Re(2): Cat.5 Verlängerung über zweite Dose?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Cat.5 Verlängerung über zweite Dose? (7 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Cat.5 Verlängerung über zweite Dose?
WFL
19.03.2002, 23:14:39
Ich möchte beim Umbau meines Hauses gleich ein 100 mbit-Netzwerk installieren. Die Kabel für das ebenerdige Geschoß kann ich vom Serverraum im Keller ausgehend an der Kellerdecke in Kabeltassen verlegen. Überall, wo ich im Erdgeschoß eine Dose benötige, führe ich das Kabel dann einfach durch die Kellerdecke hinauf.

Allerdings habe ich, um für spätere Einrichtungsänderungen flexibel bleiben zu können, dzt. noch wesentlich mehr Dosen (mindestens zwei gegenüberliegende in jedem Raum) vorgesehen, als ich je wirklich gleichzeitig nutzen werde.

Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich nicht unter den Deckendurchbrüchen ebenfalls jeweils Dosen installieren soll, damit ich mit einem einzigen langen Tw.P.-Kabel beide Dosen des darüberliegenden Raumes versorgen kann und bei Bedarf nur im Keller an der entsprechenden Dose umstecken muß.

O   <-Dose 1 Wohnzimmer 2 Dose->      O
|                                                              |
| (kurzes Kabel                                        |
|  zwischen den beiden Dosen)               |
EEEEEE.Kellerdecke = Wz.Boden.EEEEEEEEEEEE
|                                                              |
O <-wz1      Kellerdosen      wz2->        O
|                                                              :
| (langes Kabel quer durch's Haus,         :
|  nach Bedarf an wz1 oder wz2)            :
+-------------------------------------------------------Patchpanel----Switch

Dies soll den Vorteil haben, dass ich erstens wesentlich weniger Kabelmeter brauche, da ich nur die kurzen Stücke zwischen Keller und Zimmer fix verlegen muß, die langen Wege jedoch nur dort verkabele, wo ich sie auch benötige (also im Extremfall für das ganze Haus mit einem 70 Meter-Kabel auskommen könnte) und zweitens, falls sich einmal der Kabeltyp (z.B. auf optische) ändern sollte, ich die langen verlegten Kabel nicht von einer Buchse trennen muß, um sie wieder auszufädeln (was doch den Wiederverkaufswert erhöht) sondern nur die kurzen Stücke durch die Decke zwischen den Dosen ersetzen muß.

Jetzt meine Fragen:
1) Ist die Funktionalität bei insgesamt fünf Steckkontakten zwischen Switch und PC (Switch - Patchpanel - Kellerdose - Raumdose - Nw-Karte) noch gewährleistet? Vier Steckverbindungen sind ja fast Standard, da sollte doch eine fünfte nicht so schlimm sein, oder?

2) Welche Lösungsansätze für die Konfiguration der (langen) Kabel an der Kellerdecke gibt es, da für Patchkabel eine maximale Länge von 10 Metern empfohlen wird, jedoch die Cat.5 Verlegekabel aufgrund größeren Durchmessers mit RJ45-Steckern problematisch bis ungeeignet sind?

3) Außerdem, wie wahrscheinlich ist die Möglichkeit, in Zukunft 1000Base-T über Cat.5 fahren zu können?

Natürlich ist es auch gestattet, das ganze Konzept in Frage zu stellen ;-)

Danke für eure Informationen
Werner

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Cat.5 Verlängerung über zweite Dose?  (Power am 20.03.2002, 23:00:31)
..
Re(2): Cat.5 Verlängerung über zweite Dose?
WFL
21.03.2002, 14:17:26
Hallo Power,
erstmals herzlichen Dank für deine Antwort.

Zur Erläuterung:
ad 2) Es heißt zwar generell, dass bis zu 100 m für 100Base-T gewährleistet ist, allerdings wird zwischen der verlegten Cat.5 Leitung (etwas stärkeres, steiferes Kabel, max. 90 m) und den Patchkabeln zwischen Switch und Patchpanel auf der einen und Dose und NIC auf der anderen Seite unterschieden. Die zweiteren sind flexibler und sollten maximal zehn Meter lang sein.

Genau, zwischen den Etagen werde ich dickere (20 mm) Rohre einziehen, und der lange Rest liegt ohnehin offen in den Kabeltassen an der Kellerdecke.

Mein Problem war eigentlich nicht die Verrohrung, sondern nur meine Unsicherheit, inwieweit die zusätzliche Dose die Übertragungsqualität beeinflußen kann ?-) .

Die Verbindung _aller_ Dosen zum Switch (bzw. zum Patchpanel) möchte ich mir eben dadurch ersparen, dass ich von mehreren (im Erdgeschoß) montierten Dosen nur die benötigten an den jeweiligen Versorgungsdosen im Keller anstecke.

Als Beispiel: Im einem Zimmer montiere ich an den Wänden vier Dosen (weil ich ja noch nicht weiß, wo in fünf Jahren der Schreibtisch stehen wird), verbunden mit einem Gegenstück darunter im Keller. Da ich davon momentan nur zwei Dosen verwende, brauche ich im Keller nur zwei Versorgungsleitungen vom Patchpanel zu den entsprechenden Versorgungsdosen in die Kabeltasse werfen (und ans Patchpanel bzw. an die Versorgunsgdose anstecken). Wenn ich in fünf Jahren einen  PC an eine andere Wand rücke, stecke ich im Keller einfach die Versorgungsleitung der nun unbenutzen Dose in die jetzt benötigte um |-D .

Stelle ich in zehn Jahren überhaupt auf ein anderes Kabel um, so kann ich die unbeschädigten Versorgungsleitungen verkaufen, und brauche zum Entfernen nur die (kurzen) Verbindungen zwischen Versorgungsdose im Keller und der Dose im Raum darüber zerschnipseln (weil ein Cat.5-Kabel, an das RJ45-Buchsen montiert sind, beim besten Willen nicht mehr heil durch ein Kabelrohr herauszuziehen ist).

Auf diese Art habe ich im Haus an die zwanzig Dosen, komme aber für unsere fünf Compis mit minimalen Kabelbedarf aus (und erhalte mir einen maximalen Wiederverkaufswert $-) ).

Und das soll so funktionieren, hoffe ich.

Herzliche Grüße
Werner

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pope am 21.03.2002, 15:05:18)
....  Re(4): Cat.5 Verlängerung über zweite Dose?  (WFL am 21.03.2002, 21:42:02)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung