Automatikschaltung - Bedienung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Automatikschaltung - Bedienung (116 Beiträge, 6557 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Automatikschaltung - Bedienung
30.07.2009, 21:18:41
Sehr gewöhnungsbedürftig ist das Ein- und Ausparken bei leichter Steigung (bzw. Gefälle): mit normalen Autos braucht man ja nur Ein- und Auskuppeln um Vor- und Zurückzurollen, bei den Automaten muß immer mühsam am Hebel, der nicht im Blickfeld liegt, herumgewerkelt werden. Die Situation habe ich häufig, aber mich stört das auch nach Jahren immer noch.

Wenn man im Schnee oder Schlamm feststeckt sind Automaten überhaupt zum vergessen, das gewohnte "rausschaukeln" ist viel schwieriger.

Die Dinger schalten wie sie glauben, sie können ja auch nicht wissen, ob man nach einer langen Geraden auf eine enge, steile Haarnadel-Kurve zufährt oder ob man auf eine Ampel zurollt, von der man eh weiß, daß sie gleich auf Grün schalten wird usw. - es kommt also schon öfters zu ungünstigen Gangwechseln, aber daran gewöhnt man sich nach einiger Zeit und ist im normalen Fahrbetrieb auch relativ egal.

Auf jeden Fall mußt Du Dich darauf einstellen, daß Dir - zwar selten, aber doch - das Kupplungspedal wirklich fehlen wird, z.B. bei Aquaplaning oder unerwartetem plötzlichen Untersteuern usw.!

Auf keinen Fall darauf verlassen, daß der Wagen beim bergauf Anfahren nicht zurückrollt! Lieber sicherheitshalber angewöhnen, immer mit Handbremse zu arbeiten, das gewohnte Spiel mit Gas und Kupplung ist ja nicht möglich.

Ich bin seit Jahren mit beidem unterwegs und habe bis jetzt aber noch nicht herausgefunden, was der Vorteil von Automaten sein soll. Der linke Fuß hat nichts zutun - super, damit kann ich aber inzwischen eh sonst auch nichts machen. Die rechte Hand hat fast nichts zu tun - o.k., das kann ganz angenehm sein, wenn man sich während der Fahrt mit Akku-Apparat rasieren oder SMS schreiben oder ab und zu versehentlich das Knie der Beifahrerin berühren will, aber in der Praxis auch kein wesentlicher Komfortgewinn, dafür aber mehr Verbrauch.

Und auch von mir die Warnung: paß auf Deinen linken Fuß auf! Solange am Anfang alles gemütlich dahinrollt, wirst Du eh kein Problem haben, aber in unerwarteten Streßsituationen, kann so ein Haxn, wenn er seit Ewigkeiten Kupplungtreten gewohnt ist, ganz schön Eigenleben entwickeln!

Beim Schalten auf Bergstraßen auch darauf achten, daß Du Dich von der ungewohnten Bedienung des Hebels nicht zu sehr ablenken läßt, am Anfang kann man die im Gegensatz zu manuellen Getrieben noch nicht blind bedienen und schaut dann oft runter, was gerade für Stufe eingestellt ist, da kann der Blick dann manchmal zu lange von der Straße abgewendet sein!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung