Welches Ariel Waschmittel kaufen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welches Ariel Waschmittel kaufen? (66 Beiträge, 1125 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Welches Ariel Waschmittel kaufen?
29.11.2010, 12:09:58
1.) Markenwaschmittel _ist_ besser als markenloses; zweiters wäscht entweder
nicht gscheit oder aber ist so aggressiv, dass die Kleidung schneller kaputt
geht.

Daheim habe ich wieder Zugang zum Konsument-Onlinearchiv, darum jetzt nur aus der Erinnerung: Das Hoferwaschmittel Tandil landet bei deutlich günstigerem Preis qualitativ im Vorderfeld. Am schlechtesten von der Waschwirkung schneiden diverse Ökowaschmittel ab (die durchaus Markenprodukte sein lkönnen, allerdings vermute ich, dass du diese nicht gemeint hast). Insbesondere die Aussage, dass markenloses Waschmittel die aggressiv zur Kleidung sei, lässt sich in dieser Form nicht nachvollziehen.

2.) Zusätzlicher Entkalker ist (meist - in seltenen Gegenden mit extrem harten
Wasser mag dies anders sein) unnötig, da im Waschmittel mehr als ausreichend
enthalten.

Korrekt. Leider wird auch im Konsument für oberflächliche Leser suggeriiert, dass Enthärter überhaupt nicht erforderlich seien, insbesondere wird nie eine ungefährer Grenzwert angegeben. Ich habe 24°dH und es gibt grundsätzlich genügend Gebiete mit 18°dH und darüber, wo ich nicht auf die Antikalktabs verzichten würde.

Zum Colorwaschmittel: Halte ich für einen Marketinggag. Demnächst werdens für
jede Farbe ein eigenes Waschmittel kaufen, nur um den Umsatz anzukurblen.

Das mit dem Marketinggag für normale Colorwaschmittel ist deine persönliche Meinung. Was die Sonderwaschmittel für schwarze Sachen betrifft, gehe ich allerdings mit dir konform.

BTW: Ich kaufe auch Markenwaschmittel, es gibt genügend oft Aktionen mit wirklich sehr guten Rabatten nd mit einem Packerl komme ich monatelang aus.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welches Ariel Waschmittel kaufen?
29.11.2010, 12:51:25
lustig, dass Du hier genau die gegenteilige Meinung wie div. Konsumentenschutz
oder Warentestvereinigungen vertrittst:


Zuletzt in der Mitte September erschienenen Konsument-Ausgabe 10/2010 gab es einen Test für Colorwaschmittel (Pulver und Flüssig).

Ich zitiere daraus die Einleitung (aus vermutlichen Urheberrechtsgründen mache ich kein Vollzitat des im Onlinearchiv befindlichen Artikels):

"Pulver löst sich ­während des Waschgangs nicht immer vollständig auf und kann dadurch weiße Streifen oder Flecken auf der Wäsche ­hinterlassen. Andererseits haben Pulver-­Colorwaschmittel in früheren Tests durch die Bank bessere Noten erzielt als flüssige. Reinigungsleistung und Umwelteigenschaften der flüssigen Colorwaschmittel waren schlechter.
Doch das ist jetzt anders. Der aktuelle Test, den wir gemeinsam mit der deutschen Stiftung Warentest gemacht haben, zeigt: Flüssige Colorwaschmittel haben mächtig aufgeholt. Ariel Color & ­Style, dm/Denkmit Colorwaschmittel und Lidl/Formil Super Plus Color entfernen Schmutz und Flecken bei 40 und 60 Grad fast ebenso gründlich wie die besten Pulver-Colorwaschmittel im Test."

Sowie das Fazit des Gesamttests:

"Colorwaschmittel: Zusammenfassung
* Flüssige (fast) so gut wie Pulver: In ihrer Waschwirkung sind gute Flüssig-Colorwaschmittel den Pulver-Colorwaschmitteln mittlerweile weitgehend ebenbürtig. Auch die Umwelteigenschaften der Flüssigwaschmittel sind besser geworden.
* Preiswerte Handelsmarken: Sowohl bei Pulver als auch bei Flüssigwaschmitteln zählen billige Produkte zu den besten: Die Colorwaschmittel von Lidl/Formil kommen als Pulver bzw. flüssig auf je 13 Cent/Waschgang, das flüssige dm/Denkmit Colorwaschmittel auf 17 Cent/Waschgang.
* Schwache Waschwirkung: Die Flüssigwaschmittel von Persil und Coral entfernten Verschmutzungen lediglich mittelmäßig. Bei der Fleckentfernung bei 20 Grad schnitten alle Colorwaschmittel – egal ob Pulver oder flüssig – bestenfalls durchschnittlich ab.
* Was Sie noch brauchen: Zusätzlich zu einem Colorwaschmittel für die Buntwäsche ein Vollwaschmittel für Weißes und stark verschmutzte Wäsche, ein Wollwaschmittel für Wolle und Seide."

WB.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Welches Ariel Waschmittel kaufen?
29.11.2010, 13:57:51
Hier einmal die Testkriterien:

Zitat Konsument 10/2010:

"Im gemeinsamen Test mit Stiftung Warentest haben wir Colorwaschmittel getestet. 9 Produkte (darunter 4 Pulver- und 5 Flüssigwaschmittel) sind in Österreich erhältlich.

* Waschwirkung

Prüfbedingungen: Haushaltsübliche Waschmaschinen wurden mit 4,5 kg Wäsche (überwiegend Baumwolle) beladen, die Wasserhärte lag bei 14 dH (2,5 mmol/l). Das Waschmittel wurde für normal verschmutzte Wäsche dosiert.

Schmutzentfernung: Geprüft wurde bei 40 Grad Celsius mit optisch nicht aufgehellter weißer Wäsche. Neue T-Shirts, Frottier- und Gerstenkorntücher wurden an 57 Haushalte verteilt, eine Woche benutzt, im Prüfinstitut gewaschen und erneut ausgegeben. Die visuelle Abmusterung erfolgte nach 9 und 15 Wäschen durch 5 geschulte Fachkräfte; die ergebnisse wurden statistisch ausgewertet. Im gleichen Verfahren wurde an der Wäsche und an Prüftextilien aus Baumwolle, Polyamid und Polyester der Grundeiweißwert Y (Vergrauung) gemesseb.

Die Fleckentfernung wurde bei 20, 40 und 60 Grad Celsius an 27 Fleckarten auf Baumwolle geprüft. Darunter waren 6 fettige und ölige Flecken, die auch auf Polyester geprüft wurden. 2 Fachleute beurteilten die Fleckentfernung jeweils nach einer Wäsche (6 Versuche je Reihe).

* Textilschonung

Schutz vor Anfärben: Nach 1,3 und 5 Wäschen wurde durch Remissionsmessung ermittelt, ob Farbstoffe übertragen werden. Dazu wurden 32 farbige Textilien zusammen mit weißem Gewebe aus Baumwolle, Polyester und Polyamid gewaschen. 4 wenig farbechte Textilien wurden zudem zusammen mit weißer Wäsche aus Baumwolle und Polyamid in einem Linitestgerät bei 60 Grad Celsius gewaschen und die Farbstoffübertragung farbmetrisch bestimmt.

Farbtonerhalt: Beurteilt an 28 unterschiedlich gefärbten Textilien (überwiegend Baumwolle) durch Farbdifferenzmessung nach 10 und 20 Wäschen bei 40 Grad Celsius.

Faserschonung: 2 Fachleute begutachteten die Oberflächenveränderungen nach 10 Wäschen bei 40 Grad Celsius an vier und nach 20 Wäschen an 8 neuen Textilien. Wasch- und Pflegehinweise: 5 Personen beurteilten Umfang und Lesbarkeit.

* Umwelteigenschaften

Die Gewässerbelastung wurde nach Art und Menge der ins Abwasser gelangten Inhaltsstoffe mithilfe einer Modellrechnung unter Berücksichtigung von Exposition und Wirkung beurteilt. Außerdem wurde eine Bewertung der Gesamtrezeptur auf Basis der Entscheidung der Europäischen Kommission zur Festlegung von Umweltkriterien für Waschmittel (2003/200/EG) vorgenommen.

Der Verpackungsaufwand wurde aufgrund Art und Menge der verwendeten Materialien bestimmt und daraus die Abfallmenge pro Waschgang, bezogen auf normal verschmutzte Wäsche bestimmt.

Dosieranleitung: 5 Personen beurteilten Lesbarkeit, Verständlichkeit und Umfang der Dosieranleitung. Außerdem wurde geprüft, wie gut das Produkt als Colormittel kenntlich gemacht wurde."

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welches Ariel Waschmittel kaufen?
29.11.2010, 10:58:44
da blaue ist das "Professional" und geht für alle. Ist ganz einfach: Waschmittel ist seit Jahrzehnten ein 0/8 15 Produkt, wäscht seit Jahrzehnten alle halben Jahre noch weisser, noch reiner, noch besser usw. Da mussten sich die Hersteller mal was neues einfallen lassen: WM für weiße Wäsche, für bunte Wäsche, für schwarze Wäsche, für grüne Wäsche, Waschmittel für H&M Produkte und solches für Benetton, Waschmittel für Waschmaschinen die im Keller stehen und Hochhauswaschmittel; Waschmittel für Socken und Waschmittel für T-Shirts; Frauen-Waschmittel, Männer-Waschmittel; Waschmittel in Pulverform; Waschmittel in flüssiger Form; Waschmittel in kleinen Kugerln, Waschmittel in Tabs; Waschmittel aus Nüssen; Waschmittel, das Bakterien tötet; Waschmittel zum Selberzusammenbasteln und solches das selbst schon Weichspüler enthält....

Klar, dass da der Konsument den Überblick verliert: Das soll er. Dann kauft er mehr. Zwar nicht für jede Anwendung ein eigenes (wer hat schon 57 versch. Packerln Waschmittel zhaus), aber zumindest 3 verschiedene. Damit das Wäsche-Gewissen nicht so drückt. Der Konsument kauft zwar dadurch nicht mehr Waschmittel, aber teureres. Und man kann ihn an die Marke binden: Wenn nur die Firma Super-Blub ein Waschmittel speziell für rotgetupfte BHs anbietet - und man doch gerade den rotgetupften BH so gerne hat - was sonst als Super_blub soll man dann bittschön kaufen.

Aber: Es gibt Konsumenten, denen wird das dann zu bunt. Die wollen EIN Waschmittel - so wie Großmutter, vor 40 Jahren auch. Nun: Auch diesen Konsumenten kann geholfen werden: Man erfindet etwas ganz, ganz neues. Etwas, was noch nie da war. Eine Sensation, die nur die neueste Forschungsergebnisse möglich wird: Ein Universalwaschmittel- für alle Produkte (OK, das war vor 40 Jahren schon ein 08/15 Produkt, aber damals gabs auch noch nicht eines für weiße Wäsche, eines für...). Und weil das so, so super und innovativ ist, nennens wir "Professional". Was soll da noch drüber gehen? Naja - vielleicht irgendwann Ultra-Professional. Und dann - in 10 Jahren oder so: Ein Professional für weiße Wäsche, eins für bunte. Usw.


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung