Re: Grundstück kaufen, Garagen bauen, Garagen vermieten?
Geizhals » Forum » Haushalt » Grundstück kaufen, Garagen bauen, Garagen vermieten? (24 Beiträge, 1948 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Grundstück kaufen, Garagen bauen, Garagen vermieten?
10.05.2010, 18:31:09
Hallo liebe Leute,

ich hab da mal ne Frage an euch, kann euch aber (noch) nicht viele Hintergrundinformationen dazu geben.

Ich habe derzeit "etwas" an Geld, dass ich angelegt sehen möchte. Immobilie wäre fein, doch Wohnung oder Haus solls nicht sein. Auch bei uns in der Gegend(Deutschland) wo ich wohne, gibt es zuhauf Parkplatzprobleme, viele Nachbarn parken halb auf dem Gehweg die Strasse entlang, weil es nicht genügend Parkmöglichkeiten gibt. Ich habe das Glück, dass hinter unserem Mietshaus für die Anwohner ein privater Stellplatz ist, und ebenso 5 vermietete Garagen(mit langer Warteliste falls mal eine frei werden sollte).

Jetzt ist es so: 3 Häuser weiter gibt es ein unbebautes Grundstück, an das sich in Folge die Strasse entlang aber wieder Häuser anschließen, also quasi..Haus,Haus,Haus,Frei,Haus,Haus,Haus,Haus,etc....

Warum dieser eine Teil nicht bebaut ist, weiß ich nicht, aber ich habe mir folgendes aus dem Bauch heraus gedacht/überlegt: Warum nicht dieses Grundstück kaufen, und darauf 10 Garagen aufstellen (evtl. noch mit Solaranlagen zur Stromeinspeisung drauf) und diese dann vermieten...Interessenten sollte es reichlich geben.

Nun meine Frage(n): Ist das zu kurz gedacht? Was ist zu beachten, wer muss angesprochen werden, oder ist das einfach und simpel gar nicht möglich, gar eine Schnappsidee? Bitte um Feedback:)
----------------------------------
Macht heißt, den Schein zu wahren.
10.05.2010, 18:32 Uhr - Editiert von kamen123, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Grundstück kaufen, Garagen bauen, Garagen vermieten?
12.05.2010, 00:29:04
Die Idee an sich ist nicht so abwegig. Über Kalkulation und Rahmenbedingungen solltest du dir aber inm Klaren sein.

1. Abklärung: Ist laut Flächenwidmung eine gewerbliche Garagenanlage überhaupt zulässig?

2. Rendite:
Eine Fertiggarage hat ungefähre Außenmaße von 3 x 6 Meter. Bei der von dir genannten Anzahl sind das also 10 x 18 m². Da du eine Baulücke erwähnst, schätze ich deren Fläche auf (der Einfachheit halber) das Doppelte. Kosten für 360 m² sind bei den von dir erwähnten 100 Euro also 36.000 Euro Kaufpreis plus ca. 10% Nebenkosten = 40.000 Euro.
Darauf 10 Garagen zu je 5.000 Euro, was inkl. Fundament und Aufstellung sicherlich die Untergrenze darstellt. Sind 90.000 Euro.
Als unbekannte Größe (weil von den behördlichen Auflagen und den kommunalen Tarifen abhängig) kommen dann Kosten für Kanalisation/Grundwasserschutz, Erschließungsgebühren für Kanal, Straße, ev. Strom.
In Summe sehe ich 120.000 Euro als realistisches Minimum für die Errichtung so einer Garagenanlage.
Um eine 6%-ige Rendite (damit kalkuliert man bei Ertragsimmobilien typischerweise) zu erzielen, bräuchtest du Mieteinnahmen von 10.800 Euro/Jahr, das sind 900 Euro/Monat. Kalkuliert habe ich hier mit 35% Einkommensteuer, "Kleinigkeiten" wie Versicherung für die Liegenschaft einmal außer acht gelassen.

Mit 40 Euro pro Garage kämest du auf eine Rendite (vor Steuern) von 4%, nach Steuern auf 2,5%.

3. Konklusio:
Vergiss es.

WB.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung