² Fliesen -> sagen wir mal 500€, Die Spezialteile noch dazu sicher noch mal 200-300€ (OHNE Fliesenkleber, Fugenmasse und dem Material um die Wände auszugleichen!)
Das Material selber kommt also schon mal auf etwa 500-900€, je nach Schönheitsgrad.

Arbeitszeit mit Rechnung wird bei vermutlich 50-60€ pro Stunde liegen.
also...
.) WC-Abmontieren
.) Wände herrichten
.) 1-2 Tage Pause zum Austrocknen
.) Fliesen legen
.) min 1 Tag Pause zum Austrocknen
.) Verfugen
.) WC anpassen und wieder montieren

Wirst also etwa eine knappe Woche ohne WC auskommen müssen.

Was genau alles zu tun ist sagt dir aber jeder Fliesenleger. der macht dann auch ein entsprechendes Angebot.


2) Die senkrechten sind die Haupt-Heizungsrohre für alle Wohnungen über und unter Dir. die seitlich weggehen sind die Anschlüsse für Deine Wohnung. Mit den beiden Ventilen kannst mehr oder minder die gesamte Heizunge einstellen, ohne daß du jeden Heizkörper einzeln angreifen mußt. ist recht praktisch :-)
Das verkleiden... hmm....
auf jeden Fall mal isolieren und dann entweder den Tischler kommen lassen, oder halt eben mit Rigips verbauen lassen.
Unter der Decke sollten eigentlich noch 2 Ventile sein die irgendwie "extra" sind zu den dicken Hauptrohren. Das sind die Ablassventile der Wohnung über Dir.
Muß also in einer Wohnung was an den heizkörpern gemacht werden, dreht man die Hauptventile ab und läßt dort das Wasser aus.... somit ist nur die eine Wohnung tilt, während alle anderen weiter heizen können.

Diese 4 Ventile sollten großzügig zugänglich sein, damit bei Installationsarbeiten auch "gearbeitet" werden kann. Nicht, daß die dann den Rigips-Verbau niederreißen müssen, weil die Ventile kaputt sind. und getauscht werden müssen.
  

Spedi




...mehr Power...


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (ChristophH am 19.07.2008, 10:14:15)
.  Re: Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (WStefan am 21.07.2008, 11:18:56)
..  Re(2): Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (WStefan am 21.07.2008, 12:24:44)
...  Re(3): Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (ChristophH am 25.07.2008, 21:18:05)
.  Re: Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (goaspeda am 21.07.2008, 17:08:47)
..  Re(2): Fliesenlegen, Rohrverkleidung  (ChristophH am 25.07.2008, 21:19:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung