Infrarotkabinen
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Infrarotkabinen (38 Beiträge, 1339 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Infrarotkabinen
16.09.2010, 13:58:53
physiotherm ist marktführer auf dem markt der infrarotkabinen. und wenn man sich die kabinen bei einem beratunsgespräch anschaut, dann merkt man auch gleich, dass das keine billigware aus dem baumarkt ist, sondern ein österreichisches qualitätsprodukt. und wenn ich schon so eine investition tätige (die mein wohlbefinden und meine gesundheit positiv beeinflussen kann), dann gebe ich auch gerne mal mehr geld aus. so wie bei allen anderen wichtigen kaufentscheidungen im leben auch. was die rondo II jetzt konkret kostet, weiß ich noch nicht, da ich mir mal das prospekt aus dem beratungscenter mitgenommen habe, um zuhause in ruhe über die möglichkeiten nachzudenken (kommt ja auch alles auf den benötigten platz an). was ich aber weiß, ist, dass die infrarotkabinen von physiotherm preislich bei etwa 2.000 euro beginnen. die größeren kabinen bzw. die kabinen mit sonderausstattung/ special editions kosten natürlich mehr.
ich persönlich finde ja, man sollte sich wie gesagt, keine 0815-modell von baumax, obi und consorten in die eigenen vier wände stellen, sondern sich gut überlegen, welche kabine zu einem selbt am besten passt bzw. den eigenen ansprüchen genügt. bei physiotherm hast du viel auswahl, nicht nur, was die größe der kabinen angeht, sondern auch in bezug auf design/ holzart/ mehr oder weniger einsatz von glas, etc.
das mögen zwar jetzt keine "gravierenden unterschiede" sein, jedoch feinheiten, die für einen selbst dann doch einen unterschied machen. so wie man bei einem auto halt auch gerne die lackierung/ innenausstattung nach dem persönlichen geschmack auswählt :-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Infrarotkabinen
27.10.2010, 14:12:22
Ich finde nicht, dass das ein blöder Vergleich ist. Keine Ahnung, ob ich dies in der Diskussion schon mal erwähnt habe, aber jeder kennt doch das Sprichwort "Wer billig kauft, kauft teuer (bzw. zweimal)". Entweder ich tätige ein Mal eine kostenintensive, jedoch vernünftige Investition, für die ich vielleicht auch mal längere Zeit sparen muss oder ich gehe in den Baumarkt und kaufe mir die nächstbeste Billigvariante. Das ist Einstellungssache. Ich denke nicht, dass man da andere zu ihrem Glück zwingen kann... Manche müssen die Fehler eben erst selbst machen. Klar, ist eine Infrarotkabine von Physiotherm auch eine Art Status-Symbol (wie auch der bereits genannte Mercedes), aber was mir an der Firma so gut gefällt ist, dass hier nicht nur einfach die Marktführer-Position und der bekannte Markenname vermarktet wird, sondern wirklich Leistung für das Geld erbracht wird, das der Kunde auf den Tresen legt. Das verwendete Holz stammt aus heimischen Wäldern, die Lacke sind lösemittelfrei und die hochwertigen Keramik-Strahler sind mit Lavasand gefüllt und zudem gibt's eine lebenslange Garantie darauf. Auch der Service und die Kundenorientierung (Maßanfertigungen, ansonsten große Auswahl an Kabinenmodellen) sind einsame Spitze. 2009 hat Physiotherm sogar den Innovationspreis der Tiroler Zukunftsstiftung erhalten. Und wisst ihr warum diese Firma so funktioniert? Weil dahinter eine besondere Geschichte des Gründers zum Produkt steckt (bei Interesse: http://www.physiotherm.com/story/luis-schwarzenberger.html ) und keine pure Geldgier. Ich jedenfalls finde die Idee klasse, aber jeder soll das für sich selbst entscheiden. Jedem das seine, nicht wahr? :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung