Frage zu Gastherme ("Luft ablassen")
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage zu Gastherme ("Luft ablassen") (10 Beiträge, 3252 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Gastherme ("Luft ablassen")
14.04.2009, 20:59:22
habe die selbe therme. die hebel, die das foto zeigt, helfen dir nicht weiter. du solltest sie unbedingt alle so lassen, wie sie sind. es handelt sich um diverse absperrhähne. sie sperren (von links nach rechts):

- roter hahn: heizung vorlauf (also vom heizungswärmetauscher zu den heizkörpern)

- ohne hahn: warmwasser ablauf (das ist das wasser, das beim schwarzen hahn in die therme reingeht, dort aufgeheizt wird, und dann von der therme weiter zum ww-hahn deiner wasserleitung fließt - du brauchst dort deswegen keinen absperrhahn, weil es genügt, bei bedarf den schwarzen hahn abzudrehen, dann fließt da kein wasser mehr)

- gelber hahn: gashahn

- schwarzer hahn: warmwasser zulauf (kaltes wasser, das in die therme hineinfließt und dort für die warmwasserentnahme aufgeheizt wird)

- blauer hahn: heizung rücklauf (alsa das abgekühlte wasser, das von den heizkörpern retour kommt)

vor dem blauen hahn solltest du noch (am foto verdeckt) einen schräg stehenden blauen, länglichen drehknopf haben (mgl. ist das in deinem fall der halb verdeckte schwarze drehknopf, das ist bei den baxi-thermen so viel ich weiß nicht einheitlich): das ist der zulauf für den heizkreislauf. wenn der druck am manometer deutlich unter 1 bar sinkt, solltest du dort vorsichtig (!!!) aufdrehen und das wasser so lange laufen lassen, bis der druck auf 1 bar angestiegen ist. am deutlich hörbaren rauschen erkennst du, dass wasser fließt.

an der therme selber gibts einen wasserablauf, aber nur zum entleeren der therme, wenn sie repariert werden muss. wo der ist, steht in der bedienungsanleitung, die du nicht hast. zum ablassen von zu hohem druck ist der nicht geeignet.

ich würde dir als schnelle lösung vorschlagen, dir einen heizkörper-entlüftungsschlüssel zu kaufen (gibts in jedem baumarkt, frag danach), und beim badezimmer-heizkörper (oder beim hiezkörper in dem raum, wo die therme ist) beim entlüftungsventil so viel wasser abzulassen, bis der druck wieder auf einen vernünftigen wert abgesunken ist. das kann, wenn der druck schon bei an die 4 bar ist, eine größere menge (deutlich über 1 liter??) sein.

alternativ dazu sollte es bei irgendeinem heizkörper einen ablasshahn geben. bei meiner heizung ist der im bad, und daran zu erkennen, dass da ein gewinde für einen schlauchanschluss montiert ist und ein absperrventil mit einem vierkant (da brauchst du also einen 4kantschlüssel, um das ventil zu öffnen) davor. weiß nicht, ob und wie das bei dir gelöst ist.

es empfiehlt sich nicht, den druck über längere zeit so hoch zu belassen, da alle dichtungen und auch der ausgleichsbehälter auf dauer darunter leiden. die therme geht zwar nicht gleich kaputt deswegen, aber wahnsinnig gut tuts ihr halt auch nicht.

ach ja, und schau vielleicht vorher nach, ob der zulauf für den heizkreislauf wirklich gut zugedreht ist - vielleicht war der einfach nicht ganz zu, und ist deshalb der druck mit der zeit so hoch angestiegen? aber bitte nicht mit gewalt "zuknallen", das mögen die dichtungen auch nicht so gerne...

hoffe, ich konnte helfen!



__________________________________________________________________________________
don`t shoot me - i'm just the piano player!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung