Umweltzone!? Ist die jetzt fix?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Umweltzone!? Ist die jetzt fix? (82 Beiträge, 1103 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Umweltzone!? Ist die jetzt fix?
01.05.2010, 16:29:26
muss ich meinen tollen Audi A6 BJ 2000 verkaufen


Wollen wir das? Nein.
Außerdem würde diese bescheuerte Umweltzone zweifelsohne zu einer gehörigen Abwertung des Fahrzeugs führen, oder wer kauft in Graz und der näheren Umgebung ein Fahrzeug, mit dem er nicht in Graz unterwegs sein darf?

Was ist der Ersatz dafür?


Es geht nicht um IRGENDEINEN Ersatz, es geht mir um einen adäquaten Ersatz!

Elekrofahrrad, eine Gratis Jahreskarte für die GVB


Weder ein Elektrofahrrad, noch irgendeine 0815 Billigkraxn und schon gar nicht die GVB stellen einen adäquaten Ersatz für den allradgetriebenen A6 dar. Und bevor die Frage kommt: JA, obwohl wir in Graz wohnen ist ein Allradler bei unserer Wohnsituation unumgänglich!

Vielleicht bessert eine Umweltzone ja tatsächlich die Grazer Luft


Ich bestreite ja nicht, dass die Luft geringfügig besser werden würde, aber nicht soviel, dass es lohnen würde viele in der Landeshauptstadt wohnende Bürger quasi zwangszuenteignen. Denn im Prinzip ist das nichts anderes als eine solche Aktion.

es ist schon furchtbar, was da oft für Rostschüsseln mit runterhängendem
Auspuff etc durch die Gegend fahren.


Davon sehe ich recht wenige und unserer ist locker weitere 10 Jahre von diesem Zustand entfernt.

eine finanzielle Hilfe für Kauf von neuen Autos sollte schon drin sein


Und wie sollte die Aussehen?
Bei amtlicher Vorlage der Abmeldung des ach so umweltschädigenden Fahrzeugs gibts eine Wiedergutmachungspauschale in der Höhe von 400 Euro?

Na, in solchen Fällen wäre wohl eine Übergangslösung die beste oder
tatsächlich eine "Neuwagenkaufhilfe" für betroffene Autobesitzer.


Löst in keiner Weise das Problem, dann haben die betroffenen halt ein Jahr Zeit sich einen neuen fahrbaren Untersatz vom Munde abzusparen, aber das Problem ist dadurch keineswegs gelöst, sondern verschoben. Der Wagen wird trotzdem im Wert fallen und in einem Jahr hat man sich auch als mittelmäßiger Verdiener keinen adäquaten Ersatz zusammen gespart, jedenfalls nciht ohne beträchtliche Abschnitte zu machen.

Wer hält denn am Ende den Kopf hin, wenn herauskommt, dass diese Maßnahme für eine Luftverbesserung lediglich im unteren einstelligen Prozentbereich liegt? War es dann diese Sache wert?

Wenn man sich die in Deutschland gemachten Studien ansieht, dann wird man wohl zum Entschluß kommen, dass der Individualverkehr doch nicht der so große Luftverschmutzer ist, den man aber gerne als verantwortlich sehen würde.
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

01.05.2010, 16:34 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umweltzone!? Ist die jetzt fix?
30.04.2010, 20:41:33
Ich stelle mir eine ganz ähnliche Frage wie du.
Bin ebenfalls Grazer und werde vermutlich auch hier bleiben.
Hätte alsbald die Möglichkeit den A6 2,5 TDI Quattro vom Vater zu übernehmen, aber will ich das?
Das Fahrzeug ist mit Schadstoffklasse 3 eingestuft und hat einen CO2 Ausstoß von 223 Gramm laut Zulassungsschein. Eine Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters war von uns gewünscht, aber besagten gab es weder für Geld noch gute Worte für unser Quattro Modell. Beim Fronttriebler wäre es möglich gewesen, aber das hilft uns halt genau nix.

Natürlich ist der Wagen mit Baujahr 2000 nicht besonders jung, aber dafür mit nur 180 tKm und lückenlosem Serviceheft, sowie einigen nagelneuen Verschleißteilen unter anderem Turbo, Einspritzpumpe und neuen Xenon Birnen top in Schuß. Da wurde auch ordentlich Geld reingesteckt, um den Wagen in einem tadellosen Zustand zu erhalten.

Es ist ein Trauerspiel.
Bevor diese Umweltverordnung aufgekommen ist, hätte ich keinen Augenblick gezögert den Wagen in meine Obhut zu nehmen, aber durch diesen Firlefanz ist das eigentlich ein Schuß in den Ofen. Ganz nebenbei werden sehr viele Fahrzeuge dadurch mehr oder weniger als unverkäuflich gebrandmarkt, zumindest in der näheren Umgebung um Graz.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Audi, wenn man ihn denn weiterverwenden dürfte weitaus weniger Schadstoffe in den kommenden 10 Jahren produzieren würde, als diese bei der Produktion eines Neuwagens anfallen werden.
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umweltzone!? Ist die jetzt fix?
02.05.2010, 13:35:34
Hallo mal langsam @ Grazer,

die Grundlage für die Schaffung von Umweltzonen bildet die noch nicht einmal beschlossene und erlassene IG-L Novellierung. Dieses Gesetz liegt derzeit in der Schublade im Nationalrat und ist auch in Regierungskreisen heftig umstritten. Denn nicht nur Privatpersonen könnten hinkünftig nahezu enteignet werden, auch für öffentlich rechtliche Unternehmen wie Verkehrsbetriebe, aber auch Fahrschulen etc. würde es extreme negative Auswirkungen haben. Und da werden sich quer durch alle Farben Widerstände bilden.

Ich bin also nach wie vor guter Hoffnung dass dieser Moloch von einem Gesetz nicht durchgehen wird. Sollte dies der Fall sein, hat der Grazer Vorstoß keine gesetzliche Grundlage.

SOLLTE jedoch dieses Gesetz beschlossen werden, ist der Behördenwillkür Tür und Tor geöffnet. Und das betrifft dann nicht nur Graz, sondern jede Gemeinde die meint ihre Bürger, Besucher und ansässige Firmen schikanieren und abzocken zu wollen.

Hier als Beispiel welche Fahrzeuge geplant sind aus den Verkehr zu ziehen:



wie man sieht, es sind sogar derzeit noch ganz normal erhältliche Euro 4 Autos betroffen. Das würde bedeuten, ein Auto was ich heute (Mitte 2010) kaufe, könnte schon in 5 Jahren wieder reif für den Mistkübel sein. Wer das bezahlen soll ist bislang völlig unklar und das entspricht in meinen Augen einer unglaublichen Bürgerschikane auf höchsten Niveau. Im Moment kann man wirklich sagen, wer ÖVP wählt wählt GRÜN. Denn der Ursprung von diesem Moloch stammt von Niki Berlakovitsch (ÖVP). Das zusammen mit der geplanten Ökologisierung der Energiesteuern (=Verteuerung) durch Josef Pröll (ÖVP) lässt von dieser Partei nichts mehr gutes für den Mittelstand hoffen. Natürlich sind Bauern und Superreiche nicht betroffen, die Landwirtschaft ist sowohl von der IG-L als auch von der Erhöhung der MöSt nicht betroffen. Und Superreiche können sich locker jedes Jahr ein neues Auto kaufen. Ich hoffe wirklich dass die ÖVP bei den nächsten Wahlen einen gehörigen Denkzettel bekommt!





Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung