Re(4): NAS zu NAS Backup
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » NAS zu NAS Backup (12 Beiträge, 116 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: NAS zu NAS Backup  (dev0 am 01.10.2008, 16:52:40)
.  Re: NAS zu NAS Backup  (Ardjan am 01.10.2008, 16:58:32)
..  Re(2): NAS zu NAS Backup  (m@m am 01.10.2008, 17:24:50)
...  Re(3): NAS zu NAS Backup  (juwb am 01.10.2008, 17:41:16)
..  Re(2): NAS zu NAS Backup  (codeslayer am 01.10.2008, 17:43:33)
...  Re(3): NAS zu NAS Backup  (Ardjan am 01.10.2008, 17:59:04)
....
Re(4): NAS zu NAS Backup
02.10.2008, 20:18:15
Dein Einwand ist im Prinzip richtig, vorallem wenn man die Amortisierung des Laufwerks einkalkulieren muss, aaaber:

Ein LTO4 Band mit Nettokapazität von 800GB (mit Kompression theoretisch 1600, aber praktisch kommst schon auf so 1TB pro Band hin) kostet auch ca. 100,- EUR und im Bulk vermutlich noch etwas billiger.

Ich füge jedoch noch einen weiteren Vorteil von Bändern hinzu:
Bänder kann man dem Laufwerk nehmen und an einem anderen, sicheren Ort lagern.

Da wird mancher natürlich sagen, dass dies bei USB/eSATA Platten auch geht., Diese haben allerdings zusätzliche Gehäusekosten von sagen wir mal 20-30 EUR - ist aber natürlich nicht die Welt, wenn man da von einer Platte spricht.

Angenommen die Firma möchte jedes Wochenend-Backup als Archiv in einen Safe legen und mindestens 1 Jahr aufbewahren - das ist durchaus ein vorstellbares Szenario, das ich schon öfters angetroffen habe und als eine Dokumentation der Geschäftsprozesse manchmal sehr hilfreich.

Da hätten wir schon ca. 52 Wochen x 25,- EUR Overheadkosten von in Summe 1300 EUR. Das entspricht schon fast dem Preis eines LTO4 Laufwerks.
Wenn man die Größe eines Bandes zur Festplatte gegenüberstellt, wird man auch mehr Platz zum Lagern brauchen, usw.

Außerdem ist ein Regelmäßiges An und Abstecken von USB Platten an einem Server nicht optimal. Ich kenne genug Leute, die sich so bereits ein Mainboard eines Desktops bzw. ein Notebook ruiniert haben (inkl. meiner selsbt). Bei einem Server ist das noch weniger Lustig.


ok...ich will hier aber nicht unbedingt meine Meinung durchdrücken. Das beschriebene Szenarion hat nicht jeder. Ich wollte mit diesem Besipiel nur verdeutlichen, dass es von der Definitions des Backupprozesses abhängt, ob etwas als "relativ günstig" angesehen werden kann.

Wenn also in der Woche (oder im Monat) weniger Backupdaten (inkl. Voll- und Differenzdaten) als 1TB anfallen und man sich damit begnügt die Platte ständig im Server zu lassen, zahlt sich vermutlich eine interne Festplatte aus.

Ich sichere privat meine Daten ebenfalls automatisiert auf eine 250GB Platte und bin damit vollkommen zufrieden.


02.10.2008, 20:20 Uhr - Editiert von codeslayer, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: NAS zu NAS Backup  (juwb am 01.10.2008, 17:38:47)
..  Re(2): NAS zu NAS Backup  (m@m am 01.10.2008, 17:53:27)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung