Demontage des Märchens von den verkalkten Waschmaschinen
Geizhals » Forum » Haushalt » Demontage des Märchens von den verkalkten Waschmaschinen (36 Beiträge, 998 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Demontage des Märchens von den verkalkten Waschmaschinen
16.01.2009, 22:29:38
http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=Heim+%2B+Garten&id=37462

Eigentlich nicht so neu, aber wer es bisher nicht wusste - das Konsumentenmagazin hat sich die Sache mit dem "Waschmaschinen leben länger mit Calgon!" genau angesehen und stellt fest: das ist Blödsinn.

So, als Nichtabonnenten dürft ihr die interessanten Fakten im verlinkten Artikel nicht sehen, drum fasse ich zusammen:

- der führende WaschMaschHersteller in Österreich sagt, weniger als 2 % der Reparaturen betreffen verkalkte Heizstäbe.
- der Verkalkungsprozess beginnt erst ab einer Waschtemp. von ca. 58°.
- Die in der Werbung gezeigten Verkalkungen basieren auf einer Simulation mit 60 Grad und Wasserhärtegrad von 24 °dH. Diesen Härtegrad erreicht aber kein Wasser in ganz Österreich!
Es gibt dann im Konsu.mag. eine ausführliche Liste der Österr. Gemeinden, Wasserwerke und Härtegrade. Das härteste Wasser gibts in Laa a.d. Thaya mit 19,70 °dH. Wien hat mit 6,70 °dH ziemlich weiches Wasser.


EDITH:
Bevor jetzt noch 10 Leute auf die "falschen" Härtewerte hinweisen, zitiere ich aus dem Kommentarteil des verlinkten Artikels eine Ergänzung der Redaktion:

Bei den angegebenen Werten (der Poster) handelt es sich um die Gesamthärte. Für die Kesselsteinbildung verantwortlich ist jedoch die von uns angegebene Karbonathärte (auch als temporäre Härte bezeichnet).

Entscheidend ist die temporäre Härte (Karbonathärte). Fragen Sie daher bei Ihrem Wasserwerk und teilen Sie uns die entsprechende Information mit.



--  
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es eh keinen Sinn hat, wenn man sich aufregt.
(Helmut Qualtinger)

17.01.2009, 13:49 Uhr - Editiert von Ibiza Waschtisch, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung