Dämm Matten!??
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Dämm Matten!?? (86 Beiträge, 208 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Dämm Matten!??
05.04.2002, 09:05:42
Und kann genau gar nichts. Natürlich kannst Du auch eine Geräuschquelle in irgendwas einpacken und sie wird ein bisschen weniger hörbar, aber das ist ja wohl nicht Sinn der Sache, möglichst viel "irgendwas" rund um Deinen PC zu verpacken, damit er wenigstens ein bisschen leiser wird, oder?

Sinnvolle Schalldämmung kannst schon auch im Selbstbauverfahren machen - kostet halt ein bisschen mehr (Aufwand und Geld, wenn Du nicht gesundheitsgefährdene Stoffe für Innenräume verwendest) als fertige Lösungen, aber macht auch Spaß.

Kork zur Wand-, Boden- oder Deckenverkleidung kann so gut wie nichts hinsichtlich Geräuschdämmung. Zu glatte Oberfläche und bringt ausserdem absolut nichts gegen Körperschall.

Dazu brauchst Du schwere, hochdichte Materialien (und möglichst nicht gerade Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen bzw. zu fördern, wie z.B. Teer, Bitumen und ähnliche Stoffe, die für die Baudämmung aussen verwendet werden).

Zum Zweck der Luftschalldämmung kannst anstelle von leichtem, hochpörösem Kork (wo willst Du den herbekommen?) auch leichte, grobporige Schaumstoffe verwenden.

Unterlage 3-10 mm (je nach spezifischer Dichte) Körperschalldämmung (gegen Vibrationen) und darauf dann 8-30mm (auch wieder je nach Qualität) Luftschalldämmung aufkleben.

Achten auf exakte Verklebung aller Kanten (müssen geschlossen sein, die Matten müssen fest aufeinanderstoßen). Achte weiters auf alle Öffnungen, durch die Luftschall entweichen könnte (schließen).

Dann miss die Innentemperatur bei der Arbeit. Danach freue Dich, dass Du keinen irreversiblen Kleber verwendet hast und gehe an den zweiten Versuch.

Viel Spaß!

P.S.: Nachdem ich all diese Erfahrungen schon vor Jahren hinter mich gebracht habe, verwende ich derzeit für meine Rechner Magiv Fleece-Matten. Bieten hervorragende Schall-Dämmeigenschaften, haben - verglichen mit früheren Produkten - relativ wenig Einfluss auf die Innen-Temperatur (a bisserl natürlich schon noch) und sind, was mir besonders wichtig ist, die biologisch besten Eigenschaften (will weder mich noch die Umwelt unnötig einer Belastung aussetzen).

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung