[BEWERTUNG] mobilebomber.de
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] mobilebomber.de (95 Beiträge, 784 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
VORSICHT!!! Bei Reklamationen äusserst unseriös und frech!!
07.11.2008, 14:59:50
Ich möchte aus gegebenem Anlass meine Bewertung aus dem hiesigen Forum auch hier wiederholen:

""""Vorsicht: eventueller Preisvorteil beim Kauf kann zu erheblichem Geldverlust bei Reklamationen führen, ich musste bei diesem Händler äußerst unsauberes Verhalten feststellen:
Ich bestellte bei mobilebomber, Bremen ein Handy NOKIA E 71, Lieferung erfolgte zwar prompt, die Enttäuschung jedoch auch:
Die zum Lieferumfang gehörende 2GB Speicherkarte ließ sich sehr schwer und nur mit Hilfe einer Pinzette aus dem Gerät entfernen!
Das Einsetzen der Karte war genauso schwer.
Nach ein paar Versuchen liess sich die Karte zwar einschieben, jedoch NICHT mehr ARRETIEREN!
Ich hatte den Verdacht, dass man mir ein eventuell bereits einmal reklamiertes defektes Handy zugeschickt hatte.
Da ich das NOKIA auf eine dringende umgehend anstehende Geschäftsreise (per PKW) mitnehmen wollte, kontaktierte ich telefonisch die Firma und bot an, gleich morgens auf dem Weg ins Ausland dort vorbeizufahren und den Austausch gegen ein einwandfreies Gerät vornehmen zu lassen.
Man antwortete recht patzig, ich könne ja vorbeikommen... aber ob man das Gerät tauschen würde, könne man überhaupt nicht garantieren. Es folgten noch einige ungehörige Bemerkungen, die mich veranlassten, meinen Rücktritt vom Kauf zu erklären und die Rücksendung des Handys auf meine Kosten anzukündigen. Ich forderte Rückzahlung des vollen Kaufpreises.

Aufgrund der in meinen Augen unverschämten Art und Weise der Mitarbeiterin befürchtete ich  Schwierigkeiten bei der Abwicklung und bat deshalb zwei Zeugen, bei der ordnungsgemässen Verpackung des kompletten Gerätes dabei zu sein.
Ich steckte die Speicherkarte in den Kartenschlitz, klebte die autoadhesive Display-Schutzfolie auf das Display und steckte dann das Handy in das vorgesehene Plastik-Tütchen, damit die nicht mehr arretierbare Speicherkarte nicht herausfallen konnte. Alles wurde komplett in die Original-Verpackung und den entsprechenden Umkarton gesteckt und versichert an mobilebomber per Post zurückgeschickt.
Meine Befürchtungen bewahrheiteten sich:
1. mobilebomber behauptete plötzlich, dass keine Speicherkarte zurückgeschickt wurde und man mir € 29,00 vom Kaufpreis abziehen müsse.
2. man ging soweit, zu behaupten, die Displayfolie sei nun unbrauchbar und man müsse mir hierfür € 5,00 abziehen.

Ein derart unverschämtes, unsauberes Verhalten ist mir noch nie untergekommen, für mich steht fest : NIEMALS wieder diesen Lieferanten mit dem unsaubersten Verhalten! """""

Man hat dann im Anschluß tatsächlich die Frechheit besessen, die € 34,00 abzuziehen und nur den Rest zu erstatten...
Und auch mein Einschalten von 'trusted shops' - ich hatte die beim Kauf angebotetene 'Versicherung' in Anspruch genommen - half nichts, dieser unseriöse Händler leugnete frech den Erhalt der kompletten Ware und schwor eilige (Mein)-Eide , so viel Unverschämtheit ist mir bislang bei keinem Internet-Händler begegnet. Hätte ich bloß vorher Gelegenheit gehabt, die in der Mehrzahl negativen Bewertungen, die hier veröffentlicht wurden, zu sehen, ich wäre nicht auf diesen Abzocker hereingefallen. Also Empfehlung: Lest euch die anderen Bewertungen gut durch, bevor auch ihr eventuell die gleichen bösen Erfahrungen macht...




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Verlorenes Geld und Zeit
12.01.2009, 23:00:55
Möglicherweise kann man auch bei diesem Shop bisschen Glück haben.
Bei mir ging aber alles schiff.
Das Gerät SonyEricsson K 810i wurde geliefert und war nach ca. 2 Wochen defekt.
Vor der Rücklieferung zugesagte Reparaturzeit wurde um mehrere Wochen überschritten. Das Gerät kam zurück und war trotzdem defekt. Das wurde sofort reklamiert.
Also weitere Rücksendung, über 6 Wochen warte, mahnen und warten. Nach dem ich weder eine Antwort noch mein Gerät bekam, bin ich vom Vertrag zurückgetreten.
Und sieh da, eine Woche später wurde ich informiert, dass Gerät durch mich beschädigt wurde. ( Dumm nur das Gerät vorher bei Mobilebomber in der Reparatur war und keine Info über Beschädigungen da war).
Von mir wurde das Geld für die Überprüfung verlangt und das Gerät einbehalten.

Nach über 6 Monaten und mehrere Briefe habe ich das kaputte Gerät zurück bekommen.

Übrigens:  eine Schlichtung der Schlichtungsstelle für Streitfälle im Online-Handel wurde seitens Herr Giolbass (mobilebomber.de) wurde sehr unhöflich abgelehnt.

Anbei einige "Kostproben" aus der höflichen Kommunikation seitens mobilebomber.de :

=> zu den nicht eingehaltene Fristen
"...Die unten gemachten Angaben zur Dauer der Reparatur sind keine verbindlichen Zusagen..."

=> zur Überschreitung allen geätzten Fristen:
"...Das eine Reparatur auch teilweise 4 Wochen oder länger dauern kann ist natürlich nicht sehr angenehm, aber dafür können wir auch nichts."

=> zum Rücktritt
"wie Sie bereits aus dem Email Verlauf erkennen können, ist der Rücktritt vom Kaufvertrag für uns nicht relevant..."





12.01.2009, 23:03 Uhr - Editiert von 1917, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
mobilebomber vertreibt polnische Handys in Deutschland
10.12.2009, 16:03:15
Anfang 2009 hatte ich ein Sony C902 bei mobilebomber bestellt. Die Lieferung erfolgte schnell und das Telefon sprach Deutsch, die Verpackung war polnisch.

Nach ca. 4 Monaten ließ sich das Gerät nicht mehr einschalten und wurde auf Garantie repariert.

Überraschenderweise kam es mit einer polnischen Software sowie Branding zurück. Auf die Frage an den Reparatur-Dienstleister, was da schief gelaufen sei, wurde ich darauf hingewiesen, dass das Handy ursprünglich für den polnischen Markt hergestellt worden sei und nur die dafür vorgesehene Software aufgespielt werden dürfe.

Deutsch war als Sprachoption nicht verfügbar und das Telefon für mich nun unbrauchbar. Klar wird damit auch, dass die Original-Firmware überspielt wurde, was laut Sony Ericsson einen Verlust der Garantie bedeutet. Wäre mein Gerät nicht derart defekt gewesen, dass dieser Umstand nicht auffiel, hätte ich die Reparatur auch noch selbst bezahlen dürfen.

Somit habe ich mich telefonisch bei mobilebomber gemeldet und den Sachverhalt geschildert. Keine Verwunderung, keine Entschuldigung, sondern nur die Bitte um Rücksendung. Gesagt getan. Das C902 ging an mobilebomber zurück und mein Geld exkl. der Rückversandkosten erhielt ich innerhalb der gesetzten 14 Tage Frist. Es gab auch eine Entschuldigung per Mail.

Auf den Vorwurf des vorsätzlichen Betrugs, mit deutscher Software geflashte Mobiltelefone zu vertreiben, wurde nicht eingegangen. Es liegt nahe, dass es sich hier also nicht um einen Einzelfall handelt.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Absolut unseriös! Sehr dreistes Vorgehen! Vorsicht - lieber woanders!!
22.05.2010, 14:41:54
Habe ein Handy bei Mobilebomber bestellt, das allerdings schon defekt und (höchstwahrscheinlich) auch gebraucht hier ankam! Habe dann bei der teuren Kundenhotline angerufen und man hat mir angeboten, das Handy zur Reparatur zurück zu schicken. Hierzu habe ich vom Shop eine Rücksendemarke zugeschickt bekommen. Handy hab ich also abgeschickt und im gleichen Moment vom Shop das Geld erstattet bekommen. So weit, so gut. Nach 8 (!!) Wochen hatte ich das Handy noch immer nicht zurück bekommen, deshalb per Mail nachgefragt, wann ich damit rechnen könnte. Darauf kam jedoch die Antwort, dass ich das Geld ja zurück hätte und die Sache somit abgeschlossen sei. Hier könnte die ganze Sache friedlich enden, tut sie aber nicht, denn über ein halbes Jahr später bekomme ich plötzlich Mahnungen über den Kaufpreis, das Handy sei dort nie angekommen! ??? Glaubt man's? Bei meiner Nachfrage, wie es mit der Rücksendung aussehe, hieß es noch, es sei alles geklärt und plötzlich ist das Handy nicht angekommen?? Wie gesagt, ein halbes Jahr später - man kann davon ausgehen, dass es Mobilebomber bekannt ist, dass man einen Nachforschungsauftrag bei der Post max. 3 Monate nach dem Abschicken der Ware stellen kann!!! Eine noch dreistere Masche, sich an seinen Kunden zu bereichern, gibt es wohl kaum!

Ein sehr unprofessionelles Vorgehen - diesen Eindruck bekommt man auch, wenn man mit den Mitarbeitern des Kundenservice spricht... Wobei man "Service" hier in Anführungszeichen setzen muss!

Ich kann jeden nur warnen, der dort etwas kaufen will!!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Zufrieden mit der Abwicklung
14.11.2014, 11:03:08
Der Lagerbestand scheint zu stimmen, denn kurz zuvor war das Handy (Xperia Z1 Compact) nicht lieferbar. Ich habe erst bestellt, als es wieder auf Lager war und nach Zahlungseingang ging es sofort raus.
Hatte per Vorkasse bezahlt, weil Optionen wie Paypal zusätzlich Gebühren verursachen und ich die 8€ Versand schon recht hoch fand.
Der Versand erfolgte direkt nach Zahlungseingang und dank DHL war es auch innerhalb eines Werktages bei mir Zuhause.

Der Informationsfluss über den aktuellen Bestell- und Lieferstatus war gut. Ich habe bei jeder Statusänderung (Zahlungseingang, Versand, etc.) eine E-Mail bekommen. Das hat mich sehr gefreut, da ich kein Kundenkonto anlegen, aber trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollte.

Ausgepackt musste ich feststellen, dass keine Kurzanleitungen, Garantiedokumente, etc. auf Deutsch dabei waren. Sie waren in angefangen bei Englisch über osteuropäische bis hin zu arabischen und asiatischen Sprachen vorhanden, aber überhaupt gar nix in Deutsch. Ich weiß nicht, ob Sony das allgemein so handhabt, aber ich vermute, dass das Gerät eigentlich nicht für den deutschen Markt bestimmt war.
Das Gerät eingeschaltet war auf dem Begrüßungsbildschirm aber Deutsch (Deutschland) als eine der vielen Sprachen mit im Angebot. Somit stört es mich nicht weiter, denn die Dokumente in Papierform findet man im Internet auch in Deutsch als PDF.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verstoß gegen geltendes Verbraucherrecht
27.07.2015, 21:03:40
Die wirklich ärgerliche Sache begann am 17.05.2015. An diesem Tage bestellte ich ein Galaxy S4 Mini bei „mobilebomber.de" für € 184,90 zzgl. € 4,99 Versandkosten. Die dortige Möglichkeit, über Amazon (Payments) zu bezahlen, war für mich Sicherheit genug, bei diesem mir bis dato unbekannten Händler zu bestellen. Das Gerät wurde am 20.05.2015 geliefert, da es meiner Frau aber nicht zusagte, packte ich es noch am gleichen Abend unversehrt in den Originalkarton und schickte es am 21.05.2015 im Rahmen des Widerruf-Rechts wieder zurück an den Händler. Am 27.05.2015 erhielt ich dann Nachricht von „mobilebomber.de“, dass ich das Gerät beschädigt haben soll und es wurde mir ein Wertersatz in Höhe von € 36,98 „angeboten“ – alternativ könne ich das Gerät auch wieder komplett zurückerhalten. Mir wurde eine Frist von 2 (sic!) Tagen gesetzt, mich für eine der Varianten zu entscheiden. Entsprechende Einwände meinerseits bzgl. des angeblichen Schadens wurden allesamt ignoriert, es folgte jeweils der Standard "sie haben es beschädigt zurückgesendet". Leider - wie ich im Nachhinein sagen muss - lief die Bezahlung über Amazon Payments. Die mir von meinem Anwalt empfohlene Rückbuchung der Zahlung ließ "mobilebomber.de" völlig kalt - sie hatten ja ihr Geld! Zusätzlich hat der Händler meine Hinsendekosten einbehalten, was lt. neuem Verbrauerrecht vom Juni 2014 nicht rechtens ist.
Ich kann nur warnen vor dem Einkauf bei diesem Händler!

29.07.2015, 09:57 Uhr - Editiert von sleepyhead, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
UNFAIR Widerrufsrecht wird ignoriert!
15.12.2015, 17:14:51
An Dreistigkeit nicht zu überbieten!
Widerrufsrecht wird nur gegen Gebühr von 69,04 EUR gewährt ansonsten wird der Artikel wieder zurückgesandt.

Nur das Gerät ausgepackt, kein Zubehör auch nur angerührt! Im Glauben falls das Gerät defekt oder sonstige Probleme macht wäre es leichter wenn es keine Gebrauchsspuren dabei gibt! ABER weit gefehlt!

Ich habe das Gerät lediglich angemacht und der Menüführung gefolgt, als es fertig war habe ich es am PC angeschlossen und bei iTunes gesehen, dass nur noch 22 GB frei sind, das Gerät hat insgesamt 32GB.
Das fand ich nicht akzeptabel und habe es ohne zu benutzen nach weniger als 5 Minuten wieder verpackt und den Wiederruf gemacht. Am nächsten Tag zurück gesandt.
Heute dann die Nachricht erhalten:
"Ihre Rücksendung des Apple iPad Pro 32GB ist eingetroffen.
Wir mussten feststellen, dass der Artikel Gebrauchsspuren aufweist, die über eine bloße Prüfung hinausgehen. (registriert, OVP Schutzfolie knicke) Vor diesem Hintergrund beanspruchen wir für den Zeitraum, in dem Sie über den Artikel verfügten, die Zahlung eines Wertersatzes in Höhe von 69,04 ?.
Andernfalls können wir Ihnen den Artikel wieder zurücksenden."

UNGALUBLICH! Soll ich etwa das Gerät nicht anmachen um es zu Prüfen oder was?!

Leider habe ich erst jetzt nach der Bewertung für das Unternehmen geschaut und musste sehen, dass auch andere das gleiche Problem mit mobilebomber.de haben!

[snip] wo geht! Es scheint, dass die Firma unter dem Namen  NAVIOO jetzt verkauft weil [snip]!

Das wird wohl noch ein Nachspiel haben, habe schon Allyouneed (Platformanbieter) kontaktiert damit solche Händler [snip]!


[snip] Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Geizhals (aus rechtlichen Gründen) editiert.

16.12.2015, 14:10 Uhr - Editiert von MattM, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung