Nespresso vs. Siebträger
Geizhals » Forum » Haushalt » Nespresso vs. Siebträger (140 Beiträge, 1649 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Nespresso vs. Siebträger
07.10.2009, 23:14:08
sorry, aber für diese "diskussion" hab ich mich extra anmelden müssen ....

@danielcart + bernhardf: BITTE redets ned über sachen, von denen ihr ahnung habt und schon garned lachts über leute die offensichtlich VIEL mehr als ihr haben (nur weil gastronomen viel geld für maschinen ausgeben heisst des ned daheim bräucht ich das auch - und nur weil man viel geld für an kaffee zahlt heisst das ja auch ned automatisch, dass er gut ist oder?)
bei interesse schauts doch zb auf http://www.kaffee-netz.de


ramona hat schon recht, die frische des kaffees sowie die qualität der mühle sind viel wichtiger!
natürlich hab ich auch eine (ned billige) gastro maschine daheim - aber ned weil der kaffee besser schmeckt sondern weils einfach angenehmer ist und temperaturstabiler (sprich, ich kann 6 espresso ziehen die alle gleich schmecken, weil die temp gleich bleibt, dass kannst du mit kleinen maschine ned)

klar ists ned schlechter einen bisl teuerere maschine und 70 euro wohl ein wenig nierig angesetzt - aber ich versprech dir ich mach dir mit einer 200euro maschine und einer guten mühle+frischem kaffee einen epsresso den du von einer 10k gastrokiste ned unterscheiden kannst ...

und nowas - jeder glaub illy sei guter kaffee hat sowieso einfach keine ahnung - nicht nur, dass es kaum wo ein kaffeehaus gibt (in österreich schon garned) wo sie ihr auch nur halbwegs korrekt zubereiten - vor allem der im supermarkt ist einfach nur billig-*PIEP* zu überteuertem preis ...
(irgendwie wie nespresso :) - den, wenn mann weiß wie espresso schmecken kann (soll?) man einfach nicht mehr runterbekommt)

so long ..

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Nespresso vs. Siebträger
09.10.2009, 18:58:19
nachtrag: und genau das ist eigentlich der hauptunterschied zwischen einem nespressosystem und einem richtigen espresso aus einem siebträger.

da nespresso die bohnen vormahlt ist die noch im kaffee enthaltene co2 menge viel zu klein um die espressotypische schaumphase zu erreichen, die durch die ausgasung im brühprozess entstehen sollte.

darum wird bei nespresso luft in den kaffee hinzugefügt um einen ähnlichen "jupitereffekt" zur cremaausbildung zu erreichen. man sieht aber bereits im brühvorgang unterschiede. der nespresso ist eine schaumfontäne, ohne die typischen phasen. ein espresso ist zunächst ölig, danach schauimig bis er blondiert. so gut wie gar nichts erkennt man davon im nespresso weil luft in den kaffee beigemischt wird.

leider nicht im nespressoschaum enthalten ist das eher weniger reaktive kohlendioxid sondern sauerstoff, das aufgrund einsetzender oxidationsprozesse den espresso an geschmack, körper und je nach tassenform auch an varietät (zum beispiel bei shots im erschmecken aller drei phasen) verlieren lässt

hier sieht man es wunderbar:

nespresso: http://www.youtube.com/watch?v=jAx3twPMe5w&hd=1

kaum phasen, da regnet es nur eine luft-kaffee-mischung runter, die kaum variiert.

siebträger: http://www.youtube.com/watch?v=RrihDzywiAo&hd=1

beachte inbesondere die volumenszunahme in der schaumphase. zunächst ist der extrakt noch sehr flüssig und kompakt ist, dann setzt die ausgasung ein und die "mäuse*PIEP*" werden beinahe doppelt so dick wie während der öligen phase. sobald es blondiert ist das ganze fertig.
            Wenn Microsoft die Lösung ist, will ich mein Problem zurück
¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung