Was würdet Ihr nehmen LCD oder PLASMA?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Was würdet Ihr nehmen LCD oder PLASMA? (178 Beiträge, 5328 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Was sagt Ihr zu den hier?
02.09.2008, 19:13:19
TOSHIBA 47Z3030D
Bild:
IPS LCD Panel Technologie
120 cm / 47" Bildschirmdiagonale sichtbar / 16:9
Helligkeit: 500 cd/m²
Auflösung: 1920x1080xRGB (FULL HD)
Kontrastverhältnis (dynamisch)*: 15.000:1
Betrachtungswinkel: 178°
Progressive Scan / DCDi Faroudja De-Interlacer
Active Vision M100 HD (100 Hz)
Film Judder Canceller / 5:5 Pulldown
PIXEL PROcessing V
Real Digital Picture / FULL 10 Bit Processing
3D Colour Management
FULL HD / HD ready
Digitaler Kammfilter / Panel Overdrive / Active Backlight Control
Dig. Rauschunterdrückung / MPEG Noise Reduction
Cross Colour Noise Suppression / Chroma Bug Correction
Adaptive Colour Enhancement
True Image
Active Contrast Enhancement / Black Stretch / Dyn. Gamma Curve Correction
Lichtanpassung, schaltbar / Farbtemperaturwahl
Empfang:
TV Norm: PAL BG/I/DK, SECAM BG/DK/L, NTSC BG 4.43
Analoger Tuner
Digitaler Tuner (DVB-T) inkl. EPG
NTSC-Videowiedergabe
Ton:
Stereo-/Zweikanalton
SRS WOW Surround Sound
Bassverstärker / autom. Lautstärkeanpassung
Slim Speaker (by Onkyo)
Gesamtmusikleistung: 2 x 30 W
Lautsprecher im Gerät integriert
Videotext:
TOP Videotext (1.300 Seiten)
Unterseitenspeicherung
Text an Bild
Weitere Funktionen:
100 Programmspeicherplätze + 6 AV + PC
Intelligent Tuning System (ITS)
PC/TV Splitt Screen (PaP)
NexTView (EPG inkl. AV-Link)
Standbild
Programmflip / Sendungsinfo
Off-Timer
16:9 Formatumschaltung
Autom. Formatanpassung (WSS)
Zoom Modi: 4:3/ 14:9/ 16:9 (Kino)/ SuperLive/ Breitbild/ True Scan
Zoomfunktion bei HDTV / Zoom Menü / Senderliste
Blue Screen Automatic / Abschaltautomatik
Front Bedienfeldsperre - Kindersicherung
All in One Fernbedienung Anschlüsse:
Eingänge: 2x Scart (2x RGB/2x AV)
S-VHS (Hosiden)
Video (Cinch) / 3x Audio (Cinch)
Komponenteneingang - YUV (480p/480i/576p/576i/720p/1.080i)
3x HDMI 1.3 (inkl. HDCP) mit 1080p (24/25/30/50/60Hz) / 24p kompatibel / Lip Sync / Deep Colour / xvYCC
REGZA Link (HDMI-CEC)
PC Eingang
Common Interface (CI)
Ausgänge: Audio (Cinch) fest
Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
Digitaler Audioausgang (optisch)
Subwooferausgang (Cinch)
Stromversorgung:
Netzspannung: 220-240V (50/60 Hz)
Standby Stromverbrauch: <1 Watt
Betrieb Stromverbrauch: 325 Watt
Gehäuse:
Abmessungen (B/H/T): 1132/763/352 mm inkl. Tischfuß
Abmessungen (B/H/T): 1132/710/147 mm
Paneltiefe: 147 mm
Gewicht mit/ohne Tischfuß: 35,5 / 32,2 kg
Farbe: klavierlack schwarz / silber
Zubehör (optional):
TV-Schrank / Untergestell: MV5FXZ
Abmessungen außen (B/H/T): 1098 / 976 / 533 mm
Gewicht: auf Anfrage
Wandhalterung: VESA (400 x 200)
drehbarer Tischfuß inklusive
Bemerkung:
* Gemessen nach JEITA Norm ED-2522, 5.1.3.1



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was würdet Ihr nehmen LCD oder PLASMA?
04.09.2008, 16:24:38
Hi Wulfman,

Ich bin gerade ebenfalls am überlegen ob es ein Plasma oder LCD mit ähnlichen Werten werden soll.
2 Favoriten haben sich bei mir bisher herauskristallisiert:
LCD - Toshiba 46ZF355D
Plasma - Panasonic TH-46PZ85E

Ich persönlich tendiere momentan mehr zum Toshiba, da mir der Phosphor Lag, des Panasonic, über den immer wieder berichtet wird, Sorgen bereitet. Insbesondere bei PS3 zocken kann dieser eintreten.
Außerdem ist das kompakte Design und das für einen LCD sehr gute Bild (toller Schwarzwert) des Toshiba (insb. bei HD und DVD) zu erwähnen.
Was aber für den Panasonic spricht ist die bessere Wiedergabe von SD-Inhalten. Da haben Plasma Bildschirme eindeutig noch Vorteile. Beim analogen Telekabel, wie bei Dir ist dies sicher ein gewichtiger Punkt.

Ich weiß, beide sind über 1500, aber beim Toshiba steht der Nachfolger im 4. Quartal in den Startlöchern (der laut ersten Berichten nicht sonderlich besser sein soll) d.H. ich erwarte, dass er unter die 1500 Grenze gehen wird. Beim Panasonic wird’s wohl eher erst nach dem Weihnachtsgeschäft Preislich bergab gehen…

Bei mir wird’s wahrscheinlich wie gesagt der Toshiba, denn im live direkt Vergleich haben die beiden sich wenig genommen; Toshiba natürlichere Farben aber schlechtere SD Wiedergabe, Panasonic besser SD Wiedergabe aber Grünstich bzw. mattere Farben (hab bei beiden die verschiedensten Einstellungen durchprobiert, was man halt so im Geizmarkt mögl. ist).

Bei guter Zuspielung ist die SD-Wiedergabe des Toshiba laut div. Berichte gut, hab jetzt Telekabel Digital, die FIT-Aktion ist sehr gut wenn man keine Sat-Antenne haben darf, somit warte ich darauf, dass der Preis unter 1.500,- fällt, dann schlage ich zu, denn das ist auch meine Schmerzgrenze (eigentlich die meiner Freundin *g*).

Cheers


p.s. fällt mir gerade ein der Toshiba 47Z3030D hat eigentlich die gleichen Werte wie der 355, nur dass er größer ist, dafür ist dieser schon in Deinem favorisierten Preisbereich angekommen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was würdet Ihr nehmen LCD oder PLASMA?
27.09.2008, 02:08:27
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen und habe mir nicht den ganzen durchgelesen, aber das Thema paßt, wobei ich die Gewichtung vom Eingangspost etwas anders bei mir sehe.

60 % TV, 40 % DVDs, Videos (Kassetten, ja die gibt's auch noch) und später mal Blu-Ray.

Zunächst einmal möchte ich sagen, daß ich (immer noch) auf einem 38 cm (nicht Zoll!!!) Fernseher schau.
Da fällt auch eine schlechte DVD-Qualität nicht auf und das Bild ist immer gestochen scharf, weil es eben nich hochskaliert werden muß und die Pixelanzahl sowieso viel zu gering ist.

Also ist das Gerät so oder so schon überholt und eine Generalüberholung erforderlich. Dabei möchte ich gleich ein paar Generationen überspringen.

Jetzt ist nur die Frage, LCD oder Plasma oder auf noch neuere Technik warten?

Zunächst war ich felsenfest überzeugt, daß LCD, die Technik, die dahinter steckt, besser sei.

Daraufhin hatte ich mir einige Modelle angesehen und in die Materie LCD-TV eingelesen. Es war klar, daß es ein Full-HD sein muß. Alles andere hat ja keinen Sinn. Sonst müßte man wieder eine weitere Generation mitmachen.

Auf der Suche nach dem perfekten LCD-Full-HD-Fernseher wurde ich schließlich beim

Philips 42PFL9900D
http://geizhals.at/deutschland/a279147.html

fündig. Hatte vorher noch den 9703 in 47" und noch früher den 9603 im Auge, aber ein genauerer Bildvergleich ließ die beiden gegen den 9900 AUREA scheitern.
Ich hatte zuvor noch nie so ein gestochen scharfes Bild, wie beim AUREA gesehen. Also informierte ich mich noch mal etwas mehr mit diesem Gerät.
Wichtig dabei ist das Ambilight, was beim AUREA erst so richtig deutlich wird. Hinten angebrachte LEDs beleuchten den Rahmen des AUREAs so, wie das Bild, das gerade dargestellt wird.
Effekt: Die Augen werden durch die "abgebende" Bildgesamtbetrachtung (so nenne ich es mal) nicht so sehr beansprucht, was LCDs ja an sich haben.
Stellt man auch immer wieder bei LCD-Bildschirmen, beim Notebook fest. Eine Weile länger darauf geschaut und man kann mitfühlen, wie einem die Augen zufallen.

Ganz wichtig sind natürlich die Anschlüsse, damit man nicht herbe enttäuscht wird, wenn man nicht das entsprechende Gerät hat oder kaufen wird, das nicht an den Fernseher angeschlossen werden kann oder durch mindere Qualität glänzt.

Also muß es folgendes sein:

mind. 3 x HDMI 1.3
USB 2.0
S-Video (wenn möglich 2x)
Composite
optischer Audio

Alles andere wäre Zugabe.

Viele gute Geräte haben das Upscaling und Perfect Pixel Shader.
Das beeinträchtigt natürlich die Bildqualität im Positiven. Allerdings kann ich mir nun kein Bild machen, inwieweit sich das auf das menschliche Auge auswirkt.

Den AUREA durfte ich vor kurzem live erleben und zwar einmal mit einer normalen DVD und einmal mit Blu-Ray und zwar nebeneinander.

Bei Blu-Ray merkt man schon einen deutlichen Unterschied und kaum noch Pixelrauschen auch die Nachzieheffekte sind ja fast ausgeschlossen und mit 3 ms ist der AUREA einer der besten.

Das Pixelrauschen ist zwar immer vorhanden und wird wohl kaum abzustellen sein, das gibt es ja auch bei Plasma und CRTs und ist mit größerer Diagonale mehr zu sehen.

Aber durch den angenehmen Rahmen kann der AUREA unglaublich punkten. Man hat das Gefühl das BIld sei größer als auf dem 42 " Bildschirm und wirkt eben angenehmer.

Für mich der beste Full-HD-LCD-Fernseher im Moment, vor allem in Kombination mit Blu-Ray.

Geschockt war ich nur beim allgemeinen Vergleich zwischen LCD und Plasma und zwar als Fernsehbild lief.

Da waren einige LCDs grottenschlecht, daran reichten nicht mal die normalen Röhren, so schlecht war das. Plasma wirkte dagegen gestochen scharf. Also entweder waren das ganz ganz schlechte Full-HDs oder es gibt wirklich so einen krassen Unterschied.

Aber gut in einem anderen Markt, gab es zwischen LCD und Plasma kaum Unterschiede, mit der Materie der Plasmas habe ich mich trotzdem beschäftigt. Und es stimmt, was man von vielen hört. Der Schwarzwertunterschied ist gravierend.

Bei einem LCD wirkte das schwarz doch tatsächlich fast wie ein dunkelbraunes Rot. Unglaublich könnte andererseits auch nur an der allgemeinen Farbeinstellung des TVs gelegen haben.

Nachteil beim Plasma ist jedoch der extrem hohe Stromverbrauch (2-2,5 mal höher) und der Einbrenneffekt, wobei die Fernsehsender das wohl durch ständiges Pixelverschieben beim Logo verhindern wollen.

Nach vielen Begutachtungen und Berichtelesen wollte ich einfach mal hier nachfragen, was besser sei.

Als Plasma habe ich den

LG Electronics 50PG7000
http://geizhals.at/deutschland/a356587.html

im Auge.

Eine weitere Frage dahingehend auch, geht der AUREA denn schon in die Richtung der neuen OLEDs?
Der hat ja immerhin schon diese LED-Technik auf der Rückseite und viel mehr anders sehen die OLEDs auch nicht aus, die man aus einem Bericht von AREA-DVD bewundern kann.
Sind denn die Bilder da gravierend anders?
Wie sieht's mit dem Stromverbrauch aus, dürfte doch nicht viel höher, als beim AUREA sein?
Den einzigen Unterschied, den ich anhand einiger Daten erkennen kann ist das Kontrastverhältnis (1200:1 ggü. 1000000:1) und die Reaktionszeit (3 ms zu 0,1 ms).

Wie sieht es eigentlich mit dem Kontrasberhältnis aus?
Kann das menschliche Auge überhaupt solche krassen Unterschiede erkennen und wie wirkt sich das auf das wahrnehmende Bild aus?

Wäre schön, wenn ich ein paar Antworten zu den Fragen bekomme und vielleicht kann der eine oder andere noch bessere Geräte empfehlen oder hat selbst Erfahrungen mit den angesprochenen.

mfg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Was würdet Ihr nehmen LCD oder PLASMA?
27.09.2008, 10:30:23
Geschockt war ich nur beim
allgemeinen Vergleich zwischen LCD und Plasma und zwar als Fernsehbild lief.Da
waren einige LCDs grottenschlecht, daran reichten nicht mal die normalen
Röhren, so schlecht war das. Plasma wirkte dagegen gestochen scharf. Also
entweder waren das ganz ganz schlechte Full-HDs oder es gibt wirklich so einen
krassen Unterschied.Aber gut in einem anderen Markt, gab es zwischen LCD und
Plasma kaum Unterschiede, mit der Materie der Plasmas habe ich mich trotzdem
beschäftigt. Und es stimmt, was man von vielen hört. Der
Schwarzwertunterschied ist gravierend.Bei einem LCD wirkte das schwarz doch
tatsächlich fast wie ein dunkelbraunes Rot. Unglaublich könnte andererseits
auch nur an der allgemeinen Farbeinstellung des TVs gelegen haben.Nachteil
beim Plasma ist jedoch der extrem hohe Stromverbrauch (2-2,5 mal höher) und
der Einbrenneffekt, wobei die Fernsehsender das wohl durch ständiges
Pixelverschieben beim Logo verhindern wollen.


Ich habe einen Plasma und einen HD-Ready LCD - der LCD kriegt auch bei Full-HD keine richtigen Hautfarben zusammen - und wirds auch nie kriegen, genau so wie das er kein ideales Schwarz hat.

Das "Einbrennen"  betrifft nur die, die permanent ein Programm mit dem gleichen Logo ansehen, bzw Konsolenspieler, den "Schmäh" mit dem Pixelshifting kann man vergessen - durch den höheren Kontrast brennt sich das Logo trotzdem ein.

Allerdings lassen die Plasmapanels im Laufe der Zeit schneller mit dem Kontrast nach, bei den LCD`s wiederum wird das Backlight dünkler - kann man auch bei den LCD Monitoren bei hellen Hintergrund feststellen wenns schon 3-4 Jahre auf dem Buckel haben.

Der Stromverbrauch beim Plasma ist zwar höher, aber der 2,5 Fach höhere Verbrauch ist ein Maximalwert - im Schnitt wird er um die 200W liegen bei einen 42" Panel mit max Leistungsaufnahme 325 Watt.



lg vom Don:-)

27.09.2008, 18:40 Uhr - Editiert von Don Pezi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
VIELEN DANK....ich hab einen gekauft und bin mehr als zufrieden
21.10.2008, 17:03:42
Ich habe die Problematik mit dem ganzen Technikschmarrn nun einige Monate beobachtet, war in diversen Elektrogroßmärkten, hab mich von der technischen Seite her eingelesen, Geräte in allen Zuspielungs-, Ausstattungs- und Aufstellungsvarianten verglichen und mich dann entschieden.

Es gibt sooo viele Vorurteile von Halbwissenden, viel Herumreitereien in div. Foren wo sich Leute mit Kuros etc. wahnsinnig machen, darum dachte ich mir ich mache eine Auswahl nach dem Ausschlußprinzip und für meine Augen war die erste Wahl ein Pioneer Kuro...leider nicht finanzierbar und sofort danach ohne weiter nachzudenken mein jetziger Panasonic.

Ich habe jetzt div. Zuspielungen und Anschlüsse probiert und ich persönlich sehe nichts störendes....hab eine wirklich große Freude damit.
Es muss jedoch klar sein, dass es um merklich mehr Geld! oder für andere Anwendungen sicherlich besseres gibt und der Lauf der Zeit gerade auf diesen technischen Gebieten rasant ist - ich glaube aber MEINE eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.

Der Panasonic 42er PZ80E wird bei Saturn, Media Markt, etc. überall um EURO 1.599,- angeboten, bei Krejcik wo ich auch diverse Begutachtungen vorgenommen habe, wird dieser um 1.399,- angeboten ABER ÜBER DEREN WEBSHOP um ganz knapp über EURO 1.000,- und da hab ich ohne Nachdenken zugeschlagen.
Weiters ist die Garantieverlängerung um den angebotenen Preis ein absolutes Muss!

Die Mehrkosten im Jahr für Strom sind mir egal (kenn Leute mit mehreren RiesenPC´s etc. im Wohnzimmer, da bin ich trotz Plasma ein kleiner Fisch|-D)

Spiegelungen kann man nicht pauschalieren, denn der Samsung 6er Serie LCD spiegelt sehr stark.

Im Grund muss ich eingestehen dass ich eigentlich bei jedem etwas auszusetzen gehabt habe ausser den Kuros oder PZ80 oder höher.

Im Grund glaube ich generell in allen Belangen für analoges TV Signal, DVD, BluRay, PS3, XBox360 eine gute Wahl getroffen zu haben und in Anbetracht des Preises denke ich dass es die einizig wirklich mögliche Wahl war.

http://www.areadvd.de/hardware/2008/panasonic_th42pz80.shtml



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung