Samsung LE40M71B- Vorsicht bei Bildstörungen
Geizhals » Forum » Geizhals » Samsung LE40M71B- Vorsicht bei Bildstörungen (11 Beiträge, 445 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Samsung LE40M71B- Vorsicht bei Bildstörungen
03.09.2009, 22:48:17
Diesen Fernseher Anfang 2007 gekauft, zuerst waren wir total begeistert. Nach ca. 2 Wochen fing es an, plötzlich traten Bildstörungen auf, die wir leider als Kabelempfangfehler abtaten. Ca. 6 Wochen später: Rote Farbe wo schwarz sein sollte, grüne Schlieren und dann war gar nichts mehr erkennbar!
Also zurück zum Händler, keine Sorge, alles in der Gewährleistung! Erst nach ca. 6 Wochen bekamen wir das Gerät funktionstüchtig zurück.

Dann heuer 4 Monate nach Gewährleistungsende, trat der selbe Fehler nochmals auf. Wieder zum Händler, der schickt den Fernseher zu Samsung. Nach 3 Wochen! kommt die Auskunft es ist wieder das selbe Teil kaputt und in Kulanz verrechnen sie uns nur 143 Euroiroinononnenen. Zähnekirschend nehmen wir an. Doch 2 Wochen später meldet sich der Händler nochmals: Samsung hätte jetzt nochmals genauer nachgeschaut und es wäre nun doch mehr und wir müssten jetzt € 900,-- für die Reparatur bezahlen! Für klingt das so, als wäre bei der 1. Reparatur vielleicht auch nicht soooo genau geschaut worden, vielleicht hat man gehofft das Ding hält bis Gewährleistungsablauf (was es ja leider auch getan hat).

Wir wandten per Mail an den Händler und Samsung, nach nochmaliger 4wöchiger Wartezeit und Bearbeitung durch den Supervisor: Keine Kulanz, kein Bedauern, einfach nichts.

Was wir komisch fanden, war auch, dass wir sehr viele Berichte im Inet fanden, die anscheinend genau das gleiche Problem mit den Bildstörungen hatten wie wir. Jedenfalls sind wir von Samsung geheilt und steigen wieder auf Sony um.    

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Samsung LE40M71B- Vorsicht bei Bildstörungen
05.09.2009, 13:18:53
Da wird der 1. Fehler vielleicht mit dem 2. nichts zu Tun haben - 1 Fehler. hört sich nach enen defekten LVDS - Kabel an, beim 2. dem Preis nach einen defekten Display oder auch dem TCON Board was es sehr oft nur in Verbindung mit dem Display gibt - einen Reparaturbericht von der ersten Reparatur müßtest du ja haben - und ein Spaß-KV mit 900€ wird es nicht sein, da bei so einen KV nicht mit einer Reparaturgenehmigung gerechnet wird.

Zum größten Teil werden die LCDs und Plasmas nicht auf Bauteilebene sondern auf Komponentenebene repariert und weil in fast jeden Model etwas anderes eingebaut ist, legt sich eine Werkstätte nur gängige Ersatzteile auf Lager- dadurch wird auch der 1. KV für den kleinsten annehmbaren Fehler erstellt (vermutlich ein LVDS Kabel dem Preis nach, vielleicht kriegst vom Händler einen Aufschlag auch noch bei den Reparaturkosten)- gerade bei so einen Fehler wie bei dir, denn meßen kannst da nicht von wo der Fehler herkommt, wenn sich aber herausstellt nach dem der bestellte Teil nicht defekt war, wird ein neuer KV erstellt.


Im Internet wirds immer wieder von sehr viel gleichen Fehlern mit irgend einen Model finden, weil sich halt zB Samsung und LG wesentlich besser verkaufen als ein Sony - der ist nicht mehr Big Player - in der Werkstätte bekomme ich immer die Marke die am meisten verkauft wird, von der Stückzahl her am meisten zum Reparieren.

lg vom Don:-)

05.09.2009, 13:28 Uhr - Editiert von Don Pezi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung