AA -Akkus gesucht
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » AA -Akkus gesucht (32 Beiträge, 468 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Nachtrag
07.08.2009, 12:31:30
Habe nun einen kleinen Test mit einem relativ starken
Blitz gemacht = hohe Impulsbelastung beim Laden.

Folgende Zellen hab ich zur Verfügung (>2000mAh und zumindest 4 Stück,
bei diversen anderen Typen (conrad rosa 1800, Xcell 2200, blaue conrad
1100) sind mir schon einzelne kaputtgegangen)
------
eneloop AA 2000

conrad endurance 2100 (grün-orange - sollte ebenfalls niedrige Selbstentladung haben)

conrad photo 2500 (kobaltblau + roter Kopf)

(meine grünen Varta 1800er find ich grad nicht?!?)
---
In der Blitzfolgezeit fällt die endurance ab (7-9sec
bei voller Blitzleistung), eneloop und photo pendeln
sich bei etwa 4-5sec ein, bzw. blitzen bei halber Leistung
im Sekundentakt.
Preisunterschied kann ich im Moment keinen sagen.
Kapazitätstest (wie lange / oft) Blitzen geht, werde ich
hoffentlich nachreichen können (interessiert mich jetzt selbst).

Erfahrungsgemäß schwankt der Spannungsverlauf unter Last
locker um 0.1 V pro Zelle - macht an die 0.5 V bei 4 Zellen,
und dann verhält sich jedes elektronische Gerät anders.

Eine DSLR mit AF-Betrieb und LiveView saugt sicher einiges,
aber eher konstant.

Ich gehe aber davon aus, daß bei eine Ladung mit mehr als
200mA / 10-13h -> also Reflex mit zB 500mA+ der Blitzbetrieb
noch besser geht.

Alkali hab ich jetzt (mangels "Lagerhaltung") nicht gegengetestet.
Deren Innenwiderstand ist aber deutlich höher.
(GP Alkali rechargables werden daran schätzomativ auch wenig ändern.)

-------------------------------------
weil jemand den Betrieb in einer Pentax K200D angesprochen hat:
in meiner K100 funktionieren an und für sich alle - aber
unterschiedlich lange, bis die Abschaltspannung erreicht ist.

Praktisch benutze ich da einen Batteriegriff mit 2xLiPo und
Spannungsstabi drin - nominell 2000mAh, hält aber gut doppelt so
lang, selbst wie die gleichgroße eneloop, einfach weil die 6V
gehalten werden - bei einer Canon A-Serie wird sich's wohl anders
verhalten (brauchen die 2 oder 4 Stück?).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung