Hilfe beim kauf einer DSLR
Geizhals » Forum » Foto & Video » Hilfe beim kauf einer DSLR (63 Beiträge, 703 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hilfe beim kauf einer DSLR
02.11.2009, 07:12:21
Hallo,

Ich würde dringend eure Hilfe benötigen. Meine Frau hat am Freitag Geburtstag und hat gestern mal so erwähnt das sie sich irgendwann mal eine DSLR kaufen/wünschen würde. Nun da ich sowieso bis jetzt keinen Plan hätte was ich ihr kaufen möchte wäre das meine erste Wahl.

Da wir beide auf diesem Gebiet eigentlich keine Ahnung haben würde ich gerne von euch wissen welches Modell für Einsteiger empfehlenswert ist.

Da wir sie hauptsächlich für Fotos unserer kleinen Maus brauchen und es wie gesagt die erste DSLR wird möchte ich keine Unsummen dafür ausgeben. Limit wäre also so ca. bei 400€.
Ich habe mir mal 3 Kameras in dieser Preisklasse rausgesucht, bin aber wie gesagt nur nach dem Preis gegangen weil ich sonst ja keine Ahnung habe.

Sony Alpha 200 http://geizhals.at/a304969.html
Canon EOS 1000D http://geizhals.at/a409388.html
Nikon D3000 http://geizhals.at/a449098.html

Ihr könnt diese Liste gerne ergänzen bzw. verkürzen. Ich wäre auch sehr dankbar wenn ihr mir vielleicht erklären könnt was der große Unterschied zu Kameras im Bereich 300-400€ und 700€- ist, bzw. macht es überhaupt Sinn sich so eine günstige DSLR zu kaufen.
Einziger Kritikpunkt wäre vielleicht noch das sie sehr einfach zu bedienen sein sollte,  also bitte nix mit Belichtung Entfernung einstellen usw.  
Vielen Dank schon mal für eure antworten

Achja und die Suchfunktion habe ich benutzt aber nur Beiträge gefunden die älter als 4monate sind und ich denke dass sich seit dem wieder einiges getan hat.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Hilfe beim kauf einer DSLR
02.11.2009, 17:30:17
Was machst du denn mit einem Superzoom, das mit einer gescheiten Prosumer nicht geht?

Einen Sensor haben den man nicht nur bei Basisempfindlichkeit brauchbare Dynamik entreissen kann. Einen Sensor haben der auch trotz relativ langsamer Linsen nicht nur superflache "alles scharf" Bilder produziert. Einen Sensor haben, auf dem sich die Photonen nicht gegenseitig auf die Füsse treten weil kein Platz mehr in den Sensorzellen ist welche beim kleinsten *buh* sofort überlaufen. Einen Sensor haben dessen Pixelabstand nicht schon so klein ist dass man einen Stop über Offenblende schon Beugungseffekte en Masse produziert. Und, und, und, und - kurzum: einen Sensor haben, der das Wort auch verdient.

28-300L

Ich hab jetzt erst nachgeschaut was das für ein Glas ist, ich dachte "ihr" meint das Tamron 28-300. Es gibt sicher ein paar Dödel ;-) für den weissen Lack und den roten Ring bei einem solchen Glas den 4-5fachen Betrag zahlen den sowas von anderen Herstellern kostet; diese Personengruppe meinte ich aber nicht.

Objektive mit ähnlichem Blickwinkel gibts an den Kompakten um 1-2 Blendenstufen heller

Pillepalle.Selbst bei Basisempfindlichkeit ist bei den Kompakten mit Sensoren die heute mit weit unter 2um Pixel-Pitch daherkommen das Processing der JPG-Engines überdeutlich zu sehen - mit einer DLSR hab ich weit mehr Spatze nach oben hin als diese 1-2 Blenden die eine kleine Kompaktlinse mehr aufzubieten in der Lage ist. Is so - wirklich ALLES probiert um einen grossen Sensor (der auch grosse Gehäuse/Linsen-Abmessungen mitbringt) verzichten zu können, kein Vergleich. Und dann hast du auch noch "flache" Fotos dass es einen graust. Danke, verzichte.

KarawankenBär
02.11.2009, 17:39 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hilfe beim kauf einer DSLR
02.11.2009, 11:35:16
wenn das Geschenk eine Geburtstags-Überraschung sein soll, würde ich unbedingt für einen "Gutschein" plädieren. Damit sich die Beschenkte dann in Ruhe / mit Dir gemeinsam - das *Ihr persönlich am besten in der Hand liegende und von der Bedienung her zusagende Modell aussuchen kann*.

Technisch sind die Einsteiger-DSLRs durchaus auf ähnlichem Niveau und nehmen sich gegenseitig kaum etwas, bzw. viele der relativen Vor- und Nachteile gleichen sich aus.  

Bei Canon und Nikon würde ich unbedingt darauf achten, dass ein Kit-Objektiv (18-55) dabei ist, das einen optischen Bildstabilisator eingebaut hat.  Bei Canon muss also am Objektiv "IS" stehen -> also z.B.dieses Set: http://geizhals.at/a342753.html,  bei Nikon: "VR" -> diese Varinate des Objektivs: http://geizhals.at/a295621.html,  gibt es vermutlich auch im Set mit der D3000.

Bei Sony bzw. auch bei vielen Olympus Modellen ist der Stabilisator im Kamera-Gehäuse eingebaut.

Ich selbst würde auf dem Preis-Level die Canon 1000D http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1000D/page34.asp  wählen - aber darauf kommt es nicht an, was wirklich zählt, mit welcher Kamera Deine Frau am liebsten fotografieren möchte, nachdem SIe alle Kandidaten in der Hand hatte - und idealerweise in einem kompetenten Fachgeschäft - ausprobieren konnte. Eine gute und objektive, individuelle Kaufberatung wäre übrigens durchaus einen Aufpreis gegenüber dem günstigsten Online-Preis wert. :-)


Wenn ich es kürzer schreiben könnte, würde ich. :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung