Office 2010
Geizhals » Forum » Software » Office 2010 (65 Beiträge, 1787 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Office 2010
25.04.2010, 12:08:41
LaTex, BibTex und ein beliebiger Editor. Und bei rechercheintensiven Projekten vielleicht noch ein Zettelkasten wie 'Synapsen' oder 'Zettelkasten'

http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX
http://de.wikipedia.org/wiki/BibTeX

Nachteil: Da es sich um eine ganz eigene Welt jenseits von WYSIWYG handelt, muss man sich ein klein wenig einarbeiten. Ich habe dazu ein Wochenende gebraucht.

Vorteil: Es existieren zahllose Tutorials online und auch sehr gute Bücher über das Verfassen von Arbeiten mit LaTex&Co.

Weiterer "Nsachteil" aus Sicht vieler Institute: Mit LaTex produziert man Papers, die dem international üblichen, bewährten visuellen Standard entsprechen. Und zwar gnadenlos. Gerade das aber widerspricht den Word-lästigen Richtlinien vieler Institute, die ihre eigenen Süppchen kochen.

Du musst halt abwägen, ob sich die Einarbeitung überhaupt lohnt. Musst du jetzt ein Mal und vielleicht alle Jubeljahre wieder etwas zusammentippseln, dann wirst du mit Word, so halbherzig die Unterstützung auch ist, dein Auslangen finden. Zumal, wenn dir dein Institut vielleicht ja eh eine Word-Vorlage aufs Auge drückt, an die du dich zu halten hast. Wenn du aber schon weisst, dass du in Zukunft öfter publizieren wirst, es vielleicht sogar gerne tust, dann lohnt sich die investierte Zeit und wird dir eine fette Rendite in Form von ersparter Zeit, weniger Chaos bei der Verwaltung von Quellen und Zitaten und mühelos ansprechend und standardisiert gesetzten Artikeln, Seminararbeiten etc. bis hin zur Doktorarbeit oder zum kompletten Buch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung