Offiziel: NIKON D3s + AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR
Geizhals » Forum » Foto & Video » Offiziel: NIKON D3s + AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR (59 Beiträge, 774 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Offiziel: NIKON D3s + AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR
14.10.2009, 08:00:37



  • CMOS-Bildsensor im FX-Vollformat-mit 12,1 Megapixel, großem Signal-Rausch-Verhältnis, großem Dynamikumfang und 12-Kanal-Datenausgabe.
  • ISO 200 bis 12.800: erweiterbar auf bis zu 102.400 (entsprechend) mit der Einstellung »Hi 3« und verringerbar auf bis zu ISO 100 (entsprechend) mit der Einstellung »Lo 1«.
  • Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s (11 Bilder/s im DX-Format-Modus)
  • D-Movie zum Aufzeichnen von Filmsequenzen in HD-Auflösung mit Stereoton* (kompatibles Stereo-Mikrofon erforderlich). AF-Unterstützung im Stativ-Modus. Funktionen für den Schnitt und zum Speichern einzelner Bidler aus einem Film.
  • AF-System Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern: einzeln wählbar oder konfigurierbar in Abdeckungseinstellungen mit 9, 21 und 51 Messfeldern.
  • Bildverarbeitungs-Engine EXPEEDmit 14-Bit-A/D-Wandlung und Bildverarbeitung mit 16 Bit für überragende Tonwertzeichnung.
  • 3-Zoll-VGA-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten und großem Betrachtungswinkel von 170°.
  • Drei Bildformate: DX-Format, 5:4-Format und 1,2-fach-Crop. Das DX-Format kann automatisch ausgewählt werden, wenn ein DX-Objektiv montiert ist.
  • RAW-Bildbearbeitung in der Kamera spart Zeit bei der Nachbearbeitung, indem Bildeinstellungen zu JPEG-Komprimierung, Größe, Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Picture Control, Rauschreduzierung, Farbraum und Vignettierungskorrektur bereits in der Kamera auf NEF-(RAW-)Dateien angewendet werden können.
  • Leise Auslösung: die ideale Lösung für diskrete Aufnahmen, da das Geräusch des Spiegelschlags merklich verringert wird.
  • Sehr präziser Verschlussmechanismus aus robustem Kevlar/Kohlefaser-Verbundmaterial: auf 300.000 und mehr Auslösungen ausgelegt, kürzeste Verschlusszeit von 1/8000 Sekunde und Blitzsynchronzeit von bis zu 1/250 Sekunde.
  • HDMI-Videoausgang ermöglicht den Anschluss an hochauflösende Videosysteme.
  • Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das sich auch unter härtesten Bedingungen bewährt.
  • Unterstützung von Wireless-LAN und Ethernet über den optionalen Wireless-LAN-Adapter WT-4.

http://nikon.at/news_room/news.html?locale=de_AT&bandwidth=broad&id=2407&type_index=2&universe=home




  • Kompaktes und leichtes Makro-Objektiv im DX-Format mit 85 mm Brennweite (entsprechicht ca. 127,5 mm bei Kleinbild).
  • Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglicht Nahaufnahmen in Lebensgröße.
  • Naheinstellgrenze: 0,286 m.
  • ED-Glaslinsen (Extra-low Dispersion) sorgen für scharfe Ergebnisse.
  • Bildstabilisator II (VR II): ermöglicht Aufnahmen mit bis zu vier Blendenstufen entsprechenden längeren Belichtungszeiten.
  • Silent-Wave-Motor (SWM) für schnellen und präzisen Autofokus.
  • IF-Design (Innenfokussierung) für feste Tubuslänge
  • Unbewegliche Frontlinse ermöglicht den Einsatz von am Objektiv angebrachtem Blitzzubehör.

http://nikon.at/news_room/news.html?locale=de_AT&bandwidth=broad&id=2406&type_index=2&universe=home

-----------

Soweit die offiziellen Infos.
Die Linse sieht interessant aus - mal auf den Preis warten, wäre ein Alternative zum 105er um weniger Geld?
_______________________________________________________________________________
© m@tt
14.10.2009, 08:08 Uhr - Editiert von m@tt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): Beispielaufnahmen von der NIKON D3s
22.10.2009, 19:50:16
Schon richtig, die 1D Mk IV schlägt sich für ihren zur D3s kleineren Sensor auch ganz wacker und das Rauschniveau ist verglichen mit analogen Korn extrem niedrig, aber ehrlich gesagt welche D-SLR ist analogem Korn nicht haushoch überlegen.

Allerdings würde ich den Rauschvorteil der D3s gegenüber der 1D Mk IV auf 1-1 1/2 Blenden einschätzen. Wenn du dir das ISO 8000 Bilder der D3s ansiehst - auch noch kein echtes LowLight Bild (da 1/500s Verschlußzeit, aber trotzdem wesentlich weniger Licht als beim 1D Bild f/4.5 zu f/8), sieht man das Rauschniveau ist in etwa mit den ISO3200 der Canon vergleichbar:
http://www.photoscala.de/grafik/2009/Bsp-D3s-8000-nr.JPG

Wennst jetzt noch bedenkst, daß hier viele orange & rot Töne im Bild enthalten sind, die schon von je her für digital Sensoren nicht so einfach zu handeln waren und das Bild in einem Umfeld von extrem schwierigen Lichtverhältnissen=Weißabgleich gemacht wurde, ist das Ergebnis IMHO umso überzeugender.

Runter gebrochen auf das Arbeitsumfeld der beiden Boliden für das sie eigentlich gedacht sind heißt das, dort wo du mit der Canon bei ISO 3200 1/250s Verschlußzeit bekommst (z.B. Indoor-Sportveranstaltung, die Paradedisziplin der beiden Cams), bekommst bei der Nikon bei ISO 8000 und vergleichbaren Rauschniveau 1/640s.

Genau das kann den Unterschied machen, zwischen netter aber unverkäuflicher Schnappschuß und der Titelseite ;-);-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung