WLAN N zu langsam, wieso?
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN N zu langsam, wieso? (52 Beiträge, 937 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WLAN N zu langsam, wieso?
20.04.2010, 09:55:21
Folgende Geräte werden verwendet:

- Linksys WRT610N V1
- Lenovo Thinkpad Edge mit Intel® Centrino® Wireless-N 1000
- Lenovo Thinkpad T510 mit Intel® Centrino® Ultimate-N 6300

Die Laptops stehen normalerweise 2,5-3,5 m entfernt vom Router. Keine Hindernisse dazwischen.

Am Linksys sind parallel 2 WLANs eingerichtet:
- 5.2 GHz für den T510
- 2.4 GHz für die übrigen Geräte

Auf den Laptops läuft Win7 x64.

Der Edge verbindet auf 2.4 GHz mit 144 mbit zum Router und beim kopieren von größeren Dateien komm ich auf 3-4 MB/s. Das ist für mein Empfinden in Ordnung so.

Das Problem ist der T510. Der verbindet auf 5.2 GHz mit 240-300 mbit. Beim kopieren von größeren Dateien komm ich auf 3-5 MB/s.

Es macht absolut keinen Unterschied, ob ich auf dem Router die Original-Firmware laufen hab, oder eine der vielen DD-WRT ROMs ausprobiere. Es ist offensichtlich sowas von egal, welche Einstellungen ich am Router ausprobiere, ich komme immer auf 3-5 MB/s.

Nachdem in diversen Foren aber immer von 10-12 MB/s geschrieben wird, kanns das ja wohl nicht sein. Hab die gleichen Einstellungen wie in diversen Foren probiert, immer das gleiche Ergebnis.

Also liegts vermutlich am Laptop!? Hab sämtliche mir bekannten Einstellungen (Energiespar-Modi usw.) ausprobiert, aber nix hat geholfen.
Damit kanns auch eigentlich nix zu tun haben, denn wenns am Strom sparen liegen würd, würd auch die Empfangsstärke runtergehen, tut sie aber nicht. Empfang und Verbindungsgeschwindigkeit passt. Ich bring nur keine höheren Kopiergeschwindigkeiten zusammen.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?


edit: Nachdem ich gestern noch schnell ein WinXP installiert hab, kann ich mal ausschließen, dass es an Win7 oder den 64bit-Treibern liegt. Auch hier das gleiche Ergebnis.
Nachdem die Verbindungsgeschwindigkeit mit 300 mbit passt, liegts wohl doch an der Umsetzung WLAN-LAN im Router :-/


kleines Update
Der Linksys hat sich einen neuen Besitzer gesucht und ich hab mir deswegen einen Netgear WNDR3700 zugelegt.
Ergebnis aus der Tauschaktion: 2.4 GHz schafft bei 130 Mbit Verbindungsgeschwindigkeit jetzt 7-8 MB/s und 5.2 GHz schaft bei 270-300 Mbit 5-6 MB/s.
Verstehen tu ich das immer noch nicht - vor allem, weil ich bei langsamerer Verbindung höhere Datenraten zusammen bringe. Irgendwie mag mich das 5.2 GHz-Band nicht |-D

Das Web-Interface vom Netgear ist gewohnt schlecht und nach jeder noch so kleinen Änderung muss das Teil neu starten. Da hat sich wohl in den letzten Jahren nix geändert. Aber hübsch ist er |-D

26.04.2010, 07:09 Uhr - Editiert von stiefl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): WLAN N zu langsam, wieso?
28.04.2010, 16:07:50
Die Energieeinstellungen hatten das bei meinem Gerät irgendwie blockiert (da sind aber immer nur die 54 gelaufen), dann hab ichs einmal abgedreht, und kann es jetzt auch wieder einschalten, und der n Modus läuft trotzdem.

Das mit dem MIMO 3x3 (also 3 Datenströme in beide Richtungen), und den 450Mbit ist wohl auch nur ein "Werbespruch". Ist wohl so, daß "pro Antenne" 150 Mbit gerechnet werden, aber das System die dritte Antenne sowieso nur zum parallelen Übertragen der selben Pakete nutzt, um dadurch die Verbindungssicherheit & Reichweite zu steigern.

Das mit der fallenden Übertragungsrate ist mir auch schon aufgefallen, wobei bei mir die 5300er Karte trotz Metalldeckel bessere Resultate liefert, als die neue Karte im Plastikbomber. Hat sich Lenovo bei den Antennen vermessen? Mein Router hat zwar nur 2 Antennen, aber mit dem alten hp komm ich aus 2m Entfernung zum Router auf stabile 12-15MB, das Lenovo bringt 3-5, wobei bei kleinen Files auch kurz mal 13 angezeigt wurden, aber ein 4GB Image mitgestoppt + gerechnet sinds deutlich weniger. Hab jetzt auch noch keinen ATTO (EDIT: Blödsinn, der läuft auf ein Netzlauwerk nicht, der RDII .net Benchmark ist es, kommt jetzt über den Router auf ca. 7MB/s schreiben & lesen) drüber laufen lassen - würde gerne mal eine unverschlüsselte Adhoc Verbindung zwischen den beiden Notebooks ausmessen, weil da müßte ja das mögliche Maximum erreichbar sein.

p.s.: Intel FAQ http://www.intel.com/support/wireless/sb/CS-030709.htm  > warum blos Throughput Enhancement auf Disabled?

28.04.2010, 16:31 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung