Anwendung von Win2k3 Server auf XP Client zur Verfügung stellen
Geizhals » Forum » Netzwerk » Anwendung von Win2k3 Server auf XP Client zur Verfügung stellen (60 Beiträge, 387 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Anwendung von Win2k3 Server auf XP Client zur Verfügung stellen
30.04.2009, 08:44:46
Danke für die Tips, wirklich hilfreich!

Ein neues Problem hat sich aufgetan: Gestern habe ich über tsadmin alle RDP-Sitzungen geschlossen. Daraufhin konnten sich die 2 Benutzer simultan anmelden und alles war gut. Zu Mittag meldete sich dann ein Benutzer ab, d.h. er schloss die RDP-Verbindung.
Am Nachmittag wollte er wieder verbinden, jedoch kam die schöne Meldung, dass die "maximale Anzahl der Terminalverbindungen überschritten" sei.

Heute früh wollten sie sich wieder anmelden, und jetzt kommt gar keiner mehr rein. Habe gerade unter tsadmin nachgesehen. Das Problem: Der Server schließt die RDP Sitzungen nicht, sondern lasst sie offen mit der Meldung "getrennt". Das ganze mit einer ID.

Will sich nun ein (derselbe) Benutzer wieder anmelden, gehts nicht, weil die maximale Anzahl überschritten ist. Es wird nicht die bereits bestehende Verbindung geöffnet, sondern eine Neue. Die alten Verbindungen bleiben im System, und somit kann sich keiner mehr einloggen.

Gibt's da ne Lösung dazu, dass der Server immer eine bestehende RDP-Sitzung verwendet?

EDIT: Oder dass er getrennte Verbindungen automatisch sofort löscht?

EDIT2: Habe in der TS-Konfiguration folgendes eingestellt:

Gehe ich richtig in der Annahme, dass nun getrennte Sitzungen nach 1 Minute automatisch gelöscht werden, und sich so beide Benutzer auch nach einer Trennung wieder verbinden können, ohne die maximale Anzahl an Verbindungen zu überschreiten (nach einer Wartezeit von 1 Minute natürlich)?
SPECIAL THANKS TO:
playaz | Spedi


30.04.2009, 09:37 Uhr - Editiert von PhantomLord, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Anwendung von Win2k3 Server auf XP Client zur Verfügung stellen
30.04.2009, 11:33:39
Gehe ich richtig in der Annahme, dass nun getrennte Sitzungen nach 1 Minute automatisch gelöscht werden, und sich so beide Benutzer auch nach einer Trennung wieder verbinden können, ohne die maximale Anzahl an Verbindungen zu überschreiten (nach einer Wartezeit von 1 Minute natürlich)?

Ja, genau so ist das zu verstehen; wobei das unter Umstäden zu Datenverlust führt, weil dann die Session wirklich ohne Rückfrage beendet wird und was nicht gespeichert ist geht verloren.
Also dem User einfach einbläuen "NICHT nur das Fenster schließen sondern aus dem Programm wirklich aussteigen", dann sollte das Problem auch nicht auftreten.
Damit auch wirklich sichergestellt ist, dass die User abgemeldet werden und sich trotz korrekten Verhaltens des Users die Session nicht "aufhängt" bzw. die Abmneldung ganz klappt gibt es von MS ein Tool, das helfen kann:
UPHClean
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=1B286E6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en

Das installierst Du am Server, maximal kann es helfen, im schlimmsten Fall tut es aber auch nicht weh, wenn es nicht benötigt wird.

Ich würde aber das Intervall auf 10 oder 15 Minuten raufsetzen, kann ja sein, dass die Verbindung abbricht und der User nicht wirklich absichtlich die Session getrennt hat.
Es sollte aber dann - in diesem Fall innerhalb von diesen 10 bis 15 Minuten - die Session wiederaugenommen werden.

greetz

glockman B-)

- There's no replacement for displacement. Not even Diesel. -
vs.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung