Sicherheitszertifikat fürs geizhals-forum??
Geizhals » Forum » Geizhals » Sicherheitszertifikat fürs geizhals-forum?? (40 Beiträge, 2238 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Sicherheitszertifikat fürs geizhals-forum??
05.09.2010, 12:33:01
und wenn ich dir den schlüssel für mein selbstgebautes schloss gebe? dann
vertraust du nicht darauf, dass es meine wohnung ist, weil das schloss nicht
von $company gebaut wurde?

Wenn ich dich nicht kenne, und dir wichtige Informationen "bringen" muss, dann werde ich tatsächlich nicht darauf vertrauen können, dass du wirklich derjenige bist, für den du dich ausgibst, und mir die richtige Adresse gibst. Nur weil das Schloss sicher ist, sagt das nichts über deine Identität aus...

das einzig vertrauenswürdeige ist meiner meinung ein web of trust.

Das kann man doch erst Recht austricksen, indem man mehrere Accounts erstellt, um einem Zertifikat mehr "Vertrauen" zu verschaffen. Da hast du genauso das Problem mit der Vertrauenskette: Vertraust du jemdandem, nur weil ihm 100 andere vertrauen? Wer sind die 100 anderen? Vielleicht Beamte in einer Diktatur, denen befohlen wurde dem Zertifikat das Vertrauen auszusprechen?

lästigen firefox dialog investiert hat, der trollen wie dir suggerieren soll,
dass nur die zertifikate der kommerziellen anbieter sicher sind,

Es geht nicht um Trolle, sondern um den normalen Websurfer, der keine Ahnung hat woran er erkennen soll, ob er einer Seite vertrauen kann. Dem will man eine Hilfestellung geben, die in der überwiegenden Zahl der Fälle auch zum richtigen Ergebnis führt.

05.09.2010, 12:34 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Sicherheitszertifikat fürs geizhals-forum??
23.09.2010, 23:40:22
ideologisch aufgeladenes bla bla

Wenn du fertig bist, das System durch deine "Linke Brille" zu sehen, schau dir mal an worum es wirklich geht: Es geht darum die Identität von jemandem zu bestätigen. Idealwerweise macht man das selbst. Da das im Internet nicht geht, sucht man sich jemanden der das für einen übernimmt (die CA)! Die verlangt für diese Dienstleistung Geld. Ende.

Das hat nichts mit Ideologie zu tun. Es ist eine einfache Lösung für ein Problem.

Warum die Tatsache, dass man dieses System umgehen kann, kein Argument dagegen ist, wurde schon ausreichend besprochen.

edit:
Ich weiß, dass man mit Leuten wie dir nicht vernünftig diskutieren kann, aber ich möchte trotzdem noch ein Argument gegen das "Web of Trust" bringen, was vielleicht andere interessiert:

Bei einem hierachischen System hat man den Vorteil, dass man einem Zertifikat das Vertrauen entziehen kann, mit dem Ergebnis, dass alle die ihr Vertrauen davon ableiten, ebenfalls nicht mehr vertrauenswürdig sind. Damit kann man zB einer CA das vertrauen entziehen, wenn man weiß dass sie falsche Zertifikate ausstellt, und dann werden alle Zertifikate dieser CA vom Browser nicht mehr akzeptiert.

Bei einem "Web of Trust" ist das nicht möglich! Wenn man weiß, dass eine Person wissentlich falschen Zertifikaten das Vertrauen ausspricht, kann man dieser Person zwar das Vertrauen entziehen, aber ein Zertifikat wird womöglich von hunderten Menschen als "korrekt" markiert. Es ist dann unmöglich nachzuprüfen ob die anderen 599 ebenfalls "lügen" bzw es nicht besser wissen, oder ob man dem Zertifikat tatsächlich vertrauen kann. Der Nutzer muss sich dann wieder genau die Frage stellen, die ihm das System beantworten sollte, nämlich: Kann ich diesem Zertifikat (dieser Seite) vertrauen?

Um es noch plakativer zu sagen: Ein Web of Trust beantwortet diese "Ja/Nein" Frage mit "eher ja" bzw "eher nein". Das ist dann keine Hilfestellung für einen durchschnittlichen Surfer mehr, sondern sorgt für noch mehr Verwirrung, weil viele auch garnicht wissen werden, wovon die Vertrauenswürdigkeit eines solchen Web of Trust - Zertifikats letztendlich abhängt.
Ausserdem ist es sowieso unmöglich jemals im Besitz aller Fakten zu sein, die die Vertrauenswürdigkeit eines solchen Zertifikats bestimmen. Es reicht nämlich nicht aus zu prüfen wer einem Zertifikat das Vertrauen ausspricht! Man müsste auch prüfen, woher diese Person ihr Vertrauen ableitet, usw usf.

Das Web of Trust ist in diesem Sinn keine Lösung, sondern schafft noch mehr Probleme, die man vorher garnicht hatte...

24.09.2010, 00:11 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung