Receiver/Verstärker OHNE Radioteil?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Receiver/Verstärker OHNE Radioteil? (43 Beiträge, 597 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Receiver/Verstärker OHNE Radioteil?
29.01.2009, 13:05:25
Zum Verständnis, d.h. für ein Heimkino müsste man sich dann einen AV Verstärker statt einen AV Receiver suchen? Gibt es sowas überhaupt? (Preisklasse um die 300)

Ich habe diesen 10.001. GIS Diskussionsthread nicht gelesen, aber ich nehme
schon an, man hat dich darauf hingewiesen, dass man auch nur den Radio ohne
Fernsehen anmelden kann, was ganz beträchtlich billiger ist als eine
"Fernsehlizenz".

Nein, hat man mich nicht, da ich nicht daran teilnehme. Aber danke für die Moralpredigt, die (wiedermal) vollkommen unangebracht ist. Es ist interessant wie du zu Erkenntnissen kommst, ohne irgendewas über mich zu wissen.
Punkt 1: Ich habe keinen TV
Punkt 2: Ich habe keinen Radiowecker
Punkt 3: Handy mit Radiotuner sind nicht GIS pflichtig und das hab ich von der GIS schwarz auf weiß bestätigt bekommen. Davon Abgesehen hab ich ein Nokia 2610.
Punkt 4: Ich habe momentan zwar einen Computer aber kein Internet in der Whg, damit auch keine Radiostreams.
Punkt 5: Selbst wenn ich Internet hätte, die Entscheidungen der letzten Zeit (z.B. Laptop mit Internet -> keine GIS) zeigen mir eindeutig wohin der Trend geht.
Punkt 6: Ich überlege die Anschaffung eines Verstärkers/Receivers für ein Heimkino (5.1), darum die Frage.
Punkt 7: Ich hab mit der GIS keinerlei Probleme.

Hast du zum Thema auch was beizutragen, Modellempfehlungen vielleicht?

29.01.2009, 13:21 Uhr - Editiert von peter_neugartner, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Receiver/Verstärker OHNE Radioteil?
30.01.2009, 00:51:14
Die GIS hat da offenkundlich einen Meinungswandel durchgemacht - wo noch vor Weihnachten stand, das Internet PCs keiner Gebührenpflicht unterliegen, steht jetzt etwas wesentlich schwammigeres - und das das eben nur im Zusammenhang mit einem sowieso bereits vorhandem zu vergebührendem TV Gerät gilt - also sind die jetzt sehr wohl der Meinung, dass ein Internet PC als einzig mögliches Empfangsgerät gebührenpflichtig ist. Wobei weder klar gestellt wird, ob das nur für die s.g. Landesabgaben oder auch für die doch wesentlich höheren ORF Gebühren gilt?!

Es gilt jetzt auch, wer einen Fernseher hat, aber aus irgendwelchen Gründen ORF nicht rein bekommt ist trotzdem gebührenpflichtig, muss aber die ORF Gebühren nicht zahlen - vorher galt noch, es besteht keine Gebührenpflicht.

Vermutlich haben zuviele Leute die DVB-T Umstellung genutzt, um sich von der GIS zu verabschieden ;)

Natürlich gibts dort kein entsprechendes Anmeldeformular - weder für reine Internetnutzer, noch für Besitzer eines nicht DVB-T Gerätes in einem reinen DVB-T Sendegebiet, sondern es gibt nur die beiden Kreuzerlfelder Radio oder TV. Da man ja verpflichtet ist, sich mit dem offiziellen Formularen anzumelden, wird es sicher interessant, wie die ersten Urteile ausgehen, wenn man sich mit dem Zeug gar nicht korrekt anmelden kann - und auch nirgends klargestellt ist, zu welcher Gruppe Empfangsgerät ein Internet PC gehören soll. Na dann, demnächst surfen nur noch über UMTS im Garten ;)

Na ja, als Student kommt man jetzt echt in die Zwickmühle, einerseits muss man mindestens 14x850€ verdienen, andererseits ist das zuviel um sich von der Rezeptgebühr befreien zu lassen (was wieder eine Rundfunk & Telefongebührenbefreiung bringt) :´( Oder man setzt zehn Bälger in die Welt, dann klappt das wieder +*)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung