Heimwerkerhilf! Monitorwandhalterung an Gippskartonwand
Geizhals » Forum » Haushalt » Heimwerkerhilf! Monitorwandhalterung an Gippskartonwand (41 Beiträge, 1078 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Heimwerkerhilf! Monitorwandhalterung an Gippskartonwand
26.07.2010, 19:02:16
Hallo!

Ich fange mit einer kurzen Zusammenfassung an, darunter dann die etwas ausführlichere Langfassung, in der Hoffentlich alle wesentlichen Informationen enthalten sind. Dankbar wär ich natürlich auch für die gegenenfalls fällige Weiterleitung in ein fachgerechteres Forum.

Zusammenfassung:
3 ausziehbare Monitorwandhalterungen+24" Monitore sollen an eine Gipskartonzwischenwand (Plattenstärke vermutlich 12,5mm, Metallprofile etwa alle 62,5cm, die Metallprofile könnten in Form von ][ oder [] sein... auf Baufotos ist an (anderen Wänden des Hauses) beides zu erkennen.
Jede Wandhalterung wird mit 2 Schrauben an der Wand befestigt. Bei einem ersten Versuch an der Wand mit UX-Dübeln, hielt ein Dübel nicht in der Wand und drehte sich beim schrauben mit. Die Wand gab bei jedem Ausziehen des Monitors nach und bewegte sich leicht mit. Das erscheint mir instabil und weniger günstig, doch welche Alternativen gibt es?

Langfassung:
So, nachdem mein erster Versuch mit Fischer UX-Dübeln nicht so ganz geklappt hat, nachdem sich einer der beiden Dübel nicht wirklich im Gipskarton verankern wollte, und sich munter mit der Schraube mitdrehte, muss ein anderer Plan her.

Doch welcher?

Die Situation ist folgende: Ergotron LX Monitorwandhalterung mit 24" Monitor soll an eine Zwischenwand aus Gipskarton. Alle 62,5cm sind Metallprofile in der Wand, an der die Gipskartonplatten befestigt sind. Wie genau diese aussehen kann ich nur vermuten.

Ich habe 3 von diesen Wandhalterungen mit Monitor, die sich auf bis zu 60cm ausziehen und munter verdrehen lassen. Halterung mit Monitor wird wohl etwas mehr als 10kg wiegen.

Die Wandhalterungen sind mit einem etwa (h*b) 20*8cm Metallprofil an der Wand zu befestigen. Mittig davon ist jeweils oben und unten ein Loch zur Befestigung an der Wand mittels 8cm langer und 8mm dicker Schraube.

Bei meinem ersten Missglückten UX-Dübelversuch ist mir folgendes aufgefallen, abgesehen von leichten Knirschgeräuschen, die vermutlich durch den unteren nicht verankerten Dübel produziert wurden, hat sich die Wand bei jedem ausziehen der Monitorhalterung auch ein wenig mitbewegt. Das erscheint mir nun trotz aller buddhistischer Ansätze doch etwas ungünstig. Und natürlich hat mich das zu diesem Zeitpunkt noch nicht lokalisierte Knirschgeräusch auch etwas verunsichert.

Beim Abbau bemerkte ich dann, dass der untere Dübel nicht griff, und mir das abschrauben somit schon ein wenig schwerer als erwartet machte.

Stellt sich nun nach langer Rede die Frage: Was tun?
Ein 2-3cm dickes Holzbrett vor die Gipskartonplatten schrauben? Aber wie bringe ich dann die Monitorhalterungen an das Brett? Ich müsste ja dann erst wieder durch die Gipskartonwände mit den Schrauben für die Wandhalterung. Und brächte das überhaupt die gewünschte Trag- bzw. Zugkraft? Immerhin, und das scheint mir ja das Problem an der ganzen Sache zu sein, kommen dann ja doch recht große Zugkräfte auf die Wand zu, die sie nicht wie der Fels in der Brandung so einfach wegsteckt, sondern eher wie die Weide im Wind mitwiegen lässt.

Also vielleicht ein 8-10cm Dicker Holzbalken noch davor, den ich mit entsprechend kürzen Schrauben entweder an Gipskartonplatten oder direkt an der Wand festschraube und dann die Wandhalterung in den Holzbalken rein? Die Holzbalken vielleicht direkt runter bis zum Boden führen? Aber das würde ja auch nicht wirklich attraktiv aussehen, und wäre auch im Fußraum etwas störend.

Oder das Zimmer umdrehen, und die Wandhalter an eine gemauerte Außenwand anbringen, aber dafür Lautsprecher in Richtung der Gipskartonwand und der Zimmertür ihren Schall abgeben, damit die Mitbewohner auch möglichst viel von meiner Musik haben?

Links:
Ergotron LX
Ergotron LX Installationsanleitung als PDF
Bisher probierte Dübel: http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=product&sprache=D&id=00077872&ekat=$EKAT-HK-DE&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-G1-$MZG-F451


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
...und wenn ich die Gipskartonwand doch von innen verstärken möchte?
30.07.2010, 03:04:36
Hallo,

erstmal möchte ich mich herzlichst bei euch für die nette und kompetente Hilfe bedanken.

Nach einem kurzen Besuch der Baumärkte in meiner Nähe, der mich doch eher ernüchtert hat, nochmaligem Überlegen ob ich eine vorgeschraubte Lösung überhaupt halbwegs hübsch hinkriegen könnte, und nicht zuletzt durch viel gutem zureden, bin ich jetzt doch fast am umschwanken, und favorisiere derzeit die Gipskartonplatte doch von innen zu verstärken. Soweit ich jetzt informiert wurde erscheint das fast leichter und insgesamt doch unbedenklicher, als meine bisherigen Wünsche.

Jetzt wollt ich, weils doch die mit abstand größte Heimwerkerleistung wäre, die ich je vollbringen würde, eine zweite Meinung hören, ob das wirklich so hinhaut, ohne dass mir die Wand entgegenfliegt.

Der Ist-Zustand ist folgender: An besagter Zwischenwand hängen in 6 Reihen Wandregale. Die sind horizontal mittels Metallprofilen dort angebracht und derzeit mit CDs befüllt und gehen quasi über die gesamte Wandbreite. Fangen etwa 130cm über dem Boden an und Enden unter der Decke, die auf 230cm ist.

Nun wollte ich dort, ohne Regale abzumontieren oder CDs rauszuräumen unter den Regalen, Etwa 80 bis 115cm über dem Boden einen Teil der Gipskartonplatte rausschneiden.

Soweit ich das verstand, ginge das wohl mit mehrmaligem nachziehen mit einem Teppichmesser ganz gut.

Ich würde das auf einer Breite von 125 cm, also über 3 Träger machen, so das ich quasi eine der Gipskartonplatten in 3 Teile zerschneide, von denen dann das mittlere kurzfristig von der Wand genommen wird und dann dort Holzbalken an die Wandprofile geschraubt werden.

(Bzw. fürchte ich fast, dass ich eigentlich über 4 Träger und 187,5cm gehen müsste, und somit insgesamt 2 Gipskartonplatten mit dem Messer zerteile, von denen dann eine nicht nur horizontal geschnitten würde, sondern auch von oben nach unten, da ich ja dort nur hinter die halbe Breite der Platte müsste.)

Dann würde ich das zuvor ausgeschnittene Stück der Gipskartonplatte wieder vor die Holzbalken schrauben, wo es herkam und dann nach bestem Wissen und Gewissen Verfugen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Geht das wirklich so? Mute ich mir damit wirklich nicht zuviel zu? Wie bringe ich die Holzbalken an den Stahlprofilen an? Dass das mit entsprechenden Schnellbauschrauben wohl geht, ist mir ja mittlerweile mehrfach mitgeteilt worden, aber von wo Schraube ich die fest?
Und wenn ich mir jetzt überlege, dass die Schrauben für die Monitorwandhalterung M8*85mm sind, welche Maße sollten die Balken dann haben? Das einzige was mir da bisher klar ist, ist dass sie etwa 62cm lang sein sollten, um zwischen die Profile zu passen, aber wie hoch und dick? Man meinte 4cm*6cm würde ausreichen, aber das würde mir doch, in Hinblick auf die gewaltigen Schrauben der Monitorwandhalterung etwas klein vorkommen?

Und wie finde ich die Schrauben, mit der die Gipskartonplatte jetzt befestigt ist? Immerhin müsste ich die ja, wenn ich die Platte mal etwas verkleinert habe auch lösen, um das Plattenstück von der Wand zu bekommen. Bliebe mir da was anderes übrig, als entlang der Träger mit Schleifpapier zu werke zu gehen?

Nochmals vielen Dank für alles bisher und ich hoffe, ich gehe mit meinem Umschwank niemandem zu sehr auf die Nerven.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Es werde Loch! (Baufortschritt Phase 1)
17.08.2010, 19:58:52
Kurz entschlossen, nachdem ich keine Einwände hörte, und mich durch eine Infobroschüre eines Gipskartonplatten-Herstellers bekräftigt fühlte, griff ich heute zum Messer und schnitt los.

Vorher gibts leider kein Bild, aber man stelle es sich wie folgendes Bild, nur mit komplett weißer Wand, ohne Schnitten und auch ohne Farbabblätterungen vor (Zur verdeutlichung, wie in etwa die Monitorhalterungen befestigt werden, sind da schon die Bohrlöcher für 2 der Halterungen drinnen...):


Und so sah es dann wenige Minuten später aus, nachdem ich endlich draufkam, dass ich vielleicht noch ein bisschen tiefer bei den Trägern schneiden sollte, um auch den unterseitigen Karton zu durchtrennen:


Vorläufig siehts jetzt aber erstmal wieder wie im ersten Bild aus, bis ich mir morgen irgendwo Schrauben, 4 Holzbalken (4*6cm) und einen Winkel oder auch zwei gekauft habe.

Falls dazu jemand konkrete Tipps und Hinweise hat, bzw. nen günstigen Händler im süden Wiens kennt, nur her damit!

Dann werd ich die alten Bohrlöcher aufgeben und 3*2 neue leicht versetzt reinmachen, eines soweit rechts wie möglich, und dann auf der linken Hälfte jeweils am Rand eines, da ich dann doch nicht die Aspiration habe, noch eine Gipskartonplatte aufzumachen.

Auch wenn das mit Bastelmesser, Lineal und Schraubenzieher+Hammer ganz gut ging, und ich mich auch kaum verletzt habe! ;)


17.08.2010, 20:05 Uhr - Editiert von T-Storm, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung