Glühbirnen kaufen nicht vergessen.
Geizhals » Forum » Haushalt » Glühbirnen kaufen nicht vergessen. (124 Beiträge, 1403 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Glühbirnen kaufen nicht vergessen.
23.03.2009, 18:28:18
Also Leute, nicht zu lange hinausschieben oder gar vergessen. Ab Herbst ist es dann so weit: Die ersten Glübirnen wirds dann nicht mehr in der EU zu kaufen geben. Voraussichtlich. Was viele nicht wissen: Neben den 100W Lampen erwischt es auch alle MATTEN Glühbirnen, egal mit wieviel Watt.

Jedenfalls gibts jetzt schon gute Angebote.  Aus welchem Grund auch immer, Panik die Birnen nicht mehr loszuwerden oder aber sie wissen mehr dass das Verbot doch nicht in der Form kommt. Wie auch immer, es schadet nicht sich jetzt einzudecken wenn man einen guten Lagerplatz hat.

Meine Erfahrungen:
1) Im Hornbach gibts die normalen guten E27 Birnen. 50Cent das Stück und irgendein Bonus pro Pack (10 Stück)  von 1 € ab 3 Packs aufwärts. Keine Ahnung was das heisst, war aber echt günstig. Marke: Phillips. Es gibt zumindest 40W, 60W und 100W in matt und klar. 1 Pack enthält 10 Birnen (5 Schachteln mit je 2 Birnen in Plastik verschweisst).  Wobei man wissen sollte dass nur die 100W im Herbst verschwinden werden. Wie gesagt, ich habe bei OSRAM gelesen dass die Verordnung vorsieht dass mit Herbst auch alle MATTEN Birnen verschwinden, egal mit wieviel Watt. Info ist aber aus dem Frühling und es war mir zu blöd jetzt alles nochmal rauszusuchen und dann nächstes Jahr wieder an ein weieters Datum denken zu müssen.

2) Bei "Sondergrößen" war Bauhaus günstiger: Konkret: Die G95 und G120 Globe Glügirnen gibts dort ab 2,95€ das Stück. Marke Osram, nur in matt, allerdings habe ich die nie in klar gesehen.
Weiters gbas die E14 Tropfen Brinen (also nicht die Kerzen sodnern die kleinen Kugeln) sehr günstig als Noname. 85 Cent das Doppelpack, egal wieviel Watt.

Ich habe mich heute für zumindest 10 Jahre eingedeckt. Gerechnet war dass 1 Birne nach 1 Jahr Ex geht was bei mir nicht der Fall ist. Noch dazu hab ich Reserven wegen den Multipacks. Für eine größere Wohnung mit normaler Beleuchtung ist man von 70 - 120 € dabei und hat die nächsten Jahre keine Sorgen bez. Licht. Nicht zu rechnen dass man nie wieder an Birnen denken muss oder ins Geschäft gehen muss wenn mal eine durchbrennt. Rechnung hab ich auch weggeworfen, brauch keinen Beleg um Geld rückzufordern wenn die Birne mal rückverrechnet werden muss bez. Entsorgung.

Wenn alles gut geht (kein Einbruch, Brand, ect...) steige ich in 10 Jahren direkt und ohne Energiesparlampen Umweg ins LED - Zeitalter ein.  :-)
Untersschätzt das nicht, ich war heute im Geschäft und vor mir hab ich einen gesehen der Glühbrinen hamstert und nach mir waren es beim rausgehen zumindest zwei.  Leeren Karton nehmen, zuhause unbedingt eine Liste anfertigen und los gehts! B-)

(sigkilled v1.9 (Mon Mar 23 18:33:01 2009): mehrere Bilddateien mit insgesamt 46569 bytes)

23.03.2009, 18:32 Uhr - Editiert von nastavnik, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Glühbirnen kaufen nicht vergessen.
23.03.2009, 18:56:20
Also die Energieeinsparungen von 20% wage ich doch schon sehr zu bezweifeln. Ich denke mal dass ich selbst in meinem Haushalt 5% meiner verbrauchten elektrischen Energie in Licht gebuttert habe. Maximal 10 %, aber nichtmal das glaube ich. Wenn man nun daran denkt dass es die Hälfte des Jahres angenehm ist wenn die Birne heizt, sind die 97% Wärme der Birne (oder sind es noch mehr) nichtmal ein Verlust. Und da schätze ich ich noch gut. Es ist betsimmt so dass es zumindest 6 Monate im Jahr (ZB Oktober bis März)in der Nacht unter 20 Grad hat und da schadet es nicht wnen die Glühbirne mitheizt.
Von dem eindeutig besseren Licht rede ich erst gar nicht. Denn Komfort kann man nicht messen.
Aber ein wichtiges Argument: Badezimmer, Vorzimmer, Arbeitszimmer und Abstellraum. Welche Beleuchtung hat man da? Schnell rein, Licht an, Licht aus, Mehrmals am Tag. Da kommt keine Energiesparlamoe mit.

Dass die öffentliche Beleuchtung umegestellt wird, find ich gut. Aber bitte nicht bei mir in meinen 4 Wänden. Da ist es mir wichtig wie die Beleuchtung ist. Auf der Straße und in öffentlichen Gebäuden soll sie nur eins sein: funktionell und günstig.

Ich habe Energiesparlampen ausgiebeig getestet. Über 3 Jahre hinweg. Verschiedene Marken, Modelle und Ausführungen. Sie kommen bei weitem nicht an die Glühbirne ran. Ich denke nicht dass sich da in den letzetn 2 Jahren so viel getan hat.

Bezüglich Platz: Ich bin heute mit 2 Bananenkisten ausgekommen. Die 2. Kiste war nur halbvoll. In einem guten trockenen Keller mit Stellagen nehmen die so gut wie keinen Platz weg.

(sigkilled v1.9 (Mon Mar 23 18:57:00 2009): mehrere Bilddateien mit insgesamt 46569 bytes)

23.03.2009, 18:58 Uhr - Editiert von nastavnik, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Glühbirnen kaufen nicht vergessen.
24.03.2009, 13:52:14
Im Moment materialisiert sich ja das gelobte Super-Profit-Schlaraffenland eher für Siemens/Osram und Philips. >:-(

http://www.abendblatt.de/daten/2008/03/26/861871.html

----------------------------------------------------------------
Schon heute sorgen das gestiegene Umweltbewusstsein und die hohen Strompreise für klingelnde Kassen im Lichtgeschäft. "Bei Osram ist der Umsatz mit Energiesparlampen 2007 im mittleren zweistelligen Prozentbereich gestiegen", sagt Unternehmenssprecherin Nadine Kleinert dem Abendblatt. Die Siemens-Tochter, nach eigenen Angaben europäischer Marktführer in diesem Segment, erzielt bereits heute 60 Prozent ihres gesamten Umsatzes von 4,7 Milliarden Euro jährlich mit energieeffizienten Produkten. Dazu zählen neben den Energiesparlampen auch Leods oder Hochdruckentladungslampen. Wie lukrativ das Geschäft ist, zeigt ein Blick auf die Gewinnmarge von 10,5 Prozent, die Osram im vergangenen Jahr zu einem der profitabelsten Bereiche im Siemens-Konzern machte.

Konkurrent Philips verspürte vor allem im letzten Quartal des vergangenen Jahres einen deutlichen Nachfrageschub bei Energiesparlampen. "In diesem Jahr gehen wir von weiterhin zweistelligen Zuwachsraten aus", sagte Deutschland-Sprecher Klaus Petri dem Abendblatt. Von den rund 200 Millionen Glühbirnen, die pro Jahr insgesamt in Deutschland abgesetzt würden, seien bislang rund zehn Prozent Energiesparlampen. "Da ist also noch jede Menge Luft nach oben."
----------------------------------------------------------------------


stell Dir einmal vor, wieviel Pulver das ist, wenn innerhalb von 5 Jahren alle Haushalte in ganz .eu auf die Kompakt-Drecks-Leuchten umstellen. Klingeling!!! $-) $-) $-)
  


---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
24.03.2009, 13:53 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Glühbirnen kaufen nicht vergessen.
24.03.2009, 13:20:53
So - jetzt wird´s ernst. Morgen geht es los:

Das Einkaufen von Glühbirnen, bis zum Jahr 2039.



Nachdem ich das gesamte Wochenende damit verbracht habe, den häuslichen Bedarf an Glühbirnen zu ermitteln, wird morgen gnadenlos zugeschlagen. Ein Kellerraum wurde bereits ausgeräumt.

Kalkulation:

- Keller, Waschküche und Garage
je 60 Watt = 30 Stück

- Kellerflur, Eingang, Gästetoilette, Flur 1. OG, Keller Treppe, Flur 2. OG
je 40 Watt = 120 Stück

- Wohnzimmer Strahlerleiste
je 80 Watt = 50 Stück

- Essecke Kugelbaum
je 25 Watt = 100 Stück

- Backofen
je 15 Watt = 20 Stück

- Gefrierkombination
je 10 Watt = 20 Stück

- Nachttischlampen
je 20 Watt = 60 Stück

- Sondervorrat "Millenium" für Erben und/oder Nachmieter
jeweils 10 Stück für alle Positionen

Macht zusammen: 470 Glühbirnen....geschätzt ca. 1.500 Euro.

Ich werde sehen, dass ich mit dem Verkaufsleiter bei OBI ein Verkaufsgepräch führen kann, um einen Preisnachlass zu erhalten.

Desweiteren ist zu diskutieren, ob man nicht 50.000 Stück (diverse) für den Zeitraum nach 2010 auf dem Dachgeschoss hortet. Die komplette Umüstung einer 4 m langen Wohnzimmer-Deckenleiste mit 8 Strahlern kostet ca. 1.500 €. Wenn man da 50 € pro 80 Watt Strahler kalkuliert, hat man als "Kunde" noch immer 1.100 € gespart.

Das lohnt sich doch.

Hoffentlich haben die genug Vorrat und ich kriege die ganze Sch...... abtransportiert.

Ein Miet-LKW kostet doch auch bestimmt 150 € für einen ganzen Tag.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung