Nissan 370Z
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Nissan 370Z (109 Beiträge, 2092 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Nissan 370Z
17.04.2009, 10:15:13
Die Definition eines Sportmotors liegt definitiv nicht im Auge des Betrachters, sondern wird ganz klar durch dessen Charakteristik bestimmt. Die Motoren die Nissan verwendet, kommen in allen Möglichen Fahrzeugen, vom SUV über Family-Vans bis eben hin zum Z zum Einsatz, je nach Einsatzzweck etwas anders ausgelegt, Sportmotoren sind es aber definitiv keine. Kann man in etwa so sehen wie den VR6 Motor, der vom R32, A3, Cayenne, LT, ... in allen Möglichen Karosserien verbaut wird.

Innen und Außendesign, das liegt im Auge des Betrachters, qualitativ hat sich das Interieur sicher haptisch und optisch im Vergleich zum 350Z verbessert (man erinnere sich an die Vollplastik Türen).

Bin selbst ein Freund des Understatements, und fahre Grundsätzlich Autos, deren Werte für die Außenwelt nicht erkennbar sind, einfach weil es mir Freude macht, und nicht um an der Tanke zu posen etc. Insofern wäre mir das Image eines 350Z herlich egal, nicht egal sind mir jedoch Stil, Historie, Tradition, all das bietet der Z nicht.

Das haben die Japaner nach wie vor nicht drauf, man sehe sich mal das Cabrio an:
http://www.monstersandcritics.de/downloads/downloads/articles3/132703/article_images/image3_1239187855.jpg

Trotz Stoffverdeck so ein pummeliges Heck, grauenhaft.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Nissan 370Z
17.04.2009, 10:47:30
Nur weils die Maschin in mehreren Fahrzeugen verbauen ist es kein Sportmotor?
Sehr eigenwillige Ansicht...
Dann müsste der 5-Ender eines Urquattros auch ein Brot und Butter Motor sein,
schließlich habens den in einen 200er Audi auch reingeschraubt.


Man kann es sicherlich nicht an der Anzahl der Modelle festnageln, in denen der Motor verbaut ist. Doch wenn ein Triebwerk sowohl im SUV verbaut ist, und dort auf bulliges Drehmoment ausgelegt ist, gleichzeitig aber im Coupé verbaut ein drehwilliger Sportmotor sein will, passt was nicht.

Ein Sportmotor ist auch ein Urquattro/200er Turbo-R5 mit Sicherheit nicht, es sind im Grunde nur 5-Zylinder mit Schwacher Literleistung, die beatmet wurden, um bei moderatem Gewicht etwas mehr Leistung rauszuholen. Und das sage ich bei aller Faszination für die Triebwerke, die du mir nun vermutlich streitig machen wirst.

Also nix mehr M3?
Falls doch, kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen - zumal mit einem
solchen Fahrzeug du bei jeder Dönerbude Eindruck erweckst und auch
dementsprechend auffällst.


Nein, drei Jahre waren genug. Was ich dir garantieren kann, ist, im absoluten Werkszustand, soll heißen, ohne Proll-ESD, Dönertuning und Modellschriftzug, fällt man in keinster weise auf. Die Leute gucken zwar ab und an mal hin, doch bei der Menge an Fakern die mit Replika-Teilen und M3 Emblem rumfährt, erwartet niemand einen echten M. Für mich wars ein Pluspunkt.

Ein Z4 ist auch nicht besser...


Korrekt, beim aktuellen, Stoffdach-beraubten. Die Hoffnung auf einen puristischen Z2 ist auch vor kurzem gestorben.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Nissan 370Z
17.04.2009, 11:42:06
Da wird dann aber die Luft sehr sehr dünn.

Um beim Beispiel M-BMW zu bleiben, wäre mir auf den ersten Blick nichts
entsprechendes aufgefallen.
Mag sicherlich auch daran liegen, dass derzeit mehr Wert auf Drehmoment als
auf Drehfreudigkeit gelegt wird.


X5/X6M BiTurbo, der nächste M5 wird ein BiTurbo, der nächste M3 ebenfalls, die Ära der Sportmotoren ist bei BMW M wohl auch vorbei. Finde ich sehr bedauerlich, denn für die Drehmoment-Fans gabs Alpina, für die Drehzahl-Fans gabs "M". Bin gespannt, ob dieses Konzept aufgeht, bei den "ehrlichen" M-Fahrern stößt man damit bisher auf wenig Begeisterung, aber der amerikanische Markt gibt nun vor, was gebaut wird.

Ich denke das ich bis dato noch jeden M3 erkannt habe.
Zum einen gabs genug Anschauungsmaterial in meiner Gegend - egal ob Fake oder
"original", zum anderen hats mich interessiert ob sich die Klientel hinterm
Lenkrad wirklich einen echten gegönnt oder besser geleast hat.

Mittlerweile muss ich aber feststellen das die 3er immer rarer werden - heute
wird 5er, X5 und 7er gefahren... wengistens bleibt die Klientel "ihrer" Marke
treu.


Eigentlich sollte es auch ein Laie merken, alleine schon Aufgund der Bremsanlage, aber darauf achtet dann doch keiner.

Das fragwürdige Klientel tangiert mich persönlich eher wenig, da die Modelle die ich fahre, in der Regel nicht zum Posen taugen, und daher von denen wenig begehrt sind. Zumal "deren" Fahrzeuge irgendwelche 0815 Teile sind, die sich im Prinzip jeder leasen kann.

Ich erfreue mich dafür der Gewissheit, ein Fahrzeug zu besitzen, welches selbst den meisten BMW "Fans" nicht bekannt ist, von dem vielleicht 6-8 Stück in Ö existieren, und aus dem Grund wirklich etwas besonderes ist.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.4 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung