Aon Speed Problem
Geizhals » Forum » Netzwerk » Aon Speed Problem (42 Beiträge, 1061 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Aon Speed Problem
03.03.2009, 06:43:33
Mit der AON ist schon sehr schwierig.Die kostenlose Hotline ist eben kostenlos, weil sie eben nichts wert ist. Die wollen nur über die kostenpflichtige Hotlines Minuten verkaufen und am Ende ist doch wieder alles für A & F und ohne Servicetechniker läuft es sowieso nicht.
Die ganze Installationsanleitungen sind in vielen Fällen für gar nichts. Ich probiere schon fast zwei Wochen herum und bekomme immer die gleich doofen Antworten. Man wird meist nur im Kreis herumgeschickt.
Mit der Install.AON CD wird das mit Netzwerkkabel angeschlossene Modem (Thomson WLAN)nicht erkannt, obwohl es schon manuell konfiguriert wurde, die Installation bleibt stundenlang stecken und lässt sich nur durch Herunterfahren wegbringen. Von Verbindung sowieso keine Rede (VP Fehler 800) , 0800 800 800 verweist nur auf die CD oder man soll die 0900 800 800 anrufen. Das ganze ist von der TK Austria ein Nepp.
Das erste Mal hat das Internet überhaupt nur der Servicetechniker der TK Austria zum Laufen gebracht und gemeint, dass er nur kulanzhalber für sein Kommen nichts verlangt hätte, weil die Behebung von Hard- und Software-Problemen kostenpflichtig wäre. Welcher Laie kann denn kontrollieren, ob der Telekom Fuzzi einen nicht verkohlt, weil eben instabile Produkte verdreht werden. Bei jedem INet Verbindungs- Problem 100 Euro an die TK Austria zu zahlen, weil keine brauchbaren Anleitungen beigeschlossen sind,  ist wirklich nicht drinnen.
Da werde ich mich wohl auf eine Internetverbindung verzichten und wieder auf Fremdcomputern ausweichen müssen. Von der Abmeldung des Kombipaket habe ich bisweilen noch Abstand genommen, weil es nur 19,90 statt nunmehr 34,90 kostet.


:-(:-(

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aon Speed Problem
MG
03.03.2009, 10:01:10
Abend,

ich hab ein Problem mit einer AON Installation.

Ich hab hier ein Speed Touch 546 in Verbindung mit einem Zyxel P-320W.

Nun sollte es jo normal so sein das das Modem mit der IP 10.0.0.138 versehen
wird und der WLAN Router auf PPTP stehen soll,mit IP 10.0.0.140 und 10.0.0.138
als Server-hab alles laut Anleitung konfigt.

So, nun ist nix gegangen und ich rumgespielt.

Was mir nun aufgefallen ist: das Speed Touch erkannt anscheinend jo welches
Gerät an welchem Port hängt, es erkennt auch einen Test WLAN Router (Gigaset)
und dann komm ich auch wunderbar ins Netz....sobald ich aber meinen Zyxel ans
Speed Touc häng..wird dieser NICHT erkannt..

Frage nun-kann ich am Router irgendwas einstellen damit dieser vom Modem
erkannt wird? Das der Router nen defekt hat glaub ich nicht denn in normaler
Umgebung rennt das Ding auch "normal"...

dieser Zyxel P-320W ist übrigens mti dem AON Logo versehen und sollte laut
Anleitung auf AON Anschlüsse abgestimmt sein..

Kann mir do jemand weiterhelfen?


Das sollte man als Qualitätsbeweis für M$ Zertifikate veröffentlichen!
Schon alleine die Aussage mit dem "wird erkannt" ist zum Schreien!

Also bringen wir dem MSC irgendwas halt mal ein paar Basics  bei:

Erster Check:
Ist das Modem auf 10.0.0.138 erreichbar, wenn der Router dazwischensteckt?
Wenn ja, passen zumindest die die grundlegenden Netzwerkfunktionen. Wenn nicht, hat der Router was. (Welche Schichten im OSI Modell waren das bloß noch?)

Zweiter Check:
PPTP konfigurieren, und Verbindung aufbauen. Klappt das nicht, können entweder die Benutzerdatren falsch sein, oder die PPTP Implemantation des Routers fehlerhaft.

Falls es die PPTP Implemantation des Routers ist, gibt es zwei Möglichkeiten.
a) Router austauschen oder Firmwareupgrade einspielen.
b) Modem mit beiliegender CD auf Multiuserbetrieb umkonfigurieren. Router kann dann auf DHCP gestellt werden.

03.03.2009, 10:11 Uhr - Editiert von MG, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung