Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » suse 7.0 (61 Beiträge, 118 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: suse 7.0  (Nasi_Go_Peng am 04.02.2001, 13:17:57)
..  Re: Re: suse 7.0  (Fly am 04.02.2001, 15:13:20)
..  Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 04.02.2001, 18:53:54)
...  Re: Re: Re: suse 7.0  (Fly am 04.02.2001, 18:56:22)
....  Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 04.02.2001, 20:07:09)
.....  Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (Fly am 04.02.2001, 21:09:13)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 05.02.2001, 11:14:45)
.......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0
Fly
05.02.2001, 13:55:12
1. 'nen Thread weiter hat jemand beschrieben wie man aus'm Win2000
'nen router macht ("TCP/IP mit Win2000 und WinME" war glaub ich der
Titel vom Thread). Ich hoffe mal schwer, dass MS da nicht wieder ihr
eigenes Süppchen gekocht haben und Linux sich mit dem Zeugs nicht
verbinden kann. :(

Wenn alle Stricke reissen, mach die Linuxkiste zum Router, damit
geht's sicher.

2. Maus-Support. Du musst den Mouse-Support (nicht Serialmouse
sondern PS/2-Anschluss) aktivieren. Das ist jedoch (im Menuconfig
und XConfig) nur die Checkbox, ob er überhaupt 'ne PS/2 Mouse
unterstützen soll, da drin gibt's normalerweise noch'n Untermenü wo
Du diverses Zeugs einstellen kannst (Character Devices -> Mice ->
PS/2 mouse). Welchen Kernel verwendest Du (cat /proc/version)?

Ich geh' mal davon aus, dass Du den Kernel im /boot installiert hast
und den lilo (oder welchen Bootmanager Du eben hast) entsprechend
den "richtigen" Kernel booten gelassen hast?

3. Sorry. Gibt aber sicher hier auch Leute, die mit Linux und
XWindows sowas machen und Dir helfen werden, ich hab ja schliesslich
nicht's Monopol darauf.

4. Womit greifst Du vom Linux-Rechner auf den Win2000 Rechner zu
(also welchen client bzw. ... wie)? Da Du die Dateien sehen kannst,
geh' ich mal davon aus, dass Du die entsprechenden Unterstützungen
für Windows-Shares beim Kernel-kompelieren eingeschaltet hast
(Filesystems -> Network Filesystems -> SMB filesystem support)?

5. Win2000 wird (wie jedes vernünftige OS) nur Zugriffe von
bekannten Usern zulassen. Da der Oberüberdrüberaccount beim Windows
eben "Administrator" und nicht "root" heisst, wird's den User "root"
beim Win2000 nicht geben. Und daher lässt er diesen User auch nicht
rein. Wenn Du beim Linux als "root" angemeldet bist, ist Dein
Username logischerweise "root", und den verwendet er auch zum
Anmelden beim Win2000. Dieses kennt aber keinen "root", und daher
gibt's auch nix zu sehen.
Lösung: lege einen User "root" beim Win2000 an und es wird gehen.
Obwohl ich dringend empfehlen möchte, als "root" nur dann am
Linuxrechner angemeldet zu sein, wennst auch "root"-iges auszuführen
hast, das sich nicht einfach dadurch lösen lässt, dass Du 'ne
Konsole aufmachst und Dir mit "su" root-rechte holst. Und da gibt's
nicht allzuviel...
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (Anonym am 05.02.2001, 18:54:20)
.........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 05.02.2001, 19:06:08)
...........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 06.02.2001, 13:11:07)
...........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 06.02.2001, 13:12:13)
.........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (Fly am 05.02.2001, 19:09:35)
..........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (Anonym am 06.02.2001, 10:08:51)
...........  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 06.02.2001, 11:07:52)
............  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 06.02.2001, 13:08:32)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: suse 7.0  (McGyver am 13.02.2001, 19:50:18)
...  Re: Re: Re: suse 7.0  (ich auch am 05.02.2001, 02:31:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung