OSRAM-Night Breaker
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » OSRAM-Night Breaker (39 Beiträge, 1211 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
OSRAM-Night Breaker
22.02.2010, 11:14:03
Hi Leute!

Mir war das ständige Birnen welchseln zu Viel und deshalb kaufte ich mir beim Conrad die OSRAM-Night Breaker H7 um 45 eur..
Ich bin davon ausgegangen das dieses Marken Set länger als meine Hofer Birnen hält (ca 8 Monate)
Nach ca 3 Monaten ist die erste Birne Hin!
Ich schrieb Osram ein Mail und habe um Kulantzaustausch gebeten!
Unten angefügtes erhielt ich als Antwort.

Sie geben zwar zu das diese Birne Kurzlebiger als die Daylight ist(soll im schnitt  ja 3 Jahre halten)
Aber genaue angaben gabs dazu nicht es war nur die lebenszeit Uhr geringer(aber auch nicht so extrem das ich meinen würde nach 3 Monaten ist Schluß)
Aber schön das der Hersteller genau weiß wie lange seine Birnen halten.
Bekannt geben tut er es nicht, denn wer würde eine Birne Kaufen die 45 eur Kostet und 200 Stunden lebt(in meinem fall waren es nie und nimmer 200 Stunden. Ich bin etwas unter 6000 Km gefahren bei 40 Schnitt währen das ohne Standzeit 150 Stunden.
Dazu kommt noch das ich hauptsächlich Strecken fahre.
Und ich steh auch nie 25% meiner Standzeit.

Also ich kauf mir keine Osram Birne mehr




Sehr geehrter Herr XXXXX,

die mittlere Lebensdauer (ist die Zeit, bei der von z.B. 100 Lampen noch 50 leuchten) der OSRAM-Night Breaker beträgt ca. 200 Stunden (bei genormten Betriebsbedingungen!).

Auf die, durch die hohe Lichtleistung bedingte reduzierte Lebensdauer der Night Breaker gegenüber der Standardausführung, wird durch ein aufgedrucktes Symbol auf der Verpackung hingewiesen.



Die Lebensdauer der Lampe ist von der tatsächlichen Betriebszeit in Stunden, von der Spannungshöhe und von der mechanischen Belastung (einschließlich der Temperaturbelastung!) abhängig.



Je nach dem, wie lange die Lampe tatsächlich in Betrieb* ist, kann die ungefähre Lebensdauer in Monaten wie folgt abgeschätzt werden: Bei 15000 gefahrenen Kilometer im Jahr kommt man bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40** km/h auf ca. 375 Betriebsstunden, das ergibt eine theoretische mittlere Lebensdauer für die Night Breaker von ca. 6 Monaten.



Die von Ihnen erwähnte längere Lebensdauer der Billigmarke erklärt sich durch die schwache Lichtleistung. Eine Bestätigung dafür, dass die Elektrik am KFZ in Ordnung ist, lässt sich daraus nicht ableiten!

Zum Vergleich hier die theoretische Lebensdauer unserer Light & Day mit ca. 3 Jahre und die unserer Original Line 12V mit ca. 1 Jahr.



Oben angeführte Lebensdauern beziehen sich auf genormte Bedingungen. So reduziert z.B. eine Spannungserhöhung von 13,2V auf 13,86V (+5%) die Lebensdauer der Lampe um ca. die Hälfte.



Die Spannungshöhe ist beim Betrieb des PKW von vielen Faktoren, die nicht vom Lampenhersteller beeinflussbar sind, abhängig. Im Betrieb werden Spannungswerte über 13,2 V erreicht. Je nach dem, wie hoch die Spannung ist und wie lange sie anliegt, reduziert sich die Lebensdauer der Lampe.





*  Hängt mit einer möglichen automatischen Tagfahrlichtschaltung zusammen, bei der die Abblendlichter mit dem Starten des Motors automatisch

    eingeschaltet werden.

** Ein realistischer Wert der aber davon abhängt, wo Sie unterwegs sind (Autobahn oder Stop and Go!)

Mit freundlichen Grüßen / kind regards
lg harry
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (woswasi am 22.02.2010, 11:17:18)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 11:59:55)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 13:01:12)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (hellbringer am 22.02.2010, 13:19:08)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 13:36:34)
...  Re(3): OSRAM-Night Breaker  (hellbringer am 22.02.2010, 13:49:40)
....  Re(4): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 14:41:45)
...  Re(3): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 13:53:08)
....  Re(4): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 14:39:00)
.....  Re(5): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 14:54:14)
......  Re(6): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 15:17:25)
.......  Re(7): OSRAM-Night Breaker  (ZombyKillah am 22.02.2010, 20:22:17)
......  Re(6): OSRAM-Night Breaker  (duci.monster am 25.02.2010, 17:55:55)
.......  Re(7): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 25.02.2010, 18:53:23)
....  Re(4): OSRAM-Night Breaker  (czrtst am 22.02.2010, 15:14:41)
.....  Re(5): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 15:18:54)
......  Re(6): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 16:08:35)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (peter_neugartner am 22.02.2010, 13:12:30)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 13:25:07)
...  Re(3): OSRAM-Night Breaker  (mthsff am 22.02.2010, 14:45:59)
....  Re(4): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 15:06:49)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (mthsff am 22.02.2010, 14:41:32)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (smart42 am 22.02.2010, 14:44:38)
...  Re(3): OSRAM-Night Breaker  (mthsff am 22.02.2010, 14:50:35)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 14:46:42)
...  Re(3): OSRAM-Night Breaker  (mthsff am 22.02.2010, 14:52:29)
....  Re(4): OSRAM-Night Breaker  (Geri_65 am 22.02.2010, 15:01:02)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (Newbie007 am 22.02.2010, 15:19:20)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (pervers am 22.02.2010, 16:59:44)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (User150576 am 22.02.2010, 18:15:08)
..  Re(2): OSRAM-Night Breaker  (GonzoDasTier am 22.02.2010, 19:21:17)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (Guni-Quäler am 22.02.2010, 19:19:43)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (Motz am 23.02.2010, 11:31:04)
.  Re: OSRAM-Night Breaker  (the.tachyon am 23.02.2010, 13:25:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung