Re: Installationsproblem aon-ADSL, W2K, Ken!DSL
Geizhals » Forum » Netzwerk » Installationsproblem aon-ADSL, W2K, Ken!DSL (10 Beiträge, 19 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Installationsproblem aon-ADSL, W2K, Ken!DSL
19.04.2002, 11:01:11
Versuch es mal auch bei http://www.inode.at . Hat eine sehr gute Beschreibung.
Jet2web hat mir folgende Istallationsanleitung für XP geschickt, die auch für 2000 gilt:aonspeed alpha unter Windows XP
Öffnen Sie die Systemsteuerung und anschließend die Netzwerkverbindungen.

Klicken Sie auf „Eine neue Verbindung erstellen“.
„Weiter“
Danach wählen Sie „Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Danach wählen Sie die „vpn-Verbindung“ aus.
„Weiter“
Sie geben „aonspeed“ ein.
„Weiter“
Sie wählen „keine Anfangsverbindung automatisch wählen“ aus und klicken auf „Weiter“.
Bei „Hostname“ geben Sie 10.0.0.138 ein und klicken auf „Weiter“.
„Fertig stellen“

Im daraufhin erscheinenden Fenster geben Sie Ihren 10stelligen Benutzernamen und Ihr persönliches Kennwort ein.
Danach klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Unter der Karte „Allgemein“, Hostname 10.0.0.138 haken Sie „Symbol bei Verbindung...“ an.
Unter der Karte „Optionen“ darf die „Windows Anmeldedomäne“ nicht aktiviert sein, die anderen Funktionen schon.
Bei der Karte „Sicherheit“ aktivieren Sie „Erweitert“ und klicken danach auf „Einstellungen“.
Bei „Datenverschlüsselung“ wählen Sie „optional“ aus.
Ein „Hakerl“ setzen Sie nur bei „folgende Protokolle“ sowie „unverschlüsseltes Kennwort“.
Die anderen Optionen werden nicht aktiviert.
Bestätigen Sie mit „ok“.
Unter der Karte „Netzwerk“ wählen Sie „TCP/IP“ aus und klicken auf „Eigenschaften“.
Anschließend aktivieren Sie „IP Adresse automatisch beziehen“.
Unter „folgende DNS-Server Adressen verwenden“ geben Sie
195.3.96.67 und 195.3.96.68 ein.
Klicken Sie auf „Erweitert“.
Unter der Karte „DNS“ sollen die DNS Server eingetragen sein.
Danach aktivieren Sie „primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen“.
Aktivieren Sie „übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen“.
Unter der Karte „WINS“ klicken Sie auf „LMHOSTS-Abfrage aktivieren“.
Bestätigen Sie mit „ok“.
Schließen Sie Alles.

Danach öffnen Sie die Systemsteuerung und die Netzwerkverbindungen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „LAN-Verbindung“ und auf „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf „TCP/IP“, danach auf „Eigenschaften“.
Unter „folgende IP Adresse verwenden“ geben Sie 10.0.0.140 ein.
Bei „Subnetmaske“ tragen Sie 255.255.255.0 ein.
Bei DNS geben Sie 195.3.96.67 und 195.3.96.68 ein.
Danach bestätigen Sie mit „ok“.

Hoffe es hilft Dir :-)
Cyberlion50
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung