Stromsparender PC
Geizhals » Forum » Haushalt » Stromsparender PC (28 Beiträge, 766 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Stromsparender PC
29.03.2009, 13:39:22
Das Zittern vor deiner besseren Hälfte kannst du dir sparen, das lässt sich alles berechnen. Zumindest hinsichtlich Stromkosten |-D

Faustregel: 1 Watt im Ganzjahresbetrieb = 1,50 Euro Stromkosten.

Da wird jedes einzelne Netzteil mit schlappen (nur als Beispiel) 10 Watt gleich zum 1xAbendessen-im-Gasthaus-Ersatz...

Das solltest du auch berücksichtigen, da in den anderen Beiträgen ein Laptop und externe HDD erwähnt wurden = üblicherweise schon mal 2 kleine Netzteile. Dazu vielleicht noch das vom Modem/WLAN, Lautsprecher usw.

Vorschlag: Frag mal in die Runde (aber dann wirklich in der Rubrik "Hardware"), ob jemand ein Strommessgerät daheim hat und es mal seiner Steckerleiste vorschaltet und dann seine Konfiguration und Verbrauchsdaten postet.

Ich habe einen Athlon64 3800+, 1 Festplatte, 1 ADSL-Modem, gemessener Dauerverbrauch liegt bei ca. 70 Watt. Mit eingeschaltetem Röhrenmonitor steigt er auf insgesamt ca. 150 Watt.

Sinnvoll im Sinne des Energieverbrauchs wäre eine getrennte Steckerleiste für PC und Modem und eine zweite für die restliche Peripherie. Das rentiert sich schnell. Vermutlich rascher als eine Investition in Hardware nur des Stromverbrauchs wegen.

PS: Und zum billigsten Anbieter wechseln nicht vergessen - http://www.e-control.at

WB.

29.03.2009, 13:42 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Stromsparender PC
02.04.2009, 18:33:49
Habe so eine Messung schonmal gemacht...

Laptop FSC AmiloPro v3205, CD-T2350: Idle 12W, max. 45W, ausgeschaltet nicht messbar.
MidiTower IBM mit P4-2Ghz und Laptop-HDD, onboard Grafik: Idle 55W, max. 85W, ausgeschaltet 1,2W (!!!)
BigTower NoName mit C2D-E7200 und 5 oder 6HDDs, 4MB PCI-GraKa: Idle 110W, max. 135W, ausgeschaltet 5W (!!!)

TFT FSC 24": 52W, Standby nicht messbar
AOC CRT 19": 90W, Standby 3W

Thomson ADSL-Modem: 6,6W, 2,2W Standby
LinkSys WLan Router: 5,8W, kein Standby verfügbar

HP DeskJet 930C: 15W (ohne Drucken!), Standby 1,8W
HP ScanJet 5300: 10,5W (ohne Scannen!), kein Standby verfügbar
Faxmodem 3Com USR: 5,3W, 0,4W Standby


Als mit Abstand grössten Stromfresse hab' ich übrigens meine fast 15 Jahre alte Sony Hifi-Anlage entlarvt, die genehmigt sich im Standby satte 14,5W, obwohl da nur die Uhrzeit angezeigt wird und sonst nix. Im Betrieb mit 4 Lautsprechern bei etwas erhöhter Lautstärke nimmt sie gerade mal 30W!

Fernseher (72cm Sony CRT) nimmt im Betrieb 80W, Standby nicht messbar.
DVD-Recorder Lite-On nimmt eingeschaltet 22W (Aufnahme/Wiedergabe nicht gemessen), Standby 5W.
Sanyo VCR braucht eingeschaltet 14W (keine Aufnahme/Wiedergabe), im Standby 4,5W und im Super-Standby (keine Uhr-Anzeige und Verstärker aus) 1,1W.
Humax Digitalsat-Receiver braucht 12W bzw. 3,8W im Standby.

Radiowecker (RaiKa-Werbegeschenk) nimmt 1,4 zum Anzeigen der Uhrzeit.
Motorola-Handyladegerät braucht beim Laden 2,6W, ohne Handy nix.
Basisstation der elektrischen Zahnbürste braucht im Standby 0,3W, Laden hab' ich nicht ausprobiert.
Basisstation vom Braun-Rasierer ist im Standby nicht messbar, Laden/Reinigen hab' ich nicht ausprobiert.


12W-Stromsparlampe nimmt sich übrigens 11,8W.
Analoge Telefonanlage braucht 3,5W.
Basisstation von uraltem Siemens Schnurlostelefon nimmt 5,1W beim Laden, sonst 2,2W.


Sonst noch Fragen?!

Mein Fazit daraus übrigens:
1 Steckerleiste für Fernseher, Sat, DVD-R, VCR, HiFi
1 Steckerleiste für Laptop, TFT & IBM (im Normalfall gemeinsam in Betrieb)
1 Steckerleiste für Bigtower, CRT, Faxmodem, Drucker, Scanner
Basisstationen für Rasierer und Zahnbürste werden immer nur alle 2-3 Wochen zum Aufladen/Reinigen der Geräte angesteckt, bis der Akku voll ist. Das hab' ich aber auch vorher schon so gemacht.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung