Neue Festplatte, Betriebssystem kopieren?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Neue Festplatte, Betriebssystem kopieren? (47 Beiträge, 2986 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Neue Festplatte, Betriebssystem kopieren?
26.02.2010, 20:11:36
Ja, und es wäre auch gut sie mit 4096er Zuordnungseinheiten zu Formatieren, sonst werden automatisch 512er genommen. Wenn jetzt eine Datei,z.B. mit ~3,3 KB, 7 von den virtuellen 512Byte Sektoren, und die nächste >2 Sektoren belegt, müsste die Platte, zum Auslesen der 2en Datei, zwei 4K Sektoren in den Cache lesen, die erste Datei überspringen, und kann dann erst die gewünschte Datei ausliefern. Bei 4096er Sektoren läge sie automatisch am Beginn einer neuen Zuordnungseinheit, und daher könnte sie im besten Fall (Spurwechsel nötig) in fast der halben Zeit geöffnet werden, es wird ja nur ein Sektor ausgelesen. Das ist jetzt aber der Extremfall, und es gibt wohl nicht viele Dateien, die so klein sind, in der Praxis wird sich das daher nur selten so krass auswirken.

Unter Vista ist das mit den 4K Sektoren eh kein Problem. Soweit ich weiß, sollte es mit dem Windows Backup (Business/Ultimate) sogar möglich sein, die Systemplatte zu sichern, und wiederherzustellen > ist aber für die Anwendung eher ungeeignet.

Egal welche Version, zur Vorbereitung würde ich die Platte einfach mal dazuhängen, und in der Windows Datenträgerverwaltung Partitionieren (am Anfang könnte zusätzlich 1GB für die Windows Startpartition frei bleiben, vorallem wenn später mal ein Windows7 Update drauf soll), oder man partitioniert in der Eingabeaufforderung mit Diskpart. Die neu erstellten Partitionen dann als NTFS mit 4096er Zuordnungseinheiten formatieren.

Eine vorhandene Datenpartition könnte man jetzt auch einfach per Drag/Drop kopieren. Die Systemplatte lässt sich im laufenden Betrieb ja nicht kopieren, und selbst wenn man sie kopieren könnte, ist es nicht einfach sie dann wieder bootfähig zu bekommen. EDIT: das mit der Windows Complete PC Sicherung / Wiederherstellung klappt leider auch nicht, weil sie Partitionen nur als 1:1 Abbild wiederherstellt.

p.s.: eigentlich können ja auch die persönlichen Einstellungen & Daten mit Windows Easy Transfer auf die neue Platte weggesichert & im frisch Installierten Windows wiederhergestellt werden ? http://www.microsoft.com/germany/windows/products/windowsvista/buyorupgrade/easytransfer.mspx  

27.02.2010, 02:27 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neue Festplatte, Betriebssystem kopieren?
03.03.2010, 02:00:19
Platte dazuhängen im ausgeschalteten Zustand sollte reichen - nur wenn die jetztige Systemplatte irgendwie an einem Sata Port mit höherer ID angeschlossen ist, kann es sein, das sich die Bootreihenfolge verschiebt, dann muß man das entweder per Bootauswahl selber wählen (je nach dem F10/11/12 Taste), oder die Bootreihenfolge im BIOS umstellen.

Das Vista wird vermutlich nach dem Login eine neue Hardware finden & neu starten wollen, wenns wieder läuft Computerverwaltung ins Suchfenster > die Computerverwaltung ausführen, und dort gibt es unter Datenspeicher die Datenträgerverwaltung. Da sollte jetzt die neue Platte als unformatierter & unpartitionierter schwarzer Balken zu finden sein > Rest läuft ein wenig wie hier: http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/vista-system/vista---festplatten-partitionieren-vergroessern/verkleinern.html  > unter dem Punkt "Jetzt kann man das Dateisystem und die Art der Formatierung festlegen." gibts ein Bild vom Fenster "Assistent zum Erstellen neuer einfacher Volumen" > dort gibts den Punkt "Größe der Zuordnungseinheit", und dort dann die 4096 anstelle von Standard nehmen.

Windows Update wird eher heftig ausfallen, weil SP usw. zumindest im WSUS Ordner sinds jetzt ~1.2 GB 8-O

Hab jetzt sogar ein Tutorial zum Imagen per Windows Backup gefunden ( http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/61-complete-pc-sicherung-von-vista.html  ), als Abschluss könnte man dann das Laufwerk mit der oben beschriebenen Methode beliebig vergrößern, braucht aber eine dritte HDD fürs Backup Image, und muß noch dazu das WD Alignment Tool auf CD brennen, um die Partition anschließend richtig auszurichten, und verliert den Vorteil der 4096er Sektoren??

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung