Große externe HD (2 TB) für Backup gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Große externe HD (2 TB) für Backup gesucht (41 Beiträge, 460 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Große externe HD (2 TB) für Backup gesucht
21.11.2008, 11:35:52
S'Gott!

ich hab 3 Platten im Mac Pro (320+500+500).
Möchte ALLES extern per Time Machine gebackuppt haben. Welche HD soll ich mir da zulegen? Bzw. welches Gehäuse mit welchen Platten? Oder eine fertige Lösung? Gut wären 2 TB Speicherplatz über Firewire, also wahrscheinlich ein Kastl, das mir über JBOD eine große Platte vorgaukelt. Oder zeigt mir JBOD einfach beide Platten einzeln an? Das Gehäuse soll jedenfalls beide Platten zu einer zusammenfassen. Ja ich weiß, das erhöht das Risiko, dass das Backup ausfällt, aber Backup und interne Platten werden ja nicht in der gleichen Sekunde kaputtgehen.
Bzw. die beiden 500er über Time Machine und die 320 (systempartition) mit diesem Tool, das ein bootbares Abbild erzeugt... wie heißts doch gleich...
ARGH wieso kann ich mir die Namen von Mac-Programmen nie merken??? Immer so lustige originelle Wortspiele, nur haben sie meist nix mit dem Prog zu tun.

Ich möchte alles sichern, obwohl zum Teil Dinge dabei sind, die man von DVD nachinstallieren könnte, aber das ist bei großen Orchesterlibraries echt zeitraubend und mühsam, von der Lizenzverwaltung ganz zu schweigen...
Der Gedanke, bei einem HD-Fehler einfach nur die Platte auszuwechseln, 3x klicken und ein wenig warten zu müssen und dann gleich weiterarbeiten zu können, ist schon seeehr verlockend. Und bei heutigen HD preisen sichere ich gerne 500 GB mehr, zahl 50 € mehr und spar mir dafür stundenlange Arbeit.

Time machine finde ich bisher sehr cool, bin aber auch anderen Lösungen nicht unaufgeschlossen. Aber in erster Linie gehts mir jetzt ums anschaffen GB-potenter externer Plattenware.



21.11.2008, 11:36 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Große externe HD (2 TB) für Backup gesucht
21.11.2008, 11:56:04
Firewire ist leider extrem teuer, selbst das alte 400er, vom 800er braucht man gar nicht erst zu reden. USB2 ist etwas genauso schnell wie Firewire 400, man kanns überall anschliessen und es ist deutlich günstiger und die Auswahl ist größer. Noch besser wäre eSATA.

Ich habe ein Firewire-Gehäuse, in das man zwei Platten, oder auch zwei DVD-Brenner reintun kann, also schon ein richtiger Kasten. Irgendwann ist das Netzteil von dem Ding abgeraucht und ein Ersatznetzteil dafür war teurer als ein neues USB Gehäuse. Ich hab mir das Geld dann komplett gespart und die Teile intern eingebaut. Heute hab ich wieder eine 1TB externe Festplatte (auch nur für Backup), diesmal eSATA. Firewire ist für mich gestorben, das einzige Gerät das noch Firewire nutzt ist ein alter DV-Camcorder von Sony. Meine drei Firewire->2xIDE Brücken sowie das Gehäuse liegen ergo bei mir ungenutzt rum, ich weiß nicht was davon noch funktioniert, ist aber auch egal da es einfach rausfliegt - mittlerweile ist IDE genauso tot wie Firewire.

Selbst Mac trennt sich mittlerweile von seiner Firewire-Schnittstelle bei neueren Geräten, von daher würde ich heute, falls dir bei deinem Gerät mindestens USB2 zur Verfügung steht, heute nicht mehr auf Firewire-Lösungen setzen. Mit einer USB/eSATA-Kombo dürftest du zukunftssicherer sein.

Ich habe dieses Gehäuse hier:
http://geizhals.at/a299457.html

Bestückt mit einer 1TB-Festplatte von WD:
http://geizhals.at/a269817.html

Ich bin damit sehr zufrieden. Mehr Speicherplatz wäre bei der Lösung aber nur mit einer größeren Festplatte möglich. Gehäuse für mehr als eine Festplatte, sind dann halt schon wieder exotische Lösungen. Das ist bei NAS Standard, aber nicht bei externen Platten.

Allerdings wüsste ich mit 2TB Backupspeicher auch nichts anzufangen. Meine interne Backup-Partition ist nur 300GB gross und reicht für das was in einem Jahr so an Daten bei mir anfällt ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Große externe HD (2 TB) für Backup gesucht
23.11.2008, 04:51:04
Welche HD soll ich mir da zulegen? Bzw. welches
Gehäuse mit welchen Platten? Oder eine fertige Lösung? Gut wären 2 TB
Speicherplatz über Firewire, also wahrscheinlich ein Kastl, das mir über JBOD
eine große Platte vorgaukelt. Oder zeigt mir JBOD einfach beide Platten
einzeln an? .


Empfehlenswert im externen Gehäuse sind die WD Green, weil sie einfach kühler bleiben als andere Platten und dazu noch ein geringes Betriebsgeräusch aufweisen.

Ich habe selber 2 750er WD Green in diesem Gehäuse: (damals um 49€)
http://geizhals.at/a285198.html
Testbericht: http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/fantec_db_r35dus_2/einleitung/

Bei mir rennen die Platten im JBOD Modus, das heißt, jede Platte kann einzeln angesprochen werden. Das Gehäuse kann aber auch Raid 0 (das willst du) und Raid 1.

Eventuell wär für dich auch das günstigere Modell mit größerem Lüfter interessant. http://geizhals.at/a275572.html  Dieser sollte auch etwas leiser sein. Der 40mm Lüfter ist zwar auch nicht extrem laut, allerdings hört man im Betrieb schon so ein dumpfes "Rauschen", ist aber nicht weiter störend.

Nachteil:
- kurzes USB Kabel
- nur USB, schafft bei mir ~25MB/s am Uraltnotebook, bei entsprechender Hardware aber sicher 25-30MB/s -> siehe Test

Mit Drive Sitter kann man sogar die Temperaturen der Festplatten auslesen. Diese liegen bei mir zwischen 41 und 47, bis max 48°C ... abhängig von der Zimmertemperatur und Dauer der Belastung. Am Anfang hats aber schon ein Weilchen gedauert, bis beide Platten formatiert und alle Daten darauf gesichert waren. (ist jetzt zu 2/3 voll)


Ich kann das Gehäuse mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Es ist solide verarbeitet, die Wärmeentwicklung geht für ein geschlossenes Gehäuse mit 2 Platten vollkommen in Ordnung, die Leistung über USB 2.0 befindet sich im normalen Bereich und die Lautstärkeentwicklung hält sich mitunter der ruhigen Festplatten in Grenzen. Bei empfindlichen Ohren sollte man das Gehäuse allerdings zu einem Modell mit größerem Lüfter greifen, der eventuell sogar geregelt werden kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung