Wertschätzung Laptop
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Wertschätzung Laptop (36 Beiträge, 518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Wertschätzung Laptop
12.06.2009, 03:47:12
Bitte verwechseln Sie hier nicht die Gewährleistung des KSchG (diese gilt gegenüber dem Händler) mit etwaigen Garantiebestimmungen (dies ist eine freiwillige und vertragliche Zusatzleistung, die zumeist direkt vom Hersteller gewährt wird). Insofern können diese Bestimmungen auch je nach Land durchaus abweichend ausgestaltet sein, während das Gewährleistungsrecht lt. KSchG NICHT dispositiv ist (heißt: kann nicht vertraglich abbedungen werden etc.). Insofern gelten für die Gewährleistung definitv jene Regelungen, die das einschlägige Recht für bewegliche Sachen vorsieht. Wie die Garantiebestimmungen aussehen, das verrät nur ein Blick auf den Kaufvertrag oder eine Nachfrage beim Hersteller.

____

Zum Notebook: Die Hardwareausstattung ist lt. Datenblatt natürlich ganz ordentlich, weshalb auch ich Preise à la € 300,- absolut schwachsinnig finde. Trotzdem glaube ich, dass sich gerade die Tatsache, dass es sich bei Acer um einen qualitativ recht kontrovers diskutierten Anbieter handelt, nicht unbedingt positiv auf den Wiederverkaufspreis auszuwirken vermag.

Lautstärke, Gewicht und verwendete Materialien lassen Acer im Vergleich zu Apple, IBM/Lenovo oder Sony meist etwas schwach aussehen und sorgen daher dafür, dass sich die Absatzpreise auch bei sonst recht ähnlicher Ausstattung oft recht deutlich von einander unterscheiden. Nicht selten wird Acer - in Anspielung an die recht dürftige Qualität und niedrige Servicegrade - etwas ironisch als "Gericom des 21. Jahrhunderts" bezeichnet. Dieses Modell ist - zumindest gemäß Tests diverser Onlinemagazine - jedoch ein recht gutes Produkt des taiwanesischen Herstellers.

Persönlich würde ich mich jedenfalls nicht mit einem Preis unter € 600,- bis € 650,- abfinden wollen. Viel mehr wird, in Anbetracht der bereits genannten Gründe, allerdings wohl kaum möglich sein, sofern sich die potentiellen Käufer am Notebookmarkt etwas besser auskennen. Tendentiell haben E-Bay Käufer hier oft eine recht hohe Zahlungsbereitschaft. Viele Notebooks werden in der Bucht doch recht deutlich über dem Marktwert an den Mann (bzw. die Frau) gebracht.

Vorab würde ich an deiner Stelle allerdings einen Versuch in den Kleinanzeigen starten und einen Preis vorschlagen, mit dem du "leben kannst". Das Feedback wird dir ohnehin recht rasch zeigen, ob du dich im Rahmen des Möglichen bewegst. Mehr als "nein sagen" können die Interessenten sowieso nicht. ^^

12.06.2009, 03:49 Uhr - Editiert von dobe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung