Photoshop unter Linux?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Photoshop unter Linux? (21 Beiträge, 524 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Photoshop unter Linux?
03.11.2008, 16:11:24
Hallo!

Ich bin vor zwei Wochen auf Ubuntustudio (zuerst 8.04 jetzt 8.10) umgestiegen und hätte gerne auch Photoshop am Rechner. Soweit ich weiß gehen CS3, geschweige denn CS4, weder mit Wine noch mit Crossover. Allerdings sollen die Versionen 7.0 und CS2 funktionieren, letztere noch etwas besser als erstere.

Also habe ich vorhin mal probiert die Demoversion von Photoshop CS2 zu installieren, das klappte jedoch nicht (Fehlermeldung: .\Autoplay\main.ini). Ich hab' mal gegoogelt und gelesen, dass gecrackte nicht funktionieren und vermute mal das gleiches für die Testversion gilt.

Meine Frage an euch ist nun: Hat jemand von euch eine legale Vollversion von Photoshop CS2 und funktioniert diese mit Wine bzw. Crossover?

Ach ja, noch was... weiß jemand von euch ob bzw. wo man noch eine Studentenversion von Photoshop CS2 herbekommen könnte? Amazon.de hat sie nicht mehr und sonst habe ich leider auch nichts gefunden. Ich habe gestern eine Anfrage an den Softwaredschungl geschickt, mal schauen, was da herauskommt.

Edit: Das Installieren klappte nun. Das Problem war, dass ich beim Produktpfad "/home/meinvorname/Desktop/Photoshop TryOut/Photoshop CS2/Setup.exe" angab. Das ist jedoch keine richtige Setupdatei, sondern der Autostart des Programms. Nachdem ich den richtigen Produktpfad angab (in meinem Fall "/home/meinvorname/Desktop/Photoshop TryOut/Photoshop CS2/Adobe(R) Photoshop(R) CS2/setup.exe") klappte die Installation ohne Einschränkungen.

Somit bleibt nur noch die zweite Frage offen, nämlich woher man denn eine Studentenversion von PS CS2 bekommen könnte. Falls jemand von euch was weiß, meldet euch bitte. Notfalls auch per PN, aber wenn ihr's im Forum postet, haben auch andere was davon.

04.11.2008, 19:51 Uhr - Editiert von LostConnection, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Photoshop unter Linux?
04.11.2008, 17:30:17
nordkorea ist ein sozialistisches land ... natürlich gibts dort keine möglichkeit wie du (ohne mega schmiergeld) kapitalistischen machenschaften nachgehen kannst! ;-)

die ultimative allgemeinlösung - am besten mit irgend einem gratis zauberwerkzeug ... auf basis von "der wunsch ist der vater des gedanken" ... gibts halt nicht für alle aufgabenstellungen ...

nicht unter linux - für jede x-beliebige komplexe windows software und vor allem nicht, wenn du unter linux mit dem photoshop dinge farbecht bearbeiten willst, auf alle möglichen plugins zurückgreifen möchtest, deinen monitor kalibrieren willst ...

du könntest uns sinnlosen postern aber auch näherbringen, mit welchem gedanken du ausgerechnet auf das system umgestiegen bist, für welches adobe keine software herstellt ... und warum du ausgerechnet den adobe photoshop verwenden musst ... nicht als rechtfertigung ..du darfst wirklich verwenden, was du willst ... aber wenn du genug geld für den PS hast, kannst du dir auch eine windows lizenz leisten, die du nur am pc hast - für photoshop sachen ... und wenn du - wie es scheint - eh student bist ..dann kostet der PS immernoch relativ viel ..und s windows so gut wie nix...

also lass mich bitte an deinem gedankengang teilhaben!

lg

ps: früher gabs auch mal eine photoshop-ähnliche oberfläche für gimp ... ist die nicht mehr zu haben?


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Photoshop unter Linux?
04.11.2008, 19:49:53
" nordkorea ist ein sozialistisches land ... natürlich gibts dort keine möglichkeit wie du (ohne mega schmiergeld) kapitalistischen machenschaften nachgehen kannst!"

Das ist mir schon klar, deswegen schrieb ich im Konjunktiv. Abgesehen davon würde ich Nordkorea nicht als sozialistisch bezeichnen, sondern als autoritären Einparteienstaat, der vorgibt kommunistisch zu sein.

"du könntest uns sinnlosen postern aber auch näherbringen, mit welchem gedanken du ausgerechnet auf das system umgestiegen bist, für welches adobe keine software herstellt ... und warum du ausgerechnet den adobe photoshop verwenden musst ... nicht als rechtfertigung ..du darfst wirklich verwenden, was du willst ... aber wenn du genug geld für den PS hast, kannst du dir auch eine windows lizenz leisten, die du nur am pc hast - für photoshop sachen ... und wenn du - wie es scheint - eh student bist ..dann kostet der PS immernoch relativ viel ..und s windows so gut wie nix..."

Nicht die Poster sind sinnlos, sondern die Posts in dem Zusammenhang. Aber gut... ich bin umgestiegen, weil ich das Gefühl hatte, dass mein Rechner macht was er will, ohne dass ich darauf Einfluss nehmen kann. Natürlich ist diese Darstellung übertrieben, aber das war eben mein Gefühl und auch sonst war ich zunehmend unzufriedener mit Windows XP.  

Nachdem ich Xubuntu auf einem fünf Jahre alten Laptop installiert hatte und begeistert war, wie gut alles funktionierte (Updates, diverese Programme,...) und merkte, dass mir das sehr zusagt, entschloss ich mich schnell dazu Ubuntu wieder eine Chance zu geben. (Schlussendlich wurde es dann Ubuntustudio, aber der Unterschied ist ja nicht groß.) Ich hatte es vor mehreren Jahren bereits probiert, aber dann doch wieder Windows XP installiert, da das Internet mit Ubuntu nicht funktionierte und ohne diesem ist es total mühsam den Rechner einzurichten (meiner Meinung nach). Ich setzte den Entschluss auch bald in die Tat um und ging davon aus, dass Photoshop im Großen und Ganzen unter GNU/Linux funktionieren würde (unter anderem aufgrund der PS CS2 Ratings auf der Wine-Homepage).


Ich muss Adobe Photoshop nicht verwenden, aber es wäre mir lieber. Ich habe mir nämlich vor knapp einem Jahr Bücher zu dem Thema gekauft (hat über 100€ gekostet) und mich inzwischen recht gut in das Programm eingearbeitet. Das will ich logischerweise nicht aufgeben.

Dazu sagen sollte ich noch, dass ich Photoshop eben nicht beruflich brauche. (Wenn dem so wäre hätte ich wohl eher einen Mac als einen PC.) Also wenn ich Photoshop unter Ubuntu nicht zum Laufen bekomme (bzw. nicht in dem benötigten Ausmaß), ist das auch nicht schlimm, da ich derzeit analog fotografiere. In dem Fall würde ich eben die Ausarbeitung meiner Fotos ausschließlich in der Dunkelkammer machen und die Digitalisierung und die damit verbundenen Bearbeitungen erst Jahre später machen, bzw. dann, wenn Ubuntu Photoshop unterstützt (auf welche Art und Weise auch immer) oder eben Gimp(shop) in der Entwicklung weiter voran geschritten ist.

Ich hoffe ich konnte dir damit meinen Gedankengang näher bringen. Vielleicht ist er tatsächlich krude, aber damit musst zu deinem Glück nicht du leben, sondern ich. ;)

"ps: früher gabs auch mal eine photoshop-ähnliche oberfläche für gimp ... ist die nicht mehr zu haben?"

Gimpshop? Ja, das gibt's noch, aber ich glaube, das wird nicht mehr weiterentwickelt. Ich fand's ganz nett, aber es war halt ärgerlich, dass sie immer der aktuellen Gimpversion hinterher hinkten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Photoshop unter Linux?
04.11.2008, 21:43:27
ja das nenn ich mal ne antwort! :)

zum ersten: soweit ich weiss, haben/hatten die sozialistischen staaten oder staatenbündnisse alle eine diktatur als regierungsform ... das ist ja grad der witz an der bezeichnung ... aber ...das ist nicht unser thema...

deinen schritt finde ich mutig ... allerdings wird dein vorhaben im laufe dieser dekade wohl noch nicht vollends realisierbar sein ...und dann sind auch deine bücher obsolet! :(
auf jeden fall ist es sonnenklar, dass man sich mit jedweder art von system beschäftigen muss, bevor man die abläufe im hintergrund versteht/einschätzen kann ... insofern ...ists grad wurscht, welches OS ...sofern du dich nicht genügend auskennst, wirst vom system quasi bevormundet!

für grafische zwecke, wo s nicht nur noch drum geht, knallhart skripte abzuarbeiten (rendering, usw..), ist IMHO der rückstand der grafischen oberflächen für linux noch zu groß ..bzw die performance zu gering ...auch wenn sie schon viel besser ist als damals!

warum versuchst s nicht mal mit vista?
und was meinst du mit analoger fotografie? kein medium, dass sich einfach scannen und archivieren lässt?

das vorurteil, dass photoshop auf m mac besser läuft, als auf m pc, ist ebenfalls obsolet ... die hardware ist mittlerweile die selbe ... nur dass apple stehts hinterher hinkt, was die aufnahme neuer grafikchips und cpus ins aktuelle produktportfolio angeht ... auch die kompatiblität ist keine debatte mehr wert ... im wesentlich gehts beim mac nur noch um die schöne oberfläche bzw. um allgemein das vermeintlich robuste betriebssystem, das gefällige design der hardware ...und natürlich die emotionen, die mitverkauft werden ... qualität und service werden von anderen anbietern auch schon auf gleichwertigem niveau angeboten...

ich hoffe, dass das kein apfel-"fanboy" liest ... sonst werd ich wieder gerügt *G*

tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte...

lg


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung