Warnung vor Händlern mit "CLickandBuy"-Zahlungsmethode
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Warnung vor Händlern mit "CLickandBuy"-Zahlungsmethode (21 Beiträge, 899 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Warnung vor Händlern mit "CLickandBuy"-Zahlungsmethode
14.05.2009, 12:35:18
Wollte gestern einen Tiefkühlschrank bei einem Händler bestellen und diesen mit VISA bezahlen. Der Händler bot als Zahlungsmethode "ClickandBuy" an.
Nach Aufgabe der Bestellung scheiterte es bereits daran, ein neues Konto bei "ClickandBuy" anzulegen, weil ich gar nicht auf die Anmeldemaske kam.

1.Telefonat bei "ClickandBuy": Der Mitarbeiter legte das neue Konto für mich an, mit dem Hinweis ich könne danach die Transaktion fortsetzen und meinen Einkauf bezahlen.

Danach folgten ein paar E-Mails, die ich bestätigen musste. Meinen Einkauf konnte ich jedoch nicht abschließen, weil immer noch die Fehlermeldung kam, dass mein Konto nicht bestätigt wurde.

E-Mail vom Händler: Bestellung eingelangt, jedoch Hinweis, dass der Zahlungseingang von "ClickandBuy" fehlt.

2.Telefonat mit dem Händler: Nachdem die Zahlungstransaktion abgelaufen war, musste ich die Bestellung stornieren und sollte eine neue aufgeben. Möglicherweise liegt das Problem daran, dass ich eine unterschiedliche Lieferadresse angegeben habe.

Neue Bestellung aufgegeben. Wieder Fehlermeldung von "ClickandBuy"!

3.Telefonat bei "ClickandBuy": Mir wurde mitgeteilt, dass ich mein Konto erst verifizieren müsse, weil der Händler dies verlange.

Ich führte den Vorgang aus - hiezu sollen 2 Beträge zwischen €1,00 und €1,99 von meinem VISA-Konto abgebucht werden, die man dann zur Verifizierung eingeben muss.

Nach einem Blick auf mein VISA-Konto war mir klar, dass diese Beträge nicht so bald aufscheinen werden. Also wie und wann die Rechnung bezahlen?

4.Telefonat mit "ClickandBuy": Wollte wissen, wie ich die Rechnung nun bezahlen soll, wenn die Beträge erst in ein paar Tagen auf meinem VISA-Konto aufscheinen? Antwort: Alle Kunden sehen die Beträge bereits nach einer halben Stunde. Ich soll mich doch bei VISA beschweren. Sie können mir nicht helfen!

5.Telefonat mit VISA: Die Anforderung der Beträge ist zwar bei VISA ersichtlich, auf meinem Konto scheinen sie jedoch erst in ein paar Tagen auf. Die Behauptung, das ginge sofort, wäre völlig falsch.

Anruf von VISA: "ClickandBuy" möchte 3 Beträge - 1x €1,10 und 2x €2,50 - von meinem Konto abbuchen, ob das in Ordnung geht, weil es ziemlich häufig Probleme mit "ClickandBuy" gäbe und weil sie es mit falschen Daten angefordert haben. Natürlich geht das nicht in Ordnung - ich hab ja auch nur 2 Beträge mit maximal € 1,99 erwartet.

6.Telefonat mit "ClickandBuy": Auf die Frage wie sie dazu kommen 2x €2,50 von meinem Konto abzubuchen, kam nur irgendein Geschwafel, dass alleine VISA daran schuld sei, und dass "ClickandBuy" öfter mehrere kleine Beträge aus Sicherheitsgründen vom Konto abbucht?!? Ich hab den Mitarbeiter aufgefordert mein "ClickandBuy"-Konto umgehend zu stornieren!

Danach kam noch als Hohn 1 Minute vor der "Stornierungs-Bestätigungsmail" eine Mail, dass mein Konto jetzt verifiziert wäre und ich uneingeschränkt alle Services nutzen könne. Das soll wohl ein Scherz sein, oder was???

Hab dann noch den Händler angerufen und gebeten meine Bestellung per Nachnahme zu liefern (kostet mich nochmal rund €13,- zusätzlich) und darauf hingewiesen sie sollen ihre Zahlungsmethoden auf Paypal ändern, wenn sie ihre Kunden nicht verlieren wollen.

Beim Recherchieren im Internet hab ich zu "ClickandBuy" folgenden Link gefunden:
http://forum.chip.de/recht/konto-wurde-gehackt-klick-buy-987603.html

Ich hoffe ihr seid klüger, als ich und lest den Link bevor ihr euch auf "ClickandBuy" einlässt...

Muss jetzt nur noch bei VISA abklären, wieso auf meinem "gekündigten ClickandBuy"-Konto ein Guthaben von €2,46 aufscheint ?!?!?!?


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung