Wasserkühlung, was brauche ich noch?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Wasserkühlung, was brauche ich noch? (58 Beiträge, 935 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(12): Wasserkreislauf wie?
06.08.2009, 14:17:50
niemals würde ich etwas gegen innovatek oder die anderen wakü hersteller sagen, noch weniger wenn ich persönlich keine erfahrungen mit den betreffenden produkten machen durfte, musste. (je nachdem)

streiten würde ich unsere diskussion nicht nennen :) jeder gibt seine erfahrungen kund, und davon profitiert jeder meiner meinung nach.

bezüglich eheim pumpen, im wakü bereich, habe ich keine erfahrungen gesammelt, deswegen würde ich diesbezüglich auch nix negatives sagen.
warum ich selbst jedoch keine eheim pumpe verwende kann ich begründen mit erfahrungen die ich im aquariumbereich mit eheim machen durfte. damals (vor 10+ jahren) waren meine probleme mit der pumpe die das 1. das zahnrädchen nach 1.5 jahren immer wiedermal geknaxt hat und ein komisches gurgeln ab und an zu vernehmen war, was mir beides nicht zugesagt hat, und mir persönlich sorgen gemacht hat bezüglich der haltbarkeit. sehr positiv in erinnerung ist mir von damals blos, das es alle ersatzteile zu kaufen gibt. was bei laing (nicht das ichs benötigt hätte soweit) möglicherweise nicht so ist.

und durchflussmässig muss ich dir ja eh auch rechtgeben :) im normalfall, bzw sogar mit mini-overclocks, wenns nicht gerade sommer is, wird niemand mit einem mittleren oder grossen kreislauf und einer pumpe mit 400l/h in probleme kommen, ist fast unmöglich, da sind eher die radiatoren bzw die kühlblöcke selbst zu beachten, aber falls es dann doch etwas mehr wird, kann es genau das eizerl an leistung sein das einem vorher gefehlt hat für ein erfolgreiches projekt.

weiters, 1:1 teil für teil, mein wakü system empfehle ich meinen kunden ja auch nicht :) warum 95€ für einen radiator ausgeben wenns einer um 35-40 auch tut. ist halt so zusammengestellt um meinen kunden die möglichkeiten aufzuzeigen.

lg

ps. mein "deutsch" tut mir leid, bin zwar an sich so österreichisch wie man es nur sein kann, habe aber seit der schulzeit null mit rechtschreibung+gramatik etc am hut, teilweise fallen mir wörter gar nicht mehr auf deutsch ein, dann kanns passieren das ich irgendwen frag was der jeweilige englische begriff nochmal auf deutsch heisst :)

pps. genau dein beispiel, bezüglich audi im gegensatz zu bmw, ist ja im übrigen eher ein fakt, als ein diskussionspunkt, man braucht sich nur das letzte 24h lemans rennen ansehn, wo (falls ich nicht komplett falsch informiert bin) mindestens ein bmw einen motorplatzer hatte.

06.08.2009, 14:37 Uhr - Editiert von dpg0815, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(8): Wasserkreislauf wie?
12.08.2009, 15:27:32
vtt nennt sich bei asus soweit ich mich erinnern kann fsb-termination voltage, kann sein das du da etwas runtergehn kannst, wirkt sich auch unteranderem auf die cpu temperatur aus (wenn auch nur marginal (wenn ich mich nicht, durch die letzten i7 geräte die ich gebaut habe,  komplett verwirrt habe ;) )

so wie du klingst sind die 1.36vcore "real" also nicht das setting was im bios eingestellt wurde, sondern die voltage die bei load in (zb cpu-z) angezeigt wird.  also kann ich mir sparen vorzuschlagen das du versuchst um eine stufe niedriger zu gehen mit der vcore, wirst ja wohl schon versucht haben mit dem ergebnis das er instabil wurde mit 4ghz.

das mit den verschiedenen temps von den jeweiligen cores, ist normal, 10° unterschied ist gerade bei genau q9450 keine seltenheit.

70°c ist aber doch etwas warm muss ich dir rechtgeben, mein q6600 wurde nie wärmer als 68°c und da wurde ich schon paranoid ;) also versteh ich deine sorgen, nachdem dein chip ja doch 45nm fabrikations prozess ist.

ist deine pumpe im luftzug? (pumpen geben auch etwas temperatur (1-2°C) an das wasser ab was sich auswirken kann)

passt der anpressdruck vom cpu kühler? hab schon mit zuviel druck erlebt das die temps höher waren als mit etwas weniger, k.a. warum, welche wärmeleitpaste verwendest du please. arctic cooling mx-2 würd ich empfehlen

mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein ausser in der front falls du dort einen 120er fan als lufteinlass hast, noch einen 120er radiator dort dahinter zu verbauen, und das vor den agb schliessen, also agb/pumpe/360er radi/cpu kühler/120er radi, kann eine verbesserung bringen, muss aber nicht, an sich, müsste dein 360er eigentlich genug power haben das die temps nicht verrückt spielen.

vielleicht hats auch blos mit den aussentemperaturen zutun, und ab herbst ist das ganze dann gemütlicher^^

lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung