Tacho-Kilometerstand zurückstellen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tacho-Kilometerstand zurückstellen (25 Beiträge, 1220 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Tacho-Kilometerstand zurückstellen
12.06.2009, 01:19:14
mal das Pferd von der anderen Seite aufgezäumt:

ich fahre wenig, hab drei Autos und weil es sich aufteilt ist die Kilometerleistung bei allen Fahrzeugen relativ gering (mein Subaru ist Bj. 93 und hat nur 60tkm am Tacho). Um solchen Vorwürfen der Tachomanipulation zu entgehen, hebe ich alle Rechnungen sowie die Pickerlberichte penibel über die Jahre hinweg in einer Mappe auf. So kann man auch dem sekptischsten Käufer sofort den Kilometerstand glaubhaft machen.

was nicht in dem Artikel von motorline.cc steht, man kann sehr viel mittels der Fahrgestellnummer über ein Auto erfahren. So hab ich anhand von zwei Telefonanrufen einen Händler in der Steiermark einen Betrug nachweisen können, ohne auch nur das Auto gesehen zu haben.

Aber im Regelfall ist man leider machtlos einer gut gemachten Manipulation auf die Schliche zu kommen. Und ob jemand über das Getriebeöl +/- 40tkm nachweisen kann, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Vielleicht 140tkm Differenz, aber 40tkm nicht. Und das jemand so blöd ist einen Ölzettel im Motorraum oder Türfalz zu vergessen, denke ich ist eher selten. Ein Auto kann man mit einigen Tricks aussen und innen um Jahre jünger aussehen lassen, da werden Lenkräder lackiert, Pedalgummis getauscht und Polstermöbel gereinigt. Von Polieren des Lackes mit einer Politur mit passenden Farbpigmenten erst gar nicht zu reden, das ist wie früher die Rosstäuscher mit Schuhpasta gearbeitet haben: Beim ersten Regen ist die Farbe weg.

Ich habs tatsächlich mal probiert einen Tacho über die Elektronik zu manipulieren. Ganz ehrlich, ich bin gescheitert. Das war allerdings nur ein Versuch ohne Betrugsabsicht. Seit dem habe ich von diesen Dingern die Finger gelassen und mich auch nicht weiter damit beschäftigt.

Logfile? Das ich nicht lache! Ich kann zum Beispiel ein Komfortsteuergerät eines Seat auf einen Audi umcodieren, die Prozedur dauert vielleicht 5 Minuten. Es werden an den richtigen Stellen andere Zahlen eingetragen, das ist wie wenn du bei deinem Computer die Registry editierst. Dort gibt es auch kein Logfile über die Änderungen. Nach dem Neustart lauft es ganz normal als wäre nichts gewesen und bietet geänderte Funktionen. Und genau so wird es mit dem Tacho sein, über eine native serielle Schnittstelle greift man direkt auf den (oder die) EEPROM zu und ändert binäre Codes. Das hinterlässt keine "Spuren".

Das Thema ist ewig und lang. Und ein Patentrezept für Käufer habe ich auch nicht. Am besten sich soviel wie möglich an Beweisen vorlegen lassen und selber recherchieren (Vorbesitzer, Werkstätten, Pickerlbericht). Gibt es keine Beweise, dann besser die Finger von dem Auto lassen.




Grüsse,
Geri    
                                              


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Tacho-Kilometerstand zurückstellen
12.06.2009, 08:06:04
Das geht aber doch nur, solang das Auto beim vertragshändler gewartet wird.?!

ja klar.
aber auch die Tatsache dass nicht gewartet wurde, oder offiziell nur bis zu einem gewissen Kilometerstand, kann unter gewissen Umständen hilfreich sein zu wissen.

Beispiel:
Gebrauchtwagen mit 99.900 km bei einem Händler
Serviceheft auf "wundersame Weise" verschwunden
Händler stellt sich unwissend, Rechnungen auch keine vorhanden
laut Recherche über FgstNr war das letzte offizielle Service bei 90tkm
dieses aber schon 2 Jahre her
=> Kilometerstand unglaubwürdig, Vorsicht ist geboten
(speziell wenn man sich eine Diesel Alltagskiste kaufen will, bei einem Liebhaberauto mag das anders sein)

in dem Zusammenhang greifen leider Händler zu einem gemeinen Trick, ob absichtlich sei dahingestellt. Mit der Ausrede, der Typenschein befände sich noch auf der Bank, in einem Safe oder sonst wo und kann erst nach Unterschrift beigelegt werden, verweigern oft  Händler den Einblick in den Typenschein. Da muss jeder selber entscheiden ob er das Risiko eingeht dieses Auto zu kaufen. Denn ohne Typenschein gibt es oft nicht einmal eine Fahrgestellnummer, weiters ist kein Kontakt zu Vorbesitzer möglich bzw. gibt es nur waage Angaben über deren Anzahl.



Aber früher wars auch nicht so kompliziert, beim Audi 100 Tacho raus und mit
der Bohr

das ging früher ganz einfach, Kilometerwalze aushängen, Wunschkilometer einstellen und wieder zusammenbauen. Die Gschichtln mit der Bohrmaschine war was für Dummies |-D


Grüsse,
Geri    
                                              


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung