Pentium 2 ECC 400 MHz
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Pentium 2 ECC 400 MHz (21 Beiträge, 464 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pentium 2 ECC 400 MHz
16.02.2009, 15:49:58
Hm, 266/400 ergibt sich aus FSB 66 oder 100Mhz x4, wobei es auch bei bester Kühlung nicht möglich war, einen 266er Klamath mit 400Mhz zu betreiben, denn die hatten noch extere Cache Chipsis, die einfach mit den höheren Takt nicht mehr funktionieren wollten, also muss es von Haus aus ein 400er  Deschutes sein, wofür auch die 2.1V Kernspannung sprechen.

Soweit ich mich erinnern kann, waren mehr als 80-90MHz auf den LX Boards für den Pentium II kaum möglich, mit dem BX Chipsatz war das aber kein Problem, der konnte unter der Hand auch FSB133 (woher kennt man das blos - mit FSB1600usw.), und es gab ja noch den 133er von Via, mit dem 686B Problem. Würde also vermuten, wenn er mit 533MHz läuft ist´s entweder ein BX oder VIA Board, beim VIA Board muss man halt mit der SB aufpassen > UDMA Problem.

Kann mich erinnern, dass ich auf meinem P2B Boards den CPU Halter tauschen musste, um einen PIII verwenden zu können, spätere Boards hatten auch so zusammenklappbare Universalsockel. Ein besonderer Kick war´s immer einen passenden Ersatzkühler zu bekommen, die original Lüfter waren ja ziemlich winzig, und dementsprechend schnell total zugestaubt. Es gab ja dann den ersten Versuch >1Ghz zu takten, aber die zulässige Maximaltemperatur von <65° war schnell erreicht, und darüber wurden die Dinger instabil, daher gabs die 1GHz Slot 1 CPU niemals als Retail Version, sondern nur für OEMs.

Würd abschliessend sagen, jedes 60€ mini ITX Board mit Celeron oder Atom ist besser & Stromsparender, und hat auch Netzwerk, SATA und Grafik drauf.....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung