Backdoor im iPhone
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Backdoor im iPhone (94 Beiträge, 996 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Backdoor im iPhone
11.08.2008, 19:38:48
wie würdest du etwa die anweisung "um 01.09.2008 08:00 dos attacke gegen
microsoft.com" testen? oder "unbekannte schwachstelle am tag xx ausnützen
iphone zum spamschleuder machen"


Queuing und Nachrichtensystem kannst sogar in Binaries (siehe SoftIce) genauestens rausfiltern.

"unbekannte schwachstelle am tag xx ausnützen iphone zum spamschleuder machen"


Aha.. also lassma das OS in einem crappy Zustand ? Bugs ned fixen etc ?


die offiziellen apps im iphone rennen alle sandboxed. nur das ist nicht immer
genug, eine absolut sichere umgebung gibt es nicht.


Dann machens was falsch, aus JVMs bricht nur sehr sehr schwer etwas aus z.b.

weil das teil der nützungbedingungen ist. punkt. akzeptieren oder finger davon
lassen.


Klassische Applepolitik, naja... jedem das seine..

ausserdem, was hat das mit der frage "warum soll apple betatester für
drittanbieter sein" zu tun?


Weils ja Apple dann scheinbar doch testet, halt ned rechtzeitig. Sonst würden sie ja nie auf den Fehler kommen, oder halt mal Drittfirmen beschäftigen, gibt ja genügen die das machen. Sowas ist halt wieder mal "Na steht eh do"-am Kundenrücken austragen.

hätte nichts dagegen, macht aber die app deaktivierung nicht überflüssig. es
gibt keine fehlerfreie programme.


Na ich bin gespannt wenn z.B. das ein anderer OS Hersteller machen würde, wie hoch die Wogen da gehen würden. Aber bei Apple gehts ja, ist ja stylisch ;-)

(sigkilled v1.9 (Sat Oct 25 21:10:08 2008): http://forum.geizhals.at/files/181413/ConqueringLionWhtZm.png  zu groß - 30609 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Backdoor im iPhone
11.08.2008, 20:58:47
Na ich bin gespannt wenn z.B. das ein anderer OS Hersteller machen würde, wie
hoch die Wogen da gehen würden. Aber bei Apple gehts ja, ist ja stylisch


nicht von mir. ich finde den nuttigen umgang microsofts mit fremdapps "mit mir darfst alles machen", der hauptgrund warum deren plattformen so extrem viren- und malwareverseucht sind.

Weils ja Apple dann scheinbar doch testet, halt ned rechtzeitig. Sonst würden
sie ja nie auf den Fehler kommen,


wovon redest du? was für einen fehler?

Dann machens was falsch, aus JVMs bricht nur sehr sehr schwer etwas aus z.b.


und das weisst du ganz genau, weil du schon zahlreiche proof of concept apps geschrieben hast, die aus dem sandbox kommen?

ich sagte nur es gibt keine absolute sicherheit, woher du löcheriges sandboxing ableitest ist mir ein rätsel...

Aha.. also lassma das OS in einem crappy Zustand ? Bugs ned fixen etc ?


sagt wer, dass die bugs nicht gefixt werden müssen?

zeig mir eine schnellere möglichkeit eine wildgewordene app auf millionen geräten schnell aus dem verkehr zu ziehen...

tagen nach einem exploit bugpatchen und auf updates hinweisen wie ms macht ist insbesondere wenn eine grosse verbreitung angepeilt wird nicht besonders produktiv.

Queuing und Nachrichtensystem kannst sogar in Binaries (siehe SoftIce)
genauestens rausfiltern.


möglich, dass diese aussage für windows systeme (begrenzte?) gültigkeit hat.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Backdoor im iPhone
11.08.2008, 21:16:35
nicht von mir. ich finde den nuttigen umgang microsofts mit fremdapps "mit mir
darfst alles machen", der hauptgrund warum deren plattformen so extrem viren-
und malwareverseucht sind.


Sorry ich seh bei einer Arm-Abhack Action nicht wirklich eine verbesserte Strategie gegenüber Microsoft.

Wenn ich jegliches Program das Windows (und ich bin bei Gott kein Windows Fan) das ein Sicherheitsrisiko blocke, ist Windows auch sicher.

und das weisst du ganz genau, weil du schon zahlreiche proof of concept apps
geschrieben hast, die aus dem sandbox kommen?


Seit knappen 15 Jahren Unix Entwickler, und kenn das eine oder andere proof-of-concept, die u.A. direkt von Herstellersystemen kommen (IBM/HP).

Und außer rootkits geht schwer was aus einer Sandbox raus.

ich sagte nur es gibt keine absolute sicherheit, woher du löcheriges
sandboxing ableitest ist mir ein rätsel...


Es gibt nie Sicherheit, jedoch ist für mich das Arm-Abhack-Konzept als Security-Feature darzustellen recht naiv eigentlich.

sagt wer, dass die bugs nicht gefixt werden müssen?


Wenn ein Hersteller lieber Dritthersteller Programme sperrt als notwendige Bugs im OS zu sichern liegt das irgendwie auf der Hand - Apple sagt es nicht, die Taten sprechen aber dafür. Da schimpf noch einer auf MS ehrlich gesagt ;).

tagen nach einem exploit bugpatchen und auf updates hinweisen wie ms macht ist
insbesondere wenn eine grosse verbreitung angepeilt wird nicht besonders
produktiv.


Program X (das vielleicht verwendet wird) zu sperren ist ebensowenig produktiv.

möglich, dass diese aussage für windows systeme (begrenzte?) gültigkeit hat.


Nein, gilt ebenso für BSD/Unix. Auch soetwas läuft über Messages (bei einer GUI), die über Nachrichtenqueues sich unterhalten. Ebenso - noch einfacher eigentlich - Kernelcalls die über Interrupts laufen.

(sigkilled v1.9 (Sat Oct 25 21:10:08 2008): http://forum.geizhals.at/files/181413/ConqueringLionWhtZm.png  zu groß - 30609 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung