Re: Grundwissen Grafikkarten
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Grundwissen Grafikkarten (22 Beiträge, 204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Grundwissen Grafikkarten  (JC-Denton am 10.06.2009, 18:21:56)
..  Re(2): Grundwissen Grafikkarten  (FlaP am 10.06.2009, 18:25:47)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (Hardware Hardy am 10.06.2009, 18:34:48)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (JC-Denton am 10.06.2009, 18:41:27)
....  Re(4): Grundwissen Grafikkarten  (Hardware Hardy am 10.06.2009, 18:44:57)
.....  Re(5): Grundwissen Grafikkarten  (JC-Denton am 11.06.2009, 00:06:30)
.  Re: Grundwissen Grafikkarten  (Hardware Hardy am 10.06.2009, 18:33:29)
..  Re(2): Grundwissen Grafikkarten  (FlaP am 10.06.2009, 18:59:48)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (Viper18 am 10.06.2009, 19:37:42)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (Hardware Hardy am 11.06.2009, 00:58:54)
.
Re: Grundwissen Grafikkarten
10.06.2009, 19:13:21
Die Grafikkarten sind im Endeffekt alle gleich, vorausgesetzt, wir reden vom gleichen Typ. Also, eine ATI4850 von Gainward ist im Prinzip die gleiche, wie eine ATI4850 von z.b. His.

Kleine Unterschiede gibt es in der Taktung, manche Hersteller übertakten die Karte leicht ab Werk. Desweiteren verbauen die Hersteller unterschiedliche Lüfter. Die meisten Lüfter der ATI4850 sind schlecht gelöst, weil sie die warme Luft in das Gehäuse blasen. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel die ATI4850 ICEQ4 von His.

Wenn du also einen leisen PC haben möchtest, dann musst du beim Hersteller schon genau hinschauen. Die His ICEQ4 habe ich schon mehrmals verbaut und ich empfinde sie als sehr leise. Natürlich bringt eine leise Karte auch nicht viel, wenn der Rest des PC's lärmt.

Und was Ram betrifft: GDDR arbeitet im Prinzip wie DDR. DDR steht für double data rate und heißt im Endeffekt, daß pro Takt mehrere Übertragungen stattfinden. Bei SDR war es noch eine, bei DDR dann zwei pro Takt, so das Prinzip. Das heißt also, daß GDDR5 schneller ist, als GDDR3.

Aus den beiden Faktoren Ram und Bitbreite des Speicherinterfaces ergibt sich dann die Bandbreite. ATI hat z.b. ein 256 bit breites Interface, verwendet aber GDDR5-Ram. Nvidia hat in den Highend-Karten 512 bit und aber nur GDDR3-Ram. Nvidia hat also praktisch mehr Bahnen, aber die Datenpakete bewegen sich langsamer, so kann man es sich vorstellen. Bei ATI sind es weniger Bahnen, aber die Pakete sind schneller unterwegs.

Unterm Strich kommt das gleiche heraus. Worauf musst du nun achten:
Lüfter, falls Leutstärke ein Thema ist, ansonsten wäre der Hersteller ziemlich egal. Vielleicht auch schauen, ob ein Software-Bundle mitgeliefert wird.

Zur Leistung: Bitbreite des Speicherinteraces und verbauter Ram. Auch ganz entscheidend ist die Anzahl der Unified Shader. Chiptakt ist zu vernachlässigen. Eine ATI4770 hat mehr Takt als eine GTX280, ist aber viel langsamer.

Mit einer 4850 machst du nicht viel falsch. Alternative könntest du eine 4770 nehmen, welche fast gleich schnell ist. Hier greift wieder mein Beispiel von oben. Einmal 128 bit breites Interface und im Falle der ATI4850 sind es 256 bit. Aber die 4770 verwendet GDDR5. Die ATI4850 hat aber mehr Shader, weswegen sie minimal schneller ist.

Meine Empfehlung: ATI4850 HIS ICEQ4 für 100 Euro.

10.06.2009, 19:16 Uhr - Editiert von Togge, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Grundwissen Grafikkarten  (FlaP am 10.06.2009, 19:29:08)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (Newbie007 am 10.06.2009, 19:34:43)
...  Re(3): Grundwissen Grafikkarten  (Togge am 10.06.2009, 19:43:54)
....  Re(4): Grundwissen Grafikkarten  (FlaP am 10.06.2009, 19:48:36)
.....  Re(5): Grundwissen Grafikkarten  (Togge am 11.06.2009, 15:20:12)
......  Re(6): Grundwissen Grafikkarten  (FlaP am 11.06.2009, 16:38:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung