Elektroauto, wirklich so gut?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Elektroauto, wirklich so gut? (45 Beiträge, 727 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Elektroauto, wirklich so gut?
21.02.2010, 16:39:40
Hallo!

Bei der ganzen Thematik geht es irgendwie nur darum, Politikern und manchen "Gebildeten" einen Ball zu zu spielen. Dreck erzeugt alles, das Auto allein nur einen kleinen Teil.

Vor 15, 20 Jahren haben alle drauf gedrängt, das man sich nur mehr Dieselautos kaufen soll, weil die ja sooo umweltfreundlich sind. Den einzigen Artikel zum Thema Feinstaub fand ich damals in einer Computerzeitung, da ging es um den Ausstoß von Laserdruckern. Als Nebensatz fiel auch, das Diesel ebenso Feinstaub ausstößt, der Krebserregend ist, aber das hat keinen interessiert. Hauptsache man schimpfte auf die gefährlichen Laserdrucker, die man im Büro drei mal am Tag benutzte.

Dann wurden Elektroautos als Allheilmittel angepriesen. Keiner machte sich Gedanken, woher der Strom kommt, wie er transportiert und gespeichert wird. Wenn ich daran denke, das bei uns in der Stadt alle zwei Jahre komplett der Stom ausfällt, weil es nur eine Zuleitung gibt, Freileitungen sofort von irgendwelchen Bürgerinitiativen niedergemacht werden, verlegen im Boden zu teuer ist und Kraftwerke auch nicht gebaut werden dürfen, kommt man ja gar nicht mehr zum Akkuproblem, weil wie und woher soll denn der Strom überhaupt kommen? Oder verbrauchen Autos tatsächlich so minimal Energie, das mehrer Millionen davon ohne Auswirkung auf Stom umgestellt werden können? Dann brauchen wir beim Klimaschutz ja gar nicht mehr vom Auto reden.

Alternativen? Wasserstoff fällt weg, egal wie viele Milliarden man noch an Firmen sinnlos rüberschiebt. Der Enegiebedarf zum Erzeugen ist zu hoch. Biotreibstoff wäre ein Thema, aber erst, wenn das Erzeugen von dem Saftl weniger Enegie kostet, als z. B. Öl stattdessen in Form von Treibstoff direkt als Antrieb zu verwenden. Und mal Ehrlich, bei einem Literpreis knapp unter 90 Cent noch ohne Mineralölsteuer, wer kann sich das Zeug leisten? Wer glaubt, der Staat verzichtet auf eine seiner größten Einnahmen, weils der Umwelt hilft? Revulutionäres Konzept, Umwelt schonen ohne dafür Steuern zu verlangen, welch Frevelhafter Gedanke.

Elektroautos sind ein Thema für Reiche, den normaln Bürger hier heraussen interessiert das Spielzeug nicht. Zu viele Faktoren, die man mit "wird schon klappen" abtut. Für den Umweltschutz müssen andere Wege geangen werden, siehe Saurer Regen und Waldsterben. Aber wer würde nicht auf die Barrikaden steigen, wenn er für seine schicke Pelletsheizung einen sündhaft teuren Filter und jährlichen Abgastest verpflichtend aufgebrummt bekäme?

Im Auto sollte man realistischerweise andere Ansätze verwirklichen. Energierückgewinnung, um dann mit Strom eine Standheizung und die Klimaanlage zu betreiben, wäre schon einmal ein Beitrag zu weniger Emissionen. Und kostet vergeleichsweise nix, aber wir geben ja lieber 50% Mehr aus, damit wir einen Hybriden kriegen, is ja momentan halt In.

Have Nice Dice!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung