Frage zu Multischalterfunktionalität
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Frage zu Multischalterfunktionalität (10 Beiträge, 86 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Multischalterfunktionalität
01.02.2010, 14:25:04
Was macht ein
Multischalter eigentlich genau?


http://de.wikipedia.org/wiki/Multischalter#Multischalter

Speziell interessiert es mich ob
ich dabei am Terra Eingang einfach ne DVBT fähige Antenne anschliessen kann
und wie ich das Signal dann am Fernseher sehe.


das geht problemlos!

du musst eine aktive dvb-t antenne nehmen (ich habe bisher 3 mal http://www.amazon.de/Philips-DVB-T-Verst%C3%A4rkerantenne-innen-au%C3%9Fen/dp/B000WIJLOG/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265030492&sr=8-15  verwendet) und an den terrestrischen anschluss anschließen.
den injektor für die strom-zufuhr der dvb-t antenne schließt du zwischen den multischalter und der dvb-t antenne an!
falls von den ausgängen des multischalters die kabel direkt in die sat-receiver münden, versuch erst garnicht, das signal zu einem dvb-t receiver durchzuschleifen.
in dem fall musst du eine antennen-dose mit sat-anschluss ( http://www.amazon.de/3-Loch-Antennen-Dose-SAT-RADIO-10dB/dp/B000LB69KS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265030629&sr=8-3  ) am kabelende montieren.

alles keine hexerei! :)

lg

edit: einen dvb-t receiver oder einen dvb-s/t kombireceiver benötigst du natürlich schon ...!


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
01.02.2010, 14:25 Uhr - Editiert von athis, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Frage zu Multischalterfunktionalität
01.02.2010, 14:47:53
Das heisst die 3 Loch Dose macht
die Frequenzaufteilung, oder?


nein!

die dose hat nicht mehr funktionalität als eine 3-fach steckdose. ok ein 75ohm widerstand ist auch noch verbaut, damit keine störungen im system auftreten, wenn mal garkeine empfänger angeschlossen sind!

eine frequenzaufteilung wie bei lautsprechersystemen ist nicht notwendig - jeder receiver bedient sich ohnehin nur dem frequenz-spektrum, das für ihn relevant ist!

Bei einem Fernseher mit DVB T Receiver kann ich
sozusagen am "normalen" Anschluß das alte Antennenkabel anschliessen und
ansonsten halt vom Sat Receiver.


genau

Bei einem kombinierten DVB T/S Receiver muss
ich auch diese Aufteilung vornehmen?


genau

Haben die dann auch zwei
Signaleingänge?


vollkommen richtig! anstatt das signal intern aufzuteilen, haben diese geräte tatsächlich 2 getrennte eingänge!
wenn man nur ein kabel anschliesst, weil man dvb-t und dvb-s in einer leitung zusammengefügt hat, funktioniert der teil, den man nicht angschlossen hat, nicht!

lg

ps: wahnsinn - mein 10.000stes posting in diesem forum 8-O


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung