welches Gebrauchtauto mit besten P/L Verhältnis
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » welches Gebrauchtauto mit besten P/L Verhältnis (23 Beiträge, 528 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: welches Gebrauchtauto mit besten P/L Verhältnis
16.10.2009, 08:51:24
Also von der Vorstellung, ein Auto sei günstig, um von A nach B zu kommen, kannst dich gleich mal verabschieden >:-)
Sieh es so: Mit dem Auto ist ein gewisser Komfortanstieg im Vergleich zum Fahren mit den Öffis verbunden (oder: zu Fuß gehen |-D ), daher zahlst auch wesentlich mehr. $-)

Der größte Kostentreiber sind das jährliche Service und natürlich die Reparaturen. :-(
Ein Dieselmotor hat in der Regel höhere Servicekosten als ein vergleichbarer Benziner.
Also bei nur 15.000km/Jahr würd ich dann vielleicht doch nen Benziner nehmen.
Naja kann man sich durchrechnen. :-/

Hier kannst du nur sparen durch Selbermachen oder durch geschickte Auswahl der Werkstätten. !:-)
Vertragswerkstätten sind enorm teuer. Lohnen eigentlich nur solange man Garantie hat, oder Geld im Überfluss hat.
Freie Werkstätten sind meistens billiger (nicht immer), aber da gibt es leider ganz arge schwarze Schafe.
Bei den Ketten wie zB ATU, Forstinger, Pit Stop etc gibt es durchaus günstige Aktionen (auf den genau begrenzten Leistungsumfang achten) - jedoch die kommen gerade bei alten Autos gerne mit horrenden Vorschlägen, "wir haben noch das und jenes gefunden". :~(
Ich meinesteils hab einen Jugoslawen gefunden, der im Pfusch meinen alten Kübel noch immer wieder so in Ordnung gebracht hat, sodass er problemlos durchs Pickerl kommt. Ausländer können also doch recht nützlich sein @FPÖ 8-O

Für ein Modell aus dem Volkswagen Umfeld (also VW, Seat, Skoda; Audi - naja sind wohl zu teuer wegen Markenimage) spricht, dass es ziemlich viele Mechaniker gibt, die sich damit auskennen, und dass es nachgebaute bzw gebrauchte Ersatzteile en masse gibt.
Bei den Reisschüsseln (Kia, Mazda, Nissan, Toyota usw) hab ich nicht so den Eindruck, als gäbe es da viel Auswahl was die Ersatzteillage betrifft (im Einzelfall kann es das natürlich doch geben).

Den ärgsten Serienfehler, von dem ich beim Skoda Fabia I gehört habe, ist das mit den undichten Türen: Der Innenraum kann naß werden, zB wenn das Auto in einer regnerischen Nacht draußen steht. 8-O

Ansonsten einfach im Kleinwagen-Segment umschaun ... bei begrenztem Budget musst ja eher nehmen was es am Markt gibt ;-)
Grundsätzlich, mit einem Skoda Fabia, der in einem guten Zustand ist (ÖAMTC Ankaufstest bzw Händler-Garantie bzw "Kontrolle ist besser als Vertrauen"), kannst eigentlich nicht recht viel falsch machen. :-)
Ob ein Auto um max 3.500 EUR noch volle 6 Jahre durchhält, naja, das wirst dann eh sehen: Sowas kann man meiner Meinung nicht wirklich orakeln 8-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung