Lack und Felgenpflege
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Lack und Felgenpflege (55 Beiträge, 876 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Lack und Felgenpflege
25.11.2010, 19:21:57
okay, ich habe auch einen (fast) Neuwagen und der wurde sehr wohl von mir speziell behandelt. Die Frage war auch deswegen berechtigt, denn ein "neuer" Gebrauchter ist etwas anders zu bearbeiten als ein Neuwagen.

und eines vorweg, weil hier einige schreiben "ein neues Auto muss nicht poliert werden" - sorry, aber das nun mir wieder zu allgemein, um nicht zu sagen dass diese Leute keine Ahnung haben. Und die Leute die sich um ihr Auto überhaupt nicht kümmern soll es auch geben. Die haben entweder zuviel Geld oder eine Kiste bei der eh alles egal ist.

Aber offensichtlich gehörst du nicht dazu, sieht man auch an der Frage nach den Felgen.

Dann hier mal ein paar Tricks aus Geris Kiste:

Die Sache fangt an beim richtigen Waschen. Ich rede hier nicht von Waschstraße, ich denke das ist klar. Ich arbeite nach der 2 Kübel Methode, 2 Kübel Waschwasser und zwei unabhängige Schwämme. Zuerst wird das Auto abgedampft (viele Tankstellen haben Waschboxen), mit dem Dampfer tue ich dann auch gleich so gut es geht die Felgen vorreinigen. Dann auch nicht vergessen die Handbürste abzudampfen, der Vorgänger hat sicher ein dreckigeres Auto als ich gehabt. Zweiter Durchgang erfolgt dann mit besagter Handbürste mit Schaum aus der Anlage, aber nur wirklich ohne fest damit aufdrücken, ganz zum Schluss damit die Felgen. Dritter Durchgang mit der zwei Kübel Methode und warmen Waschwasser. Ein Schwamm (meist der teurere) nur für die horizontalen Flächen bis max. runter bis zur Gürtellinie. Der zweite Kübel/Schwamm ab Gürtellinie und Stoßstangen. Meist verwende ich dann noch einen dritten Schwamm für die Felgen sowie eine kleine Handbürste. Je genauer man hier arbeitet, um so sauberer wird das Auto, was für den weiteren Arbeitsschritt von ganz wichtiger Bedeutung ist. Nach der Handwäsche alles sauber abkärchern. Nun zum trocknen: Ich verwende spezielle (und große) Microfasertücher, das Rehleder hat bei mir ausgedient. Auch Wettex und so ein Mist kommt mir nur mehr für Schweller oder Türfälze ran, aber nicht mehr an den eigentlichen Lack. So ein Microfasertuch kann bis zu 8 Liter Wasser auf einmal aufnehmen und kostet im Fachhandel nicht die Welt. Die Felgen ebenfalls trocknen, hier reicht auch Wettex oder billigeres Tuch (Microfaser wäre mir zu schade, denn etwas Bremsstaub bleibt immer über)

so, nun ist die Kiste angenommen sauber und du kannst zu den nächsten Schritten übergehen. Je nach Aufwand den du betreiben willst, trennen sich hier nun die verschiedenen Wege. Ist der Lack schon zerkratzt und angewittert, brauchst du eine schärfere Politur (ohne Wachs, ich verwende 3M Finese-It, damit kriege ich mit meiner Maschine sehr viel raus). Ist es ein Neulack und noch wirklich in einem tadellosen Zustand, dann reicht es den Lack mit einer Knetmasse zu glätten (zb. von Chemical Guys). Im Fachhandel findet sich dazu das notwenige Material sowie das Trennmittel. Auch wenn du dich jetzt wunderst, sogar bei einem Neuwagen würde ich noch sehr viel Unreinheiten und Unebenheiten (Einschlüsse) mit der Knetmasse runterholen. Alternativ kann man auch statt der Knetmasse eine leichte Politur nehmen, ich schwöre zb. auf Amway Silicone Glaze mit Maschine verarbeitet, die glättet den Lack, nimmt Dreck aus den Poren und versiegelt ihn schon mal in einem ersten Durchgang. Arbeite ich zuerst mit der "scharfen" Politur, kommt dann immer ein zweiter Durchgang mit einer "weichen" Politur. Wie gesagt, das hängt vom Auto bzw. Zustand ab, das muss man zuerst sehen. Auf jeden Fall, und das ist ganz wichtig, je glatter und sauberer der Lack, um so besser das Finish, um so schöner das Ergebnis.

so, nun zum Finish und zum eigentlichen Versiegeln. Ich schwöre auf natürliche Carnauba Wachse (zb. von Chemical Guys), gibt es im Fachhandel. Auftragen, je nach dem ob es ein Softwachs ist, oder ein Hardwachs, entweder mit den bloßen Händen (finde ich ehrlich gesagt doof) oder mit einem Aplikator (Schwämmchen). Antrocknen lassen bis eine leichte graue Schicht entsteht, danach mit einem speziellen Microfasertuch aus dem Fachhandel bis zum Hochglanz auspolieren. So ein Microfasertuch fürs Finish, damit man sich das vorstellen kann, ist weicher als eine Babydecke und kostet auch ein bissi was. Je nach Type und Güte vom Wachs reden wir hier von einer Haltbarkeit von 2 Monate (Showwachs mit extremen Tiefeneffekt, rund 200 Euro die Dose, geht bis zu 1500 Euro) bis zu 6 Monate (ich verwende Chemical Guys "Petes 53", aber auch Sonax Carnauba Care, ca. 50 Euro die Dose, eh auch teuer genug und für meine Bedürfnisse ausreichend und sehr schön vom Ergebnis).

im Prinzip fast detto behandle ich so (edle) Felgen, allerdings nicht am Auto. Die Dinger muss ich auf einem Tisch liegen haben, sonst würde das einfach nichts werden...

wozu das ganze, wird man sich nun fragen: Tja, der Lohn ist ein hochglänzender und "arschglatter" schmutzabweisender Lack, ein Auto besser als aus der Auslage. Zum Beispiel tote Fliegen können sich bei mir nicht mehr festsetzen, die wische ich einfach mit einem feuchten Schwamm ohne rubbeln weg. Die Felgen brauche nur mit Schwamm und Bürste reinigen, auf Felgenreiniger verzichte ich komplett. Das normale waschen vom Auto geht rasch und einfach, der Dreck geht viel leichter runter. Und noch was ist wichtig, die schädliche UV Strahlung im Sommer richtet weit weniger Schaden an (Ausfärbungen, Auswitterungen etc)

die von mir erwähnten Produkte gibt es u.a. in Wien bei iClean.at zu kaufen (nein, ich kassiere keine Provision). Noch mehr weiterreichende Tipps und Tricks findest du auf autopflegeforum.eu, dort sind die vollen Cracks am werken. Ich mache auch für einen ausgesuchten Freundeskreis Autos, Raum Wien, bei Interesse PM, schönes Wetter Voraussetzung.




Grüße,
Geri

25.11.2010, 20:27 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Lack und Felgenpflege
27.11.2010, 01:53:06

wie pollierst du, mit maschine oder per hand?was hältst du von den
restlichen amway produkten (Car Wash Autoreinigungsmittel, Schutzschichtsystem
für Windschutzscheiben)?wieoft wird dein auto poliert? mein wagen ist 3 monate
alt und wurde von werkstatt komplett aufbereitet beim kauf (ist ein
vorführwagen gewesen) reicht da vorab das amway produkt?und danch noch mit dem
wax drüber, oder?vielen dank mfg


ich poliere hauptsächlich mit der Maschine. Da hat man einfach ein besseres Ergebnis. Unzugängliche Stellen muss ich natürlich per Hand machen.,

von den restlichen Amway Sachen kenne ich nur das Autoreiniungsmittel (Autoshampoo) sowie für die Teppichreinigung das Zoom bzw. das L.O.C.
War ich immer sehr zufrieden damit.

Scheiben mache ich mit RainX, das von Amway hatte ich noch nie (wäre ich sehr über Erfahrung und Preisinfo dankbar, RainX ist leider sauteuer, aber auch sehr gut)

bei deinem müsste man schauen wie der Lack beisammen ist (Waschstraßenanteil?)

optimal wäre:

- waschen
- kneten
- Amway Silicone Glaze, mit der Maschine verarbeitet
- wachsen

alternativ, das Sparprogramm:

- waschen
- Amway Silicone Glaze, mit der Maschine verarbeitet


wie oft man das machen muss, hängt schließlich vom Fahrprofil ab: Laternlparker & daily driver entsprechend öfter im Jahr, hängt aber auch von den verwendeten Wachsen ab (Showwachs, geringe haltbarkeit jedoch toller Effekt = 2 Monate, bis zu meiner "Petes`s 53" ca. 5 Monate). Steht die Karre in der Garage, entsprechend länger. Ist es ein Liebhaberauto (Garage und Schönwetter, dann ist auch ein Jahr kein Problem)







Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Lack und Felgenpflege
29.11.2010, 07:28:47
1. Altfahrzeug,


okay, da hatten wir mal einen speziellen Fall, werde ich auch nie vergessen: Ein Auto, was über ein Jahr verlassen in der Neubaugasse stand und dann verkauft werden sollte. Ich habe einen Freund bei der Arbeit geholfen. Zuerst wollten wir diesen Wagen mit der Maschine polieren. Aber der Lack "sprang" nicht mal auf die härtesten Polituren an die wir hatten, nicht mal auf Chrompolish (was ja sowieso ein Wahnsinn gewesen wäre). Der Lack war wie Sandpapier und sah fürchterlich aus

Die Lösung brachte dann ein weiterer Freund (Vollprofi und Lackexperte), er hatte einen sog. "Flugrostentferner". Mit dem wird das Auto eingesprüht, einwirken lassen und danach abgewaschen. Der Lack war nachher glatt wie ein Babypopo, aber auch komplett entfettet. Danach war der normale Aufbau möglich und so wurde aus einem fast Wrack wieder etwas sehr schönes, hätte ich nicht für möglich gehalten. Insgesamt war dieses Auto für meinen Freund fast eine Woche Arbeit (innen war er auch total im Eimer, alles Leder musste raus etc.), dafür konnte aber der Kaufpreis nahezu verdoppelt werden.

Diesen Flugrostentferner gibt es leider nicht im freien Handel. Aber ich denke dass ich einen Kanister besorgen kann. Etwas mehr als 2 Stunden wird es schon dauern, weil danach zumindest ein Durchgang noch mit einem Polish/Versiegler notwendig ist.


2. Fabriksneuer Neuwagen


gründliche und sanfte Handwäsche
mit Knetmasse schauen ob es noch Unreinheiten gibt (speziell an der Front)
dann wachsen (wie gesagt, ich schwöre auf Wachse, schau mal da:
http://iclean.at/Exterior/Wachse---1_19.html?XTCsid=f48ed4844216288aac89351339600a25



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung